Sonntag, 13. September 2020

Ab kommender Woche auf dem Schulhof der Karl-Drais-Schule

Der Kletterturm ist wieder da

Hirschberg, 10. Juli 2014. (red/pm) Der Kletterturm „Teamwall“ steht für zwei Wochen vom 14. bis 25. Juli auf dem Schulhof der Karl-Drais-Schule, Johann-Sebastian-Bach-Str. 7-9 in Hirschberg zum Klettern bereit. [Weiterlesen…]

Hirschberger Firma erhält den Auftrag

Auftragsvergabe für den Parkplatz Fenchelstraße

Hirschberg, 26. Juni 2014. (red/csk) In seiner Sitzung am Dienstag vergab der Gemeinderat die Arbeiten für den Neubau des Parkplatzes in der Fenchelstraße sowie Parkflächen rund um die Karl-Drais-Schule. Insgesamt hatten sich zehn Firmen an der Ausschreibung beteiligt. Das günstigste Angebot unterbreitete mit 162.301,18 Euro die Firma Josef Schnell GmbH aus Hirschberg. [Weiterlesen…]

Brandschutzmaßnahmen für die Karl-Drais-Schule

„Wir würden Prügel einstecken, wenn wir das versäumen“

Hirschberg, 31. Mai 2014. (red/csk) Der Sanierungsplan für die Karl-Drais-Schule stand bereits fest, entsprechende Mittel wurden eingeplant. Nun wird angepasst, denn der bestehende Brandschutz reicht nicht mehr aus. Das ergaben verschiedene Begehungstermine mit dem Landratsamt. Kurzfristig wird nun ein Brandschutzkonzept erstellt. Danach werden unverzüglich entsprechende Maßnahmen bezüglich des Brandschutzes durchgeführt. Damit wird auch das Sanierungskonzept der Schule nochmals angepasst. Von den Kosten ganz zu schweigen. [Weiterlesen…]

Kesselaustausch an der Heizungsanlage Karl-Drais-Schule

Kessel jetzt, Konzept später

Hirschberg, 31. Mai 2014. (red/csk) Der Brennwertkessel in der Karl-Drais- Schule wird ausgetauscht. Grund für die Maßnahme sind Roststellen in den Wärmetauschtaschen. Ihm folgt ein Gasbrennwertkessel mit mehr Leistung. Der soll sich in jedes Wärmekonzept einplanen lassen und auch die Möglichkeit der Erweiterung des Nahwärmekonzepts offen halten. Für eine Studie hatte die Verwaltung Hans-Joachim Borszik, Ingenieurbüro htp in Weinheim, als Sachverständigen hinzugezogen. Gemeinderat Jürgen Steinle, GLH, hätte statt einer Studie lieber ein Konzept gehabt.
[Weiterlesen…]

Gemeinderat bezieht sachkundige Eltern- und Schulvertreter beratend ein

„Das könnte sarkastisch ankommen.“

Hirschberg, 27. März 2014. (red/csk) Die Sanierung der Karl-Drais-Schule soll in mehreren Bauabschnitten über einen mittelfristigen Zeitraum erfolgen. Eltern- und Schulvertreter sollen bei dem Projekt in die Planung miteinbezogen werden. Daher beschloss der Gemeinderat einstimmig, dass jeweils drei Sachkundige aus Elternvertretung und Schulleitung in alle beteiligten Gremien bis zum Abschluss der Sanierungen mit einbezogen werden. Dort werden sie zwar nicht abstimmen dürfen, aber Rederecht haben und sollen eine beratende Funktion einnehmen. [Weiterlesen…]

Lehrer des Berufsschulzentrums Weinheim informierten an der Karl-Drais-Schule

Schulabschluss – was dann?

Heddesheim-Karl-Drais-Schule-Berufsinformation-Schueler-Erwin Weyand-Thomas Roemer-Maren Mai-20140113-100-6206

Die Lehrkräfte Erwin Weyand, Thomas Römer und Maren Mai (v.l.) informierten die Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs der Karl-Drais-Schule über das Berufsschulzentrum Weinheim.

 

Heddesheim/Hirschberg, 14. Januar 2014. (red/csk) Die Schüler der 10. Klassen der Karl-Drais-Werkrealschule steuern auf ihren Abschluss zu. Was kommt danach? Eine Informationsveranstaltung sollte den gut 30 Schülerinnen und Schülern helfen sich zu orientieren. Eingeladen waren Vertreter des Berufsschulzentrums Weinheim, die einen Überblick über die Möglichkeiten gaben, die den zukünftigen Schulabsolventen in Weinheim offen stehen. [Weiterlesen…]

Schüler der Karl-Drais-Schule beteiligen sich an Tierschutzaktion

Licht im dunklen Käfig

Hirschberg-Light the Sky-Karl Drais Schule-002-20131209-6372

Hirschberg/Heddesheim, 10. Dezember. 2013. (red/ld) Schüler/innen der Karl-Drais-Schule nahmen gestern Abend an der Aktion „Light the Sky“ der Vereine „Schüler für Tiere“ und „Animals‘ Angels“ teil. Sie entzündeten 333 Teelichter, um auf die Situation von Tieren aufmerksam zu machen. Die Aktion fand im Rahmen der Tierschutz-AG der Schule statt. [Weiterlesen…]

Gemeinderat beschließt Projekt-Prioritätenliste

Karl-Drais-Schule ganz oben

HIR KDS Input-Raum 2013 09 19
Hirschberg, 27. November 2013. (red/ld) 41 Maßnahmen, die in den kommenden 5 bis 10 Jahren umgesetzt werden sollen, hatte die Verwaltung gestern dem Gemeinderat vorgeschlagen. Dieser wählte die Sanierungsmaßnahmen an der Karl-Drais-Schule, die Sanierung des evangelischen Kindergartens und Erneuerungsmaßnahmen am Sportzentrum zur obersten Prioritäten. [Weiterlesen…]

Schulentwicklung noch nicht vom Tisch - komplizierte Lage

Gemeinschaftsschule im Alleingang?

Die Hirschberger Bürger wollen keine Gemeinschaftsschule. Heddesheim könnte sie im Alleingang entwickeln.

Die Hirschberger Bürger wollen keine Gemeinschaftsschule. Heddesheim könnte sie im Alleingang entwickeln.

 

Hirschberg/Heddesheim, 11. Oktober 2013. (red/ld) Theoretisch könnte Heddesheim im Alleingang eine Gemeinschaftsschule entwickeln. Nach dem „Nein“ beim Hirschberger Bürgerentscheid muss der Schulzweckverband Wege finden, wie es mit der Karl-Drais-Werkrealschule weitergeht. Denn die Schülerzahlen sind rückläufig. Das Verhältnis zwischen den Gemeinden ist angespannt. Ohne Veränderung und die Kooperation der Gemeinden ist die weiterführende Schule in Gefahr. [Weiterlesen…]

Das politische Verhältnis der Gemeinden Hirschberg und Heddesheim ist zutiefst gestört

Enttäuschte Verlässlichkeiten

schulzweckverband-130926- 2013-09-26 18.31.58

 

Heddesheim/Hirschberg, 27. September 2013. (red) Die unterschiedliche Entscheidung zum Thema Gemeinschaftsschule zementiert das zutiefst gestörte politische Verhältnis zwischen den Bürgermeistern und Gemeinderäten der Nachbargemeinden. Die Gründe sind vielfältig und nicht erst durch diese Entscheidung bedingt. Und ganz sicher ist die Schule mittlerweile ein Wahlkampfthema. [Weiterlesen…]

Antrag auf Weiterentwicklung der KDS zur Gemeinschaftsschule gescheitert

Betroffene bis aggressive Atmosphäre

schulzweckverband-130926- 2013-09-26 18.03.48

 

Hirschberg/Heddesheim, 27. September 2013. (red) Der Schulzweckverband entwickelt die Karl-Drais-Haupt und Werkrealschule nicht zu einer Gemeinschaftsschule weiter. Ein entsprechender Antrag ist gestern durch ein Nein aus Hirschberg gescheitert. Die Ablehnung basiert auf dem Bürgerentscheid zum Thema, der mit knapper Mehrheit die Weiterentwicklung abgelehnt hat. Dieses Votum der Bürger wirkt wie ein Gemeinderatsbeschluss. Im Hirschberger Ratssaal herrschten abwechselnd betroffene Ruhe bis aggressive Töne. [Weiterlesen…]

Bürgermeister Just blickt im Interview auf den Bürgerentscheid zurück

„Beide Positionen hatten durchaus gute Argumente“

gemeinschaftsschule abgewaehlt

Kein Bock auf Gemeinschaftsschule in Hirschberg.

Hirschberg, 24. September 2013. (red) Die Hirschberger Bürger/innen haben entschieden – die Karl-Drais-Haupt- und Werkrealschule wird nicht zur Gemeinschaftsschule weiterentwickelt. Die Gemeinde spart damit rund 1,7 Millionen Euro, die sonst hätten ausgegeben werden müssen. Am Donnerstag trifft sich der Schulzweckverband der Gemeinden Heddesheim und Hirschberg. Das Verhältnis ist belastet. Wir haben Bürgermeister Just zur Zukunft der Schule und der interkommunalen Zusammenarbeit befragt. [Weiterlesen…]

Besichtigung des Lernbüros der Karl-Drais-Schule

Offenes Lernen und individuell fördern

HIR KDS Lernbuero 2013 09 19  

 

Hirschberg, 20. September 2013. (red/sw) In Hirschberg werden bekanntermaßen am Sonntag nicht nur die Mitglieder des Deutschen Bundestages gewählt, sondern auch darüber abgestimmt, ob die Karl-Drais-Schule (KDS) in eine Gemeinschaftsschule umgewandelt werden soll. In den letzten Wochen wurde dieses Thema während etlicher Veranstaltungen, über die wir auch berichtet haben, kontrovers diskutiert. Gestern Abend konnten die Lernbüros und Klassenräume der Karl-Drais-Schule besichtigt werden. Schüler, Kollegium und Rektor standen für Fragen zur Verfügung. Unsere Autorin Susanne Warmuth schildet aus ihrer subjektiven Sicht ihren Eindruck.

[Weiterlesen…]

Podiumsdiskussion anlässlich des Bürgerentscheids

Zukunft der Karl-Drais-Schule

Hirschberg, 13. September 2013. (red/pm) Am 22. September können Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hirschberg über die Zukunft der Karl-Drais-Schule entscheiden. Anlässlich des Bürgerentscheids bietet die Gemeinde eine Podiumsdiskussion an. [Weiterlesen…]

Die Ignoranz von CDU und FDP wird den Parteien schaden

Verantwortung? Dafür muss man sich Fragen stellen (lassen)

Prothmann_tn

Chefredakteur Hardy Prothmann wundert sich über die Unverantwortlichkeit von CDU und FDP.

Hirschberg, 31. August 2013. (red) CDU und FDP laden immer mal wieder zu Veranstaltungen ein. Dabei vergessen Sie regelmäßig unsere Redaktion. Vermutlich sind wir ihnen nicht genug „auf Linie“ – anders als die Weinheimer Nachrichten und die Rhein-Neckar-Zeitung. Aus unserer Sicht handeln die beiden Parteien unverantwortlich – weil sie sich kritischen Fragen oder Berichten wohl nicht stellen wollen.

Von Hardy Prothmann

Aktuell berichten die Weinheimer Nachrichten von einer gemeinsamen Info-Veranstaltung von CDU und FDP.
Wir wurden – wie eigentlich immer – nicht eingeladen.

Die Argumente sich schwach und klar ideologisch getrieben. Die Gemeinschaftsschule, unterstützt von Grünen und SPD, wird als „Einheitsschule“ bezeichnet. Das soll „sozialistisch“ klingen und abschrecken. [Weiterlesen…]

Bürgermeister Michael Kessler zum Hirschberger Bürgerentscheid

„Bildungsinvestition oder Kanalausbau“

Heddesheims Bürgermeister Michael Kessler Foto: Gemeinde Heddesheim

Heddesheims Bürgermeister Michael Kessler ist zuversichtlich, dass die Hirschberger Bürger/innen für den Schulstandort Heddesheim/Hirschberg stimmen. Foto: Gemeinde Heddesheim

 

Heddesheim/Hirschberg, 29. August 2013. (red/ld) Die Pläne die bestehende Werkrealschule zu einer Gemeinschaftsschule im Schulzweckverband mit Hirschberg weiterzuentwickeln, steht durch den Beschluss des Hirschberger Gemeinderats für einen Bürgerentscheid am 22. September auf dem Spiel. Der Heddesheimer Gemeinderat hatte dafür gestimmt, den vor drei Jahren gegründeten Schulzweckverband weiterzuentwickeln. Heddesheims Bürgermeister Michael Kessler ist von der Entscheidung des Hirschberger Gemeinderats enttäuscht, blickt aber zuversichtlich der Abstimmung entgegen. [Weiterlesen…]

Hirschberger Informationsbroschüre soll auf den Bürgerentscheid zur Gemeinschaftsschule vorbereiten

Entwicklung oder Abwicklung? Das ist hier die Frage

foto broschuere

Das Titelblatt der Informationsbroschüre. Aufmerksam lesen und Meinung bilden!

 

Hirschberg, 22. August 2013. (red/aw) Die Gemeinde hat in der vergangenen Woche die Informationsbroschüre (hier herunterladen) zum Bürgerentscheid am 22. September herausgegeben und so ihren Teil zur öffentlichen Meinungsbildung erst einmal pflichtgemäß erfüllt. Jetzt sind Sie dran! Treffen Sie eine Entscheidung. Sie sind noch unentschlossen? Kein Wunder, denn seit Monaten werden die Vor- und Nachteile einer Gemeinschaftsschule  auseinander genommen, diskutiert und Umsetzungsmöglichkeiten abgewägt. Wie Bürgermeister Manuel Just in seinem Vorwort der Broschüre selbst schreibt, ist diese „sehr umfangreich“. Doch die Zeit bis zum Wahltag läuft. Wir haben Ihnen daher die Fakten und die einzelnen Stellungnahmen der Befürworter und Gegner einmal zusammengefasst.  [Weiterlesen…]

Am 22. September entscheiden die Hirschberger über die Zukunft der Karl-Drais-Schule - sofern das Quorum erreicht wird

Gemeinderat beschließt Fragestellung zum Bürgerentscheid

sitzung_gemeinschaftsschule_gemeinderat-12

Bleibt sie – bleibt sie nicht? Die Frage sollen die Bürger entscheiden.

 

Hirschberg, 23. Juli 2013. (red) Nachdem sich der Gemeinderat in der vergangenen Woche für einen Bürgerentscheid in Sachen „Weiterentwicklung der Karl-Drais-Schule“ ausgesprochen hat, beriet er nun über die Formulierung der Fragestellung. Außerdem musste, laut dem Kommunalwahlgesetz, für die Durchführung von Gemeindewahlen ein Gemeindewahlausschuss gebildet werden, dem am 22. September die Leitung der Wahl obliegt. Auch der Fahrplan zur Information der Öffentlichkeit wurde am Abend im Gemeinderat diskutiert.

[Weiterlesen…]

Gemeinschaftsschule: Der Fahrplan stimmt nicht

Falsche Eile – sollen Fakten geschaffen werden?

Chefredakteur Hardy Prothmann warnt vor zu viel Eile. Foto: sap

Hirschberg/Bergstraße/Heddesheim, 19. Juli 2013. (red) Die Pressemitteilung der Gemeinde Heddesheim ist ein deutlicher Rüffel für Hirschberg – grob übersetzt: Die Gemeinde ist kein verlässlicher Partner. Doch das ist noch nicht alles. Die Gemeinde Hirschberg legt eine Eile an den Tag, die nicht geboten ist. Man könnte meinen, hier sollen Fakten geschaffen werden. [Weiterlesen…]

Gemeinschaftsschule: Frostige Aussichten im Hochsommer

Heddesheimer Verwaltung kritisiert Hirschberger Gemeinderatsentscheidung

Heddesheim/Hirschberg, 18. Juli 2013. (red/pm) Die Gemeinde Heddesheim bedauert die Entscheidung der Gemeinde Hirschberg zur Weiterentwicklung der Karl-Drais-Schule. In einer Presseerklärung kritisiert die Verwaltung den beschlossenen Bürgerentscheid und bezeichnet das Verhältnis und das Vertrauen zur Nachbargemeinde als „belastet“. [Weiterlesen…]