
Eigentlich sollte die Zeitumstellung Energie sparen – tatsĂ€chlich bringt sie bei vielen nur den Zeitrhythmus durcheinander. Quelle: Daniel FR, Plenz
Rhein-Neckar, 27. Oktober 2012. (red/nadr.de) Heute Nacht wird um drei Uhr die Zeit um eine Stunde zurĂŒckgestellt. Vollkommener Blödsinn, meint unser Autor Arnd Waidelich, der als einer unserer Partner im Netzwerk istlokal.de in Bretten das Angebot Neues aus der Region (nadr.de) betreibt.
Von Arnd Waidelich
DrauĂen vor der TĂŒr liegt der weiĂe Beweis: Der Winter kommt, oder ist er gar schon da? Heute Nacht â genau um drei Uhr morgens â wirds auf jeden Fall zeitlich manifest. Aus Sommerzeit wird Winterzeit. Genau um drei Uhr setzt gesamteuropĂ€isch und auch in der Region die Vernunft aus. Die Uhren werden um eine Stunde zurĂŒckgestellt.
LĂ€ngst ist klar: Der Schritt in die verfrĂŒhte Dunkelheit bringt nicht die geringste Energieersparnis, weswegen die ungeliebte Umstellung vor Jahrzehnten eingefĂŒhrt worden war. Kein Experte hat je diesen Effekt nachweisen können. Trotzdem halten wir an dem ungeliebten Ritus fest.
Geklagt wird viel, Ă€ndern tut sich nichts. Immerhin darf man ja morgen frĂŒh eine Stunde lĂ€nger schlafen. In einem halben Jahr folgt Kommando zurĂŒck: âOh je, heute Nacht haben wir eine Stunde weniger Schlaf!â, wird dann geklagt.
Klingt irgendwie sinnlos? Ist es. Schafft sie endlich ab, die unsinnige Zeitumstellung!
Folge uns!