Hirschberg, 21. Mai 2014. (red/pm) Im Rahmen der 12. Hirschberger Kulturtage „Wagner im Spiegel der Zeit“ findet am Dienstag, 27. Mai um 20:00 Uhr in der Ehemaligen Synagoge Leutershausen der Vortrag „Richard Wagners Parsifal oder die „wahre Religion“ von Professor Dr. Dr. h.c. Dieter Borchmeyer statt.
Information des Arbeitskreises Ehemalige Synagoge Leutershausen und der Kulturförderverein Hirschberg
„Ăber das VerhĂ€ltnis von Kunst und Religion hat Wagner sich in seinen letzten Lebensjahren â in Zusammenhang zumal mit seinem „BĂŒhenweihfestspiel“ Parsifal â immer wieder Gedanken gemacht. Sie gipfeln in seinem Aufsatz Religion und Kunst von 1880.Nach seiner Ăberzeugung kann sich ein autonomes Kunstwerk seine Inhalte nicht von einer bestehenden Religionsgemeinschaft vorgeben lassen, zumal nach seiner Ăberzeugung die christliche Kirche sich in einem Zustand der Erstarrung und Sinnentleerung ihrer Formen befindet. Wagners Ziel ist die Wiedergewinnung der »wahren Religion«. Diese aber ist fĂŒr ihn keine andere als die mit der Ethik des Buddhismus verschmolzene christliche Religion.
Feindliche Trennungen des Menschen vom Menschen
Ihr Kern ist die Idee eines im Mitleid grĂŒndenden Friedens. Der Buddhismus und das reine Christentum stehen fĂŒr Wagner in einer gemeinsamen Opposition gegen alle feindlichen Trennungen des Menschen vom Menschen â ob sie Kasten oder Rassen heiĂen â, und ihre Synthese wĂ€re der Weg zum Endziel der Geschichte, das in der Einheit des Menschengeschlechts besteht.
Borchmeyer gilt als exzellenter Kenner Richard Wagners und seiner Werke und veröffentlichte dazu etliche BĂŒcher. Er war Professor fĂŒr Neuere Deutsche Literatur an der UniversitĂ€t Heidelberg und bis 2013 PrĂ€sident der Bayerischen Akademie der Schönen KĂŒnste.
Der Eintritt kostet zehn Euro.“
Folge uns!