Hirschberg, 31. Januar 2014. (red/pm) Aktualisiert. Am Montag, den 17. Februar bietet die Gemeinde Hirschberg den Vortrag „Wie sollen sich unsere Ortskerne entwickeln?“ mit anschlieĂender Diskussion an. Interessierte sind herzlich willkommen.
Aktualisierung, 1. Februar 23:58 Uhr:
Das BĂŒrgermeisteramt hat uns darauf hingewiesen, dass BĂŒrgermeister Manuel Just bei der Veranstaltung auf Grund von Terminkollisionen nicht anwesend sein wird, was dem Forum bereits „vor einigen Tagen mitgeteilt worden sei“. Man habe sich auf schriftliche GruĂworte geeinigt. Wir bedanken uns fĂŒr den Hinweis und bitten um Beachtung.
Uns ist die email des Forums am 30. Januar um 21:33 Uhr zugegangen, wir haben am 31. Januar um 15:33 Uhr den Text mit Hinweis auf die externe Quelle veröffentlicht, fĂŒr deren Inhalte wir nicht verantwortlich sind. Wir kennzeichnen nicht redaktionelle Inhalte immer durch Nennung der Quelle – aus gutem Grund, denn bei Fehlern liegen diese beim Absender und nicht bei der Redaktion. Ăbernommene Informationen werden in aller Regel nicht von uns ĂŒberprĂŒft. Sollten diese Fehler enthalten, sind wir ĂŒber Hinweise dankbar.
Information Forum fĂŒr Ortsgestaltung und Ortserhaltung:
„Die historisch gewachsenen Ortskerne von GroĂsachsen und Leutershausen sind dabei, sich tiefgreifend zu verĂ€ndern. Die Bauernhöfe werden nicht mehr genutzt, und oftmals groĂe Areale mit Wohnhaus, Stallungen, Scheunen und HausgĂ€rten stehen leer. Diese Bereiche mĂŒssen frĂŒher oder spĂ€ter einer neuen Nutzung zugefĂŒhrt werden.
Das Hirschberger Forum fĂŒr Ortsgestaltung und Ortserhaltung hat es sich zum Ziel gesetzt, diesen Strukturwandel mit Ideen und Anregungen zu begleiten. Ihm ist daran gelegen, dass dieser Prozess so ablĂ€uft, dass die beiden Hirschberger Ortsteile ihre charakteristischen Erscheinungsbilder nicht verlieren.
Zu diesem Zweck hat das Forum fĂŒr Ortsgestaltung und Ortserhaltung zwei Experten eingeladen, die darĂŒber berichten, wie ein solcher Prozess anderswo abgelaufen ist.
MĂŒnchingen und Hirschberg
Die beiden Architekten Phillipp Dechow und Anja Göhringer gehören dem Internationalen Stadtbauatelier Stuttgart an, das ein Entwicklungskonzept fĂŒr Korntal-MĂŒnchingen bei Stuttgart erarbeitet hat und jetzt die Umsetzung dieser Planungen begleitet. Phillipp Dechow ist auĂerdem am Lehrstuhl fĂŒr Regionalplanung und Bauen im lĂ€ndlichen Raum der UniversitĂ€t Karlsruhe tĂ€tig.
MĂŒnchingen ist in vieler Hinsicht mit Hirschberg vergleichbar: Es ist ein Dorf im Nahbereich einer groĂen Stadt, dort gibt es im Ortskern eine Vielzahl von aufgegebenen Höfen, ein charakteristisches Merkmal dieses Dorfes sind seine groĂen Scheunen.
Parallel dazu wird eine Fotoausstellung mit Bildern aus den historischen Ortskernen von Gr0Ăsachsen und Leutershausen gezeigt. Die Veranstaltung wird durch ein GruĂwort von BĂŒrgermeister Just eröffnet.
Montag, 17. Februar 2014, 20 Uhr, Anbau Alte Turnhalle â Riedweg – 69493 Hirschberg-GroĂsachsen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.“
Folge uns!