Hirschberg, 27. März 2014. (red/csk) Die einen gehen, die anderen kommen. Gemeint sind die Parkplätze in der Gemeinde Hirschberg. Das Betreute Wohnen in der Mozartstraße wird mit Ausnahme von elf verbleibenden alle weiteren der 74 Parkplätze auf dem dortigen Gelände schlucken. Diese werden dezentral an der Fenchelstraße und um die Karl-Drais-Schule herum neu entstehen. Ohne Diskussion blieben die Pläne allerdings nicht. Stein des Anstosses waren: Bäume. [Weiterlesen…]
„Wir haben gefeilscht wie auf einem Basar“
Zwei Parkplätze pro Wohnung
Hirschberg, 27. November 2013. (red/ld) Um der Enge auf den Ortsstraßen entgegen zu wirken, sollen pro neu gebauter Wohnung künftig zwei Stellplätze nachgewiesen werden müssen. Einen entsprechenden Entwurf einer Stellplatzsastzung für den Ortskern Großsachsen hat der Gemeinderat gestern einstimmig beschlossen. Ab kommenden Montag wird der Entwurf bis zum 07. Januar 2014 im Rathaus offengelegt. Nach den Auswertungen der Anregungen und Einwendungen soll die Satzung im Zeitraum Februar/März 2014 beschlossen werden.
Betreutes Wohnen an Mozartstraße
Hirschberg, 27. November 2013. (red/ld) Einstimmig hat der Gemeinderat am Dienstag die Umsetzung eines Konzepts zum Betreuten Wohnen beschlossen. Die barrierefreie Wohnanlage mit über 20 Einheiten soll im Bereich des Parkplatzes an der Mozartstraße entstehen. Diskussion gab es lediglich darüber, ob das Grundstück verkauft oder verpachtet werden soll. [Weiterlesen…]
Sanierungen und Endabrechnung
Hirschberg, 14. Mai 2013. (red/sap/ae) In Hirschberg wird einiges saniert. In der „Alten Schule“ sollen Kellerwände abgedichtet, ein öffentlicher Parkplatz erstellt und die Sandsteinmauer saniert werden. Des weiteren wurden Kanaluntersuchungen für ganz Hirschberg ausgeschrieben. Auch über den Neubau des Kommunalen Hilfeleistungszentrums konnte sich der Gemeinderat einig werden. [Weiterlesen…]
„Alte Schule“: Parkplatz und Keller werden saniert
Hirschberg, 20. März 2013. (red/aw) Der Gemeinderat hat in gestrigen Sitzung dem Baubeschluss für die Abdichtung der Kellerwände, der Sanierung des Parkplatzes sowie der Sandsteinmauer im Schulhof der „Alten Schule“ in der Breitgasse in Großsachsen zugestimmt. Insgesamt werden die Maßnahmen schätzungsweise 133.000 Euro kosten. Der Beschluss erfolgte einstimmig.
Scheune kann umgenutzt werden
Guten Tag!
Hirschberg, 13. Juli 2010. Der Gemeinderat hat eine Bauvoranfrage zur Umnutzung einer Scheune in Wohnraum bestätigt.
Eine Bauvoranfrage zur Umnutzung einer Scheune in Wohnraum in der Hauptstraße 24 ist vom Gemeinderat einstimmig bestätigt worden.
Die Verwaltungsvorlage informierte, dass eine gewünschte Innenverdichtung städtebaulich zu vertreten sei und sich der Umbau in die „Eigenart der näheren Umgebung einpasse“.
Die GRZ (Grundflächenzahl) liege auf dem Grundstück im Gegensatz zur Umgebung bei 0,68, sonst seien 0,3-0,4 üblich.
Für das Gebäude sei aus Bestandsschutzgründen nur ein Stellplatz auszuweisen – eine Garage sei vorhanden. Die Probleme der Parksituation sollen bei einer Verkehrstagsfahrt in Augenschein genommen werden.
Gemeinderat Oliver Reisig (FDP) kritisierte die angespannte Parksituation, begrüßte aber die angekündigte Verkehrstagefahrt. „Die Ästhetik ist nicht das Optimale, das muss man aber hinnehmen.“
Dr. Jörg Boulanger (CDU) sagte: „Hier kommen wir zu einer sinnvollen Nutzung vorhandener Gebäude.“
Fritz Bletzer (FW): „Ganz so euphorisch wie die CDU sind wir nicht. Wir stimmen zu, aber ohne Euphorie.“ Was Herr Bletzer damit sagen wollte – ließ er offen.
Einen schönen Tag wünscht
Das hirschbergblog
Folge uns!