Hirschberg, 30. Juni 2014. (red/csk) Die Schaltungen an den Ampelanlagen in GroĂsachsen sollen ĂŒberprĂŒft werden. Das beantragte die CDU-Fraktion in der Sitzung des Gemeinderats am vergangenen Dienstag. Grund seien die immer wieder geĂ€uĂerten Klagen der Bevölkerung ĂŒber zu lange Wartezeiten an den Ampeln. Ein Umstand, unter dem nach Auffassung der CDU nicht nur die BĂŒrger/innen, sondern auch die AttraktivitĂ€t des Ortsteils GroĂsachsen leidet.
Von Christina SchÀfer-Kristof
„Ich kann Ihren Antrag verstehen“, sagte BĂŒrgermeister Manuel Just an GemeinderĂ€tin Karin Kunz gewandt. Sie hatte zuvor den Antrag der CDU-Fraktion verlesen, in der seitens der Partei die ĂberprĂŒfung der Verkehrssituation in GroĂsachsen gefordert wurde. Zwar habe der VRN nach EinfĂŒhrung des 10-Minuten-Takts der OEG die Wartezeiten erklĂ€rt und erlĂ€utert. Aber: „Die kommunizierten Zeiten entsprechen unseres Erachtens nicht der RealitĂ€t“, fĂŒhrte Karin Kunz aus. Aus der Bevölkerung wurden gar Wartezeiten von sechs Minuten gemeldet, sagte sie weiter und schloss an: „DafĂŒr hĂ€tten wir gerne eine ErklĂ€rung“.
Ebenso wurde in dem Antrag die Frage aufgeworfen, ob die Pförtnerampel die richtige Lösung fĂŒr GroĂsachsen sei. Und: gibt es noch Möglichkeiten, die Standzeiten des Verkehrs zu reduzieren und den Verkehrsfluss zu verbessern? Man möchte diese Sachverhalte in einer Gemeinderatssitzung im Herbst im Beisein von Vertretern des VRN sowie der StraĂenbehörde besprechen, schloss Frau Kunz die AusfĂŒhrungen. UntersĂŒtzung fand der Antrag bei den Freien WĂ€hlern. „Das ist auch unser Anliegen“, sagte Alexander May. Er verwies auf die fehlende grĂŒne Welle in GroĂsachsen.
Bitte um ĂberprĂŒfung lĂ€uft bereits
Aber irgendwie war die Verwaltung der CDU zuvor gekommen. Manuel Just sagte, er habe schon vor zwei Wochen die untere StraĂenverkehrsbehörde angeschrieben mit der Bitte um ĂberprĂŒfung aller Ampelschaltungen entlang der B3. Er wisse um die Situation – und kenne die langen Rotphasen auch aus eigener Erfahrung.
Insofern werden die Taktung der OEG, die Impulssignale und die Ampelphasen in Hirschberg nochmals einer PrĂŒfung unterzogen. Der neue Gemeinderat wird sich dann im Herbst mit der Thematik beschĂ€ftigen.
Folge uns!