Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 24. bis 30. September 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ âTermineâ.
*****
Dienstag, 25. September 2012, 21:00 Uhr, Karlstorbahnhof.

Das DĂŒsseldorfer Elektronik-Trio „Stabil Elite“
Heidelberg. 2011 wurde Stabil Elites Hymne âGoldâ zur Titelmelodie des C/O Pop Festivals in Köln. Deren Refrain âAlles was ich anfassâ wird sofort zu Goldâ hat sich nun als Orakel erwiesen, denn die zwölf StĂŒcke von âDouze Pouzeâ glĂŒhen gewaltig.
Das DebĂŒtalbum des DĂŒsseldorfer Trios, u.a. Platte des Monats im Musikexpress, vereint Glamour und GefĂŒhl und lĂ€sst kosmische Transzendenzen tanzen, die sich ihrer musikalischen Vergangenheit bewusst sind und trotzdem keine Sekunde nachdenklich wirken.
Krautrock, Elektropop und Disco flieĂen mĂŒhelos zu bĂŒndigen Songs zusammen. Auf einigen singt Nikolai Szymanski seine collagenartigen, deutschsprachigen Texte, deren Sinn sich nur erschlieĂt wenn man nicht nach ihm sucht. Melodisch szenische Beschreibungen abstrakter Bilderwelten, die Pop avantgardistisch umarmen und mehr Dada als Gaga in ihrem Herzen tragen.
Neben Bass, Gitarren, analogem Synthesizer und Schlagzeug sind auch Holz, Metall, eine Sitar und ein Xylophon gleichberechtigte Klangerzeuger der zwölf zuweilen instrumentalen StĂŒcke. Aber genug der Worte – sie greifen fĂŒr Stabil Elites Kunst ohnehin nicht. Sie tanzt den Tanz der Jugend. International, erfrischend und völlig angstfrei.
Ort: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg.
Eintritt: Abendkasse 15 Euro, Vorverkauf 12 Euro zzgl. VVK-GebĂŒhr.
Weitere Infos: http://www.karlstorbahnhof.de/content/.
*****
Mittwoch, 26. September 2012, 15:30 Uhr, SeebĂŒhne.

Der Alleinunterhalter Joachim SchÀfer
Mannheim. Saisonausklang im Luisenpark: Wenn der Herbst die BlĂ€tter fĂ€rbt und der erste Neue Wein gekeltert ist, dann findet auf der SeebĂŒhne der Saisonausklang statt.
Mit Gedichten, Geschichten und Liedern fÀllt der Abschied vom Sommer so etwas leichter. Christa Krieger und Joachim SchÀfer werden gemeinsam mit Gaststar Claus Eisenmann die Luisenparkbesucher auf den Herbst einstimmen.
Ort: Luisenpark Mannheim, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim.
Eintritt: Nur der Parkeintritt ist zu entrichten, die Veranstaltung selbst ist kostenfrei!
*****
Donnerstag, 27. September 2012, 15:30 Uhr, StadtbĂŒcherei.

Nulli & Priesemut sind dicke Freunde
Frankenthal. âAuf der Suche nach den goldenen Möhrenâ – Bilderbuch-Vorlesen in der StadtbĂŒcherei. Auf dem Dachboden findet der Frosch Priesemut ein kleines BĂŒchlein mit dem merkwĂŒrdigen Titel: „Wo man die goldenen Möhren findet“.
NatĂŒrlich will Priesemut von seinem Hasen-Freund Nulli wissen, ob es ĂŒberhaupt goldene Möhren gibt. Der erinnert sich an die ErzĂ€hlungen seines GroĂvaters vor vielen Jahren und macht sich zusammen mit Priesemut auf die Suche nach den goldenen Möhren. Auf ihrer spannenden Reise gilt es einige Abenteuer zu bestehen.
Am Donnerstag, 27. September 2012, um 15:30 Uhr liest Irene Legler das Bilderbuch âVon der Suche nach den goldenen Möhrenâ von Matthias Sodtke in der StadtbĂŒcherei vor. Kinder von vier bis sechs Jahren sind eingeladen zuzuhören, mit zuraten, lustige Verse zu lernen und am Ende eine ĂŒberraschende Entdeckung zu machen.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung ab Donnerstag, 20. September 2012, unter Tel. 06233/89630 oder wĂ€hrend der Ăffnungszeiten (Montag 14:00 -18:00 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10:00- 18:00 Uhr und Samstag 10:00- 13:00 Uhr) gebeten.
Ort: StadtbĂŒcherei, Welschgasse 11, 67227 Frankenthal.
Eintritt frei!
*****
Freitag, 28. September 2012, 19:00 Uhr, Börsensaal der Musikschule.

Die Big Band âJazz4Funâ
Mannheim. âPop meets Classicâ Benefizkonzert: StraĂenkinder gibt es nicht nur in armen LĂ€ndern, sondern auch direkt vor unserer TĂŒr. Der Verein âFreezoneâ kĂŒmmert sich seit ĂŒber zehn Jahren um Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die in Mannheim auf der StraĂe leben.
Um den Fortbestand des Projekts zu sichern, benötigt âFreezoneâ UnterstĂŒtzung. Deshalb lĂ€dt die Musikschule Mannheim am Freitag, 28. September, um 19:00 Uhr in den Börsensaal der Musikschule E4, 14 zu einem kostenlosen Benefizkonzert ein. Es wird um Spenden gebeten. Diese und der Erlös aus dem GetrĂ€nkeverkauf werden an âFreezoneâ flieĂen.
Die Bigband Jazz4Fun unter der Leitung von Bernd Ballreich, sowie SchĂŒler der klassischen- und Pop- Gesangsklassen der Musikschule, Annette Grossmann, Lionel Fawcett und Richard Staab prĂ€sentieren ein breites Repertoire an Hits, Songs und Opernarien.
Die Gesamtleitung liegt bei der KĂŒnstlerin und Musiklehrerin Lola Demur und die Moderation bei der SĂ€ngerin Martina Netzer.
Ort: Börsensaal der Musikschule, E4, 14, 68159 Mannheim.
Eintritt frei!
*****
Freitag, 28. September 2012, 18:00 Uhr, Augustinum.

Senta Berger
Heidelberg. Sie ist eine der ganz groĂen Charakterdarstellerinnen, schön, stark, international erfolgreich und dabei sympathisch und engagiert.
Senta Berger kann Hunderte von Film- und Theatergeschichten erzĂ€hlen, und es ist ein Genuss, ihr zuzuhören. Sie erzĂ€hlt sensibel und leidenschaftlich, mit viel Witz und voller Elan, mit Humor und Wehmut, kurz, auch in ihrer Lesung zeigt sie alle Facetten ihres groĂen Talents.
Eine Gelegenheit, die AusnahmekĂŒnstlerin kennenzulernen, bietet sich am 28. September 2012 im Augustinum Heidelberg. Im hauseigenen Theatersaal des Wohnstifts wird Senta Berger aus ihren 2006 erschienenen Erinnerungen âIch habe ja gewusst, dass ich fliegen kannâ lesen.
Ort: Augustinum, JaspersstraĂe 2, 69126 Heidelberg.
Eintritt: 15 Euro, 9 Euro ermĂ€Ăigt. Karten im Vorverkauf erhĂ€ltlich bei der Buchhandlung Schmitt & Hahn (Hauptstrasse 8, 69117 Heidelberg) und beim Empfang des Augustinum Heidelberg.
*****
Samstag, 29. September 2012, 14:00 Uhr, Marbacher Hof.

Der Marbacher Hof in Hirschberg
Hirschberg. Hoffest auf dem Marbacher Hof: Neben der wunderbaren Umgebung, die alleine schon zum Wandern und Spazieren einlĂ€dt, werden Spiele, eine Strohballen-HĂŒpfburg, eine Bauernhof-Ralley mit Preisen und Ponyreiten angeboten.
FĂŒr Essen und Trinken ist gesorgt mit Kaffee und Kuchen, kalten GetrĂ€nken und âDie rollende Pizzaâ von Herr und Frau Link bietet ab 17:00 Uhr verschiedene Pizzen fĂŒr den etwas gröĂeren Hunger an.
Im Rahmen des Festes wird es ausreichend Möglichkeiten geben, Informationen zu bekommen, EindrĂŒcke zu sammeln und den Verein und seine Akteure kennen zu lernen.
Die Musikschule von Norbert Pöhlert aus Weinheim wird am Abend ab 19:00 Uhr mit Livemusik,quer durch Rock und Pop fĂŒr gute Laune sorgen.
Ort: Marbacher Hof, Obere BergstraĂe 3, 69493 Hirschberg-GroĂsachsen.
*****
Samstag, 29. September 2012, 10:00 Uhr, Innenstadt Heidelberg.

Heidelberger Herbst in der HauptstraĂe. Quelle: http://www.heidelberg-marketing.de/content/index_ger.html.
Heidelberg. 43. Heidelberger Herbst: Das Altstadtfest âHeidelberger Herbstâ ist facettenreich. Kunsthandwerkermarkt, Flohmarkt und StĂ€nde mit regionalen SpezialitĂ€ten laden zum Bummeln und Probieren ein. Ausgebaut wurden in den letzten Jahren die âKulturpunkteâ, mit Theater- und Musikprogramm, Malkunst und Lesungen.
Musikalische Unterhaltung unterschiedlichster Art findet sich auf beinahe allen öffentlichen PlĂ€tzen. Die groĂen BĂŒhnen beginnen bereits um 11:00 Uhr mit Live-Musik, andere starten gegen Nachmittag.
SpĂ€testens bei Nachteinbruch hat sich die Altstadt in ein einziges, groĂes Open-Air-Konzert verwandelt, bei dem fĂŒr jeden Geschmack das Richtige dabei ist.
Beginn: Flohmarkt ab 7:00 Uhr â die restlichen Bereiche sind von 10:00 Uhr bis 23:00 Uhr geöffnet.
Ort: Innenstadt, 69117 Heidelberg.
Weitere Informationen: http://www.heidelberg-marketing.de/content/kultur_und_veranstaltungen/veranstaltungen/heidelberger_herbst/index_ger.html.
*****
Sonntag, 30. September 2012, 19:30 Uhr, KulturbĂŒhne Max.

Nuevo cuarteto
Hemsbach. Gitarrenkonzert mit „Nuevo cuarteto“: Das nuevo cuarteto ist die groĂe Besetzung um den Gitarristen Jan Pascal.
Mal im Duell, mal im Dialog spielt Jan Pascal mit dem jungen PreistrĂ€ger-Gitarristen Alexander Kilian, begleitet von einer internationalen hochkarĂ€tigen Besetzung: Omar Plasencia (Cuba vita) aus Caracas/Venezuela an der Percussion, Bassist Sandro Gulino, Italien (Gypsi Kings). Der spanische Flötist und Saxophonist Alberto MenĂ©ndez (Eddie Palmieri) vervollstĂ€ndigt das „nuevo cuarteto“.
Ort: KulturbĂŒhne Max, Hildastr. 8, 69502 Hemsbach.
Weitere Informationen: http://www.visioninmusic.de/janpascal/nuevo-cuarteto.html.
*****
Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Ăbersicht âTipps und Termine: Diese Wocheâ:
Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de â oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich groĂer Beliebtheit â Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: đ
Folge uns!