Sonntag, 11. Oktober 2020

Geringere Gebührensteigerungen als notwendig

Defizit bei Krippenbelegung nicht zu Lasten der Eltern – trotzdem steigen die Preise

Hirschberg, 12. Dezember 2014. (red/ld) Das Angebot an Krippenplätzen ist mit einer Quote von 40 Prozent gut, aber nicht ausgelastet. Dadurch sind im vergangenen Jahr Defizite bei den Betriebskosten entstanden, die die Gemeinde ausgleichen muss. [Weiterlesen…]

Gemeinderat beschließt Sondertilgung

50.000 Euro außerplanmäßige Ausgaben

Hirschberg, 12. Dezember 2014. (red/ld) Eine „vergleichsweise gute Ausstattung liquider Mittel“ bescheinigte die Gemeindeverwaltung dem Gemeinderat am Dienstagabend und schlug daher vor, außerplanmäßige Ausgaben in Höhe von 50.000 Euro für eine Darlehenstilgung zu beschließen. [Weiterlesen…]

Gebührenanpassung für Gemeindebücherei beschlossen

Bücherrückgabe verschlafen wird teuer

Hirschberg, 12. Dezember 2014. (red/ld) Ab kommenden Jahr steigen die Gebühren für die Nutzung der Gemeindebücherei. Mit diesem Beschluss will der Gemeinderat die hier geltenden Gebühren an die in den umliegenden Kommunen anpassen. Besonders teuer wird es bei den Mahngebühren. [Weiterlesen…]

Sonderschulpflicht soll im nächsten Schuljahr fallen

Sckerl: „Noch weit von Inklusion entfernt“

Ladenburg/Rhein-Neckar, 03. Dezember 2014. (red/ld) Die Landesregierung strebt an, die Inklusion von Kindern mit Behinderungen an Schulen voranzutreiben. Dafür ist für das kommende Jahr eine Änderung des Schulgesetzes vorgesehen, die bereits im nächsten Schuljahr greifen soll. Sonderschulpädagogen stehen diesen Plänen kritisch gegenüber. Ebenso Eltern von Kindern mit Behinderung. Am Dienstag kamen diese mit dem Landtagsabgeordneten Hans-Ulrich Sckerl (Grüne) zu einer Diskussionsrunde im Ladenburger Domhof zusammen. Dazu hatte der Ladenburger Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen eingeladen. [Weiterlesen…]

Vierköpfige Familie in Ladenburg zahlt 17,22 Euro - in Schriesheim 39,65 Euro im Monat

Teils drastische Preisunterschiede beim Wasser in der Region

Rhein-Neckar, 18. Oktober 2014. (red/ld) Wer in Ladenburg lebt, kann sich am Ende des Jahres über die Rechnung für den Wasserverbrauch freuen. Denn dort ist Trinkwasser am billigsten. Wer in Schriesheim wohnt, bezahlt dagegen mehr als doppelt so viel, wenn er die gleiche Menge Wasser verbraucht hat. Dabei beziehen beide Städte ihr Trinkwasser größtenteils aus demselben Brunnen. Eigentlich sollte man erwarten, dass die Preise dann in beiden Kommunen doch etwa gleich sind – doch weit gefehlt. [Weiterlesen…]

Bau Kreisverkehrsplatz an der A5-Anschlussstelle Hirschberg Ost

L 541 ab Donnerstag zwei Wochen gesperrt

Hirschberg, 14. Oktober 2014. (red/pm) Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe beginnt am kommenden Donnerstag, 16. Oktober, die zweite Bauphase des nördlichen Teils des Kreisverkehrs an der Anschlussstelle Hirschberg-Ost an der A5 mit den jeweiligen Anschlüssen zur Landesstraße 541. [Weiterlesen…]

Bildgewaltiger Dokumentarfilm zum VHS Schwerpunkt „Wasser“

„Watermark“ – Matinee im Olympia-Kino

Hirschberg, 14. Oktober 2014. (red/pm) Die VHS Badische Bergstraße hat für das laufende Semester den Schwerpunkt „Wasser“ gewählt, den das Olympia-Kino mit einem attraktiven filmischen Angebot begleitet. [Weiterlesen…]

Führerschein sichergestellt

Autofahrer mit 1,3 Promille am Steuer

Hirschberg, 09. Oktober. (red/pol) Am Dienstagmorgen gegen 07:30 Uhr wurde in der Lindenstraße Höhe Eichendorfstraße ein 41-jähriger Autofahrer mit seinem VW-Golf von der Polizei angehalten. [Weiterlesen…]

"Jede Schule ist ein Spezialfall"

Gemeinschaftsschule werden und bleiben

Rhein-Neckar, 08. Oktober 2014. (red/ld) Mindestens 40 Schüler braucht eine Schule pro Jahrgang, um als Gemeinschaftsschule zugelassen zu werden – also 2 mal 20. Diese Zahlen müssen sie langfristig nachweisen. Wer darunter liegt, hat keinen Anspruch auf die Einrichtung einer Gemeinschaftsschule, hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim aktuell entschieden. Kurios: Bestehende Gemeinschaftsschulen können deutlich weniger Schüler pro Jahrgang haben. [Weiterlesen…]

Konzert in der Alten Synagoge

Klaviermusik und Lieder von Antonio Santana

Hirschberg, 07. Oktober 2014. (red/pm) Der Pianist Rodrigo Couraz aus Brasilien und die französische Sopranistin Bernadette Mercier interpretieren am 12. Oktober aktuelle Werke des brasilianischen Komponisten Antonio Santana. Dieser lebt und arbeitet in Versailles und Paris und hat zahlreiche Werke für Klavier, Kammermusik, Lieder und Orchester- und Chorwerke komponiert. [Weiterlesen…]

Von wegen zügig - das Prestigeprojekt lahmt und das auch noch richtig teuer

S-Bahn hat mindestens drei Jahre Verspätung

Rhein-Neckar, 25. September 2014. (red/ld) Die Planfeststellungsverfahren für die neuen S-Bahnhöfe in Laudenbach, Heddesheim/Hirschberg, Ladenburg und Schwetzingen sind derzeit in der Offenlage. In Weinheim fiel der Beschluss im Juli vergangenen Jahres. Bis Ende 2017 will die Deutsche Bahn die Strecke in Betrieb nehmen. Doch weder ist sicher, ob der Zeitplan eingehalten werden kann, noch ob die Kosten sich nicht nochmals steigern. [Weiterlesen…]

Bürgermeister Just ehrt Gemeinderäte in Feierstunde

„Danke für Ihr Engagement“

Hirschberg, 24. September 2014. (red/ld) „Danke!“, wollte Bürgermeister Manuel Just am vergangenen Freitabend sagen: Für den Einsatz, den die langjährigen Gemeinderatsmitglieder gebracht haben. Dabei verabschiedete er auch die ausscheidenden Gemeinderäte und ernannte den langjährigen Fraktionsvorsitzenden der Freien Wähler, Peter Johe, zum Ehrengemeinderat. [Weiterlesen…]

Zeugen halten Ladendieb fest

Bier geklaut, um Pfand einzulösen

Hirschberg, 15. September 2014. (red/pol) Aufmerksame Zeugen verhinderten am Samstagabend einen Diebstahl in einem Lebensmittelladen im Sterzwinkel. [Weiterlesen…]

Navigationssystem und Geldbörse gestohlen

Zwei Autos aufgebrochen

Hirschberg, 15. September 2014. (red/pol) Zweimal schlugen vermutlich dieselben, unbekannten Täter im Oberen Häuselbergweg zu und brachen dort abgestellte Autos auf. [Weiterlesen…]

Immer mehr Menschen nutzen die klassischen Medien online

79 Prozent der Deutschen über 14 Jahre online

Frankfurt am Main/Rhein-Neckar, 10. September 2014. (red/ld) Je mobiler internetfähige Geräte werden, desto häufiger sind die Menschen online. Rund 79 Prozent der Bürger/innen über 14 Jahre in Deutschland greifen mittlerweile im Internet auf Daten zu oder kommunizieren darüber miteinander – sei es mit dem fest installierten PCs zuhause oder handlichen Smartphones unterwegs. Dabei wird das Internet vor allem für Dinge genutzt, die man früher offline erledigt hat. [Weiterlesen…]

12. Hirschberger Kulturtage

Architekturvisionen von Wallhall bis Nibelheim

Hirschberg, 10. September 2014. (red/pm) Zum Abschluss der 12. Hirschberger Kulturtage unter dem Thema „Wagner im Spiegel der Zeit“ lädt der Kulturförderverein am kommenden Sonntag, 14. September, um 11:00 Uhr zu einer letzten Führung durch die Ausstellung in der Rathausgalerie ein. [Weiterlesen…]

Effektvolle Mischung aus Klassik und Jazz

Ernste Musik unernst gespielt

Hirschberg, 10. September 2014. (red/pm) Das Trio „Thirty Fingers“ im Olympia-Kino. Die Band spielt sogenannte ernste Musik sehr unernst. In der gesamten Musikgeschichte stilistisch zuhause, von Frühbarock bis Modern Jazz, nehmen die drei Musiker die Werke alter Meister fröhlich auseinander. [Weiterlesen…]

ILEK „Blühende Badische Bergstraße“

Apfel-Annahmestelle bei Bauernhof Rauch

Weinheim, 05. September 2014. (red/pm) Der Obst- und Gartenbauverein Sulzbach und der Verein Landerlebnis Weinheim e.V. organisieren auf Initiative und mit Unterstützung des Regionalmanagers für das ILEK-Projekt „Blühende Badische Bergstraße“ eine Apfelannahmestelle in Weinheim beim Bauernhof Rauch an der Bertleinsbrücke. [Weiterlesen…]

Unfall an OEG-Haltestelle

Radfahrerin gerät in Schienen und stürzt

polizei_feature11_tnHirschberg, 01. September 2014. (red/pol) Verletzt wurde eine 52-jährige Radfahrerin bei einem Unfall am Sonntag um 14:15 Uhr in der Landstraße/B3. Die Radlerin war bei der Fahrt in Richtung Weinheim in Höhe der OEG-Haltestelle in die auf der Fahrbahn verlaufenden Schienen geraten und gestürzt. Nach der Erstbehandlung durch den Notarzt an der Unfallstelle wurde die Frau mit einem Rettungswagen in eine Heidelberger Klinik gefahren und dort ambulant behandelt.

Zeugen gesucht

Einbrecher nutzen Urlaubsabwesenheit

Hirschberg, 28. August 2014. (red/pol) Die urlaubsbedingte Abwesenheit nutzte ein unbekannter Einbrecher aus, um in ein Haus im Holunderweg einzubrechen. Im Zeitraum zwischen dem 21. August und vergangenen Mittwoch wurde zunächst versucht die Terrassentür aufzuhebeln. [Weiterlesen…]