Hirschberg, 10. April 2014. (red/pm) Vom 14. bis 17. April, täglich zwischen 09:00 und 16:00 Uhr findet in der Alten Turnhalle Großsachsen (Marktplatz Großsachen) das Osterferienprogramm „Mit-Mach-Zirkus“ statt. Es haben sich 31 Kinder angemeldet, davon auch 9 Kinder in der Frühbetreuung von 07:30 – 09:00 Uhr. Veranstalter sind der TVG Großsachsen, die SG Leutershausen und das Hirschberger Familienbüro. Die Leitung hat Barbara Salomon-Jonas (Tel.: 0157/80657486). Am letzten Tag, Donnerstag den 17. April von 15:00 – 16:00 Uhr sind die Eltern und Interessierte zur Aufführung eingeladen.
Ferienprogramm „Mit-Mach-Zirkus“
„Enormer Aufwand“ für zwei Ziffern mehr

Für Privatpersonen sind es zwei Ziffern mehr zu merken. Für Gemeindekassen, Unternehmen und Vereine bedeutet die Umstellung auf SEPA einen hohen Aufwand. Foto: Deutsche Bundesbank
Rhein-Neckar,09. Januar 2014. (red/ld/al) Während sich Privatpersonen künftig nur zwei neue Ziffern für ihre IBAN merken müssen, hatten Gemeindeverwaltungen, Unternehmen und Vereine in den vergangenen Monaten mehr Aufwand. Grund ist SEPA – die Vereinheitlichung des EU-weiten elektronischen Zahlungsverkehrs. Stichtag ist der 01. Februar. Sie sind vorbereitet. [Weiterlesen…]
Eulen verpassen Teufeln kalte Dusche

Das Leutershausener Maskottchen war extra mit nach Friesenheim gereist. Es half nichts. Die Teufel kamen unter die Räder.
Ludwigshafen/Hirschberg/Rhein-Neckar, 22. Oktober 2013. Vergangenen Samstag trafen in der Ludwigshafener Friedrich-Ebert-Halle in der 2. Handballbundesliga  im Rhein-Neckar-Derby die TSG Friesenheim und die SG Leutershausen aufeinander. Es wurde der erwartet klare Sieg für die Pfälzer, die um den Aufstieg spielen und gegen ersatzgeschwächte Leutershausener nie Probleme hatten.  Den Großteil der ersten Halbzeit war der Leutershausener Angriff nicht bundesligatauglich. Insofern war die SG Leuterhausen mit dem 19:29 in fremder Halle noch gut bedient.
Erneuerung der elektronischen Anzeigetafeln
Hirschberg, 27. Oktober 2012. (red/sap) In diesem Jahr ist die erste Herren-Handballmannschaft der SG Leutershausen in die zweite Handball-Bundesliga aufgestiegen. Die Spielberechtigung in dieser Liga setzt jedoch auch die unmittelbare Erfüllung einiger neuer Hallenstandards voraus, berichtete Bürgermmeister Manuel Just. Gemeinderat beschloss die Erneuerung der elektronischen Anzeigetafeln in der Heinrich-Beck-Halle.
In der Spielstätte muss unter anderem eine öffentliche Zeitmessalage eingebaut sein, die folgende Kriterien erfüllt: Der Betriebsmodus „vorwärts“ muss möglich sein, das heißt die Spielzeit muss von Minute 00 bis 60 hoch laufen, es muss ein Automatikhorn vorhanden sein, die Anlage muss von allen Zuschauerplätzen und insbesondere vom Zeitnehmertisch ohne Einschränkung gesehen werden können und auf der Anzeige soll mindestens zwei Hinausstellungen pro Verein angezeigt werden können.
All diese Einstellmöglichkeieten besitze die jetzige Anzeigentafel jedoch nicht und auch die Anzeigentechnik selbst sei schon sehr veraltet. Eine Reparatur oder ein Umbau der alten Anlage sei daher nicht wirtschaftlich, so der Bürgermeister.
Die Kosten für eine neue Anlagen liegen bei rund 11.000 brutto inklusive der Montage.
Natürlich hoffe man auf mögliche Spender, sagte Just. Das Logo eines eventuellen Sponsors könne sich zum Beispiel auf der Anzeigentafel befinden, meinte Gemeinderat Matthias Dallinger (CDU).
„Wir werden nicht zustimmen“, erklärte Hartmut Kowalinski (FDP). Der Aufstieg in die zweite Bundesliga sei ja nicht plötzlich gekommen und von daher hätte sich die SG schon frühzeitig um einen Zuschuss des badischen Sportbundes kümmern können. Die Kosten lägen weit über dem Limit und die Gemeinde sei nicht verantwortlich.
Der Hirschberger Gemeinderat beschloss die Erneuerung der elektronischen Anzeigetafeln in der Heinrich-Beck-Halle und die außerplanmäßige Ausgabe bei einer Gegenstimme (Hartmut Kowalinski).
Folge uns!