Hirschberg, 16. Mai 2013. (red/ae) Bald läuft der Leasingvertrag der EDV-Anlage im Rathaus aus. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit wird die Hardware zukünftig nicht mehr geleast, sondern gekauft. Da die Technik der Grundschule Großsachsen ebenfalls mittlerweile veraltet ist, soll auch sie neue Hard- und Software für rund 27.000 Euro bekommen.
Im Oktober 2008 wurde die EDV-Anlage im Rathaus aufgrund des auslaufenden Leasingvertrages ein neuer Leasingvertrag abgeschlossen. Dieser endet zum 30. Juni 2013. Durch die geänderten Bedingungen bei der Finanzierung hat die Kämmerei errechnet, dass gegenüber Leasing der Kauf der Hardware künftig grundsätzlich wirtschaftlicher ist.
Deshalb wurde bei den Haushaltsberatungen bereits ein entsprechender Betrag im Haushalt 2013 vorgesehen. Leider ergaben die Planungen durch das Rechenzentrum einen deutlich höheren Finanzbedarf als ursprünglich geplant. „Das konnte keiner so recht wissen“, sagt Hauptamtsleiter Gänshirt
Unsere leistungsstarke Verwaltung braucht eine adäquate Ausstattung,
sagt Matthias Dallinger von der CDU.
Dem Beschlussvorschlag wurde einstimmig zugestimmt.
Technik der Grundschule Großsachsen veraltet
Im Januar 2006 wurde die Lernwerkstatt der Grundschule Großsachsen neu strukturiert und die aus Leihgaben unterschiedlicher Firmen bestehenden Rechner durch einen Ankauf gebrauchter Leasing-Ruckläufer ersetzt. Die im Jahre 2006 installierten Geräte waren zu diesem Zeitpunkt bereits vier Jahre alt, genügten aber den Anforderungen damals noch.
Auch das Rektorat wurde 2007 mit neuer Hardware ausgestattet, der seinerzeit abgeschlossene Leasingvertrag lief bereits 2011 aus und die Geräte wurden mit Ablauf des Vertrages abgelöst und übernommen.
Sowohl Lernwerkstatt als auch das Rektorat stehen vor demselben Problem, dass die zugrundeliegenden Betriebssysteme und die Office-Umgebung 2014 von Microsoft nicht länger unterstützt werden. Hinzu kommt, dass die zum Teil elf Jahre alten Geräte deutliche Ausfallerscheinungen zeigen und den aktuellen Anforderungen in keinster Weise mehr genügen.
Es ist wichtig, dass auch Grundschüler an die neue Technik herangeführt werden,
sagt Matthias Dallinger (CDU). Dr. Horst Metzler (SPD) dagegen meinte:
Wir denken nicht, dass es nötig ist, den neusten „Elektronikschrott“ anzuschaffen, nur weil sie zu Hause bereits das neuste Tablet haben. Wir stimmen zu, halten aber die Argumentation mit dem Alter für falsch.
Die Gemeinde Hirschberg vergibt den Auftrag für Hard- und Software sowie die Installation der EDV-Anlage für die Grundschule Großsachsen an die Firma RBI Rittershofer GmbH, zum Angebotspreis von rund 27.000 Euro.
Dem Beschlussvorschlag wurde einstimmig zugestimmt.
Folge uns!