Montag, 13. Juni 2022

08. bis 14. Juli 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Print Friendly, PDF & Email

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 08. bis 14. Juli 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”.

*****

Montag, 08. Juli 2013, 20:00 Uhr, TiKK.

"Auf dem Weg zum Stern". Foto: http://www.karlstorbahnhof.de/content/.

„Auf dem Weg zum Stern“. Foto: http://www.karlstorbahnhof.de/content/.

Heidelberg. „Auf dem Weg zum Stern“ nach A. Weskers „the kitchen“: „FĂŒr Shakespeare mag die Welt eine BĂŒhne gewesen sein, fĂŒr mich ist sie eine KĂŒche, wo Menschen kommen und gehen und nicht lange genug bleiben können, um einander zu verstehen, und wo Freundschaft, Liebe und Feindschaft ebenso schnell vergessen werden, wie sie entstehen.“ A. Wesker.

Das StĂŒck handelt von einer großen KĂŒche in einem Restaurant. Alle KĂŒchen werden zu IrrenhĂ€usern: da wird gehetzt und gejagt, da finden wir kleinliche Streitigkeiten, Groll, falschen Stolz und Snobismus. Das KĂŒchenpersonal hasst instinktiv das Servierpersonal und alle hassen den Gast. Er ist der persönliche Feind. In dieser KĂŒche hier ist die QualitĂ€t des Essens nicht so wichtig wie das Tempo der Bedienung.

Beginn ist um 20:00 Uhr. Einlass bereits ab 19:30 Uhr.

Ort: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg.

Eintritt: Tickets kosten 7 Euro regulĂ€r und 4 Euro ermĂ€ĂŸigt.

*****

Dienstag, 09. Juli 2013, 21:00 Uhr, Café Central .

Die Band "Whalerider".

Die Band „Whalerider“.

Weinheim. Stoner Rock Sensation mit den Bands Torche und Whalerider – Der Tipp des Jahres!

Die Musik von Whalerider ist so vielfÀltig wie eine solche Tiefseefahrt, gespickt mit eingÀngigen Melodien, die in heavy groovende Riffs umschlagen. Stark beeinflusst von alten Sub Pop Releases und Bands wie Melvins, zitieren Whalerider auch gerne Led Zeppelin, Pink Floyd und obskure psychedlic Bands, von denen selten jemand Kenntnis genommen hat.

DarĂŒber hinaus beinhaltet die Musik von Whalerider auch schon mal Improvisation, freie Songstrukturen und Doom/Ambient Momente.

Ort: Café Central, Bahnhofstr. 19, 69469 Weinheim.

Eintritt: Tickets kosten 15 Euro an der Abendkasse.

*****

Mittwoch, 10. Juli 2013, 15:30 Uhr Uhr, Luisenpark.

ABBA Hallo.

ABBA Hallo.

Mannheim. ABBA Hallo! Eine Erfolgsrevue von Markus Beisel: Die drei Klofrauen Sophie, Babs und Rosi könnten unterschiedlicher kaum sein: Von der mĂŒrrischen Vorsteherin der Putzkolonne ĂŒber den absoluten Vamp bis hin zur kleinen naiven Auszubildenden ist alles dabei.

Bei solch einer geballten Ladung Frauenpower erleben die 3 alles andere als langweilige Arbeitstage oder den Trott des Alltags. Das alles untermalt mit witzigen ABBA-Umtextungen verspricht auf jeden Fall einen humorvollen Nachmittag im Luisenpark.

Nur der Parkeintritt ist zu entrichten, die Veranstaltung selbst ist kostenfrei.

Ort: Luisenpark, SeebĂŒhne, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim.

*****

Donnerstag, 11. Juli 2013, 20:00 bis 22:00 Uhr, SommerbĂŒhne.

Soulmade.

Soulmade.

Viernheim. Soulmade auf der SommerbĂŒhne. Stilvoll, elegant und modern: So interpretiert die Gruppe Soul made bekannte Songs und bezeichnen dabei ihren Stil von jazzigem Soul bis hin zum elektronischen Dancefloor als „soulful party music“.

Die Verbindung von musikalisch versiertem Handwerk und der zeitgemĂ€ĂŸen Umsetzung ihres Repertoires macht jeden Auftritt zu einem besonderen Erlebnis. Soulmade besteht aus dem Pianisten und Laptonisten Michael Geldreich und dem Percussionisten Johannes Musseleck.

Die Zusammenarbeit mit herausragenden SÀngern vervollstÀndigt die Band zum Trio oder zum Quartett. An diesem Abend singt Eva Jeanette Izoubaz mit den beiden Instrumentalisten ab 20 Uhr.

Eintritt frei!

Ort: SommerbĂŒhne vor dem Rathaus, Kettelerstr. 3, 68519 Viernheim.

Infos: http://www.soulmade-music.de/.

*****

Freitag, 12. Juli 2013, 11:00 Uhr, Neckarwiese Ladenburg.

Drachenboote.

Drachenboote.

Ladenburg. Start des 9. Drachenboot-Festivals in Ladenburg. Das diesjÀhrige Drachenbootfestival findet von Freitag, 12. Juli bis Sonntag, 14. Juli 2013 jeweils ab 11 Uhr statt. Neben dem eigentlichen Drachenboot-Rennen wird ein vielfÀltiges Begleitprogramm angeboten.

Ort: Neckarwiese, Neckarstraße, 68526 Ladenburg.

Infos und Programm: http://www.drachenboot-ladenburg.de/.

*****

Samstag, 13. Juli 2013, 20:30 Uhr, Dorfplatz Heddesheim.

Sommernachtskonzert mit den Starkenburg Philharmonikern.

Sommernachtskonzert mit den Starkenburg Philharmonikern.

Heddesheim. Sommernachtskonzert mit den Starkenburg Philharmonikern. Aller Guten Dinge sind drei: Nach den großen Erfolgen der Konzerte 2009 und 2011 mit ĂŒber 600 Besuchern wird es in diesem Jahr zum dritten Mal ein Sommernachtskonzert mit den Starkenburg Philharmonikern geben.

Das Konzert steht in diesem Jahr ganz im Zeichen mehrerer JubilÀen. So feiern die Starkenburg Philharmoniker 2013 ihr 10-jÀhriges Bestehen. Als GesangsgÀste werden Romana Vaccaro, Annalena Schmid, Michael Vaccaro und Antonio Rivera von der Opera Classica dabei sein, ein professionelles Oper-Ensemble aus Bad Schwalbach, das ebenfalls in diesem Jahr sein 10-jÀhriges JubilÀum feiert. Das Ensemble steht unter der Leitung von Herrn Michael Vaccaro.

Die Veranstaltung wird optisch bereichert durch TÀnzer des Tanzforums Heddesheim unter Leitung von Stephan Prox, sodass neben den klassischen KlÀngen der Musik auch die Tanzeinlagen zur visuellen Unterhaltung der Besucher beitragen.

Auf dem Programm stehen Werke unter anderem von Verdi und Wagner, die 2013 ebenfalls ein JubilĂ€umsjahr haben, nĂ€mlich das 200-jĂ€hrige. Durch das Programm fĂŒhrt die Moderatorin Dagmar Weber.

Die Starkenburg Philharmoniker existieren seit 2003 und haben sich bereits durch zahlreiche Konzerte und CD-Einspielungen in der Region einen Namen gemacht. Die etwa 50 Musiker rekrutieren sich aus SchĂŒlern, Studenten, BerufstĂ€tigen und Berufsmusikern, die sich zusammengefunden haben, um auf anspruchsvolle Weise Musizierfreude wiederzugeben.

Der Beginn ist um 20:30 Uhr. Der Catering-Bereich kann schon ab 19:30 Uhr betreten werden. Ab 20 Uhr können die Besucher ihre SitzplÀtze einnehmen.

Ort: Dorfplatz, Dorfplatz 1-3, 68542 Heddesheim.

Eintritt: Tickets sind zum Preis von 18 Euro erhÀltlich.

*****

Sonntag, 13. Juli 2013, 15:00 Uhr, Schlosspark Weinheim.

Der Weinheimer Schlosspark.

Der Weinheimer Schlosspark.

Weinheim. Theater am Teich mit der MusikbĂŒhne Mannheim: Schneewittchen und die sieben Zwerge – Ein musikalisches MĂ€rchen von Eberhard Streul nach den BrĂŒdern Grimm.

Auch die heutigen Kinder lassen sich vom MĂ€rchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ faszinieren, vom Konkurrenzkampf der heranwachsenden Tochter und der Ă€lter werdenden (Stief-)Mutter, von den Gefahren auf dem Weg zum Erwachsenwerden, die auch Schneewittchen zu bestehen hat, weil sie nicht auf die Warnungen der Zwerge hört.

Kinder spĂŒren, dass die MĂ€rchen Themen ansprechen, die sie betreffen, die ihnen auf indirekte Weise helfen, ihre Entwicklungsprobleme zu lösen. Deshalb lieben und brauchen Kinder MĂ€rchen, auch heute. MĂ€rchen bleiben immer modern.

Zwei der sieben Zwerge werden aus den Reihen des Ensembles besetzt, die anderen fĂŒnf Zwerge werden – in bewĂ€hrter Praxis der MusikbĂŒhne Mannheim – von Zuschauerkindern gespielt. Dabei singen die Zwerge ein leichtes Liedchen, wenn sie von ihrer Arbeit im Berg heim- und morgens wieder fortmarschieren. Auch einige Waldtiere werden von Zuschauerkindern gespielt.

Ort: Schlosspark, Obertorstraße 9, 69469 Weinheim.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 😎

Über Hardy Prothmann

Hardy Prothmann (50) ist seit 1991 freier Journalist und Chefredakteur von Rheinneckarblog.de. Er ist GrĂŒndungsmitglied von Netzwerk Recherche. Er schreibt am liebsten PortrĂ€ts und Reportagen oder macht investigative StĂŒcke.