Hirschberg, 04. August 2014. (red/csk) Die offizielle Termin ist erst am 19. September. Dann werden Karin Kunz, Peter Johe, Karl Schnell und Thomas Thünker in einer Feierstunde verabschiedet. Doch zum Ende der letzten Sitzung der vier Gemeinderäte fand Bürgermeister Manuel Just persönliche Worte für jeden Einzelnen. Und verabschiedete mit Peter Johe einen Mann, der 43 Jahre dem Gremium angehörte.
Thomas Thünker war derjenige, der die wenigsten Amstjahre „auf dem Buckel“ hatte. Ende Juli 2011 rückte er in den Gemeinderat nach, war vertreten im ATU und auch im baubegleitenden Ausschuss für das Seniorenzentrum. „Sie haben stets versucht, kreative Anregungen einzubringen“, sagte Manuel Just an ihn gewandt und verwies dabei auf die Pläne zur Alten Turnhalle. „Ich schätze Ihre ruhige und sachliche Art ohne Selbstdarstellung“, so der Bürgermeister weiter über den Gemeinderat der Freien Wähler.
„Ich war mir bei Ihnen immer sicher, das Vertrauensvolles bei Ihnen gut aufgehoben war“. Die Worte galten Karin Kunz (CDU), die bisherige zweite Stellvertreterin des Bürgermeisters, die in ihrer ersten Legislaturperiode von 2004 bis 2009 sogar erste Stellvertreterin war. Manuel Just lobte ihre Arbeit hinsichtlich der Städtepartnerschaften und hob hervor, dass Frau Kunz fast durchgängig in beiden beschließenden Ausschüssen tätig war.
„Mammutaufgabe“ Peter Johe
Nicht minder wertschätzende Worte fand der Bürgermeister für den bisherigen CDU-Gemeinderat Karl Schnell, der vor 13 Jahren in die Fußstapfen des verstorbenen Ehrenbürgers Alfons Holzmann getreten war. Als Mitglied des ATU habe er seinen sehr hohen technischen Sachverstand eingebracht. „Dieser technische Schwerpunkt hat sich in Ihrer Gemeinderatsarbeit immer wieder niedergeschlagen“, so Herr Just über den Mann, über den er auch sagte: „Bei Fragen konnte ich mich immer vertrauensvoll an Sie wenden“.
Es werde eine Mammutaufgabe werden, aber: „Ich werde versuchen, Ihrem Engagement mit meinen Worten am 19. September gerecht zu werden“. Es ging dem Bürgermeister um die Arbeit von Peter Johe. 43 Jahre Arbeit für die Gemeinde, 39 Jahre (1975 – 2014) davon als Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler. 15 Jahre lang war Peter Johe zweiter Stellvertreter des Bürgermeisters, seine Zugehörigkeit zu den Ausschüssen aufzuzählen: ein Ding der Unmöglichkeit, wie Manuel Just sagte.
Herr Just hob die zahlreichen Ehrungen hervor, darunter die Ehrennadeln des Gemeindetags in silber und gold und der Ehrenring der Gemeinde Hirschberg. Darüber hinaus werde Peter Johe Ehrengemeinderat – einer von bislang nur vier. Man werde ihn vermissen – nicht nur wegen seiner geschliffenen Beiträge, sondern auch wegen der juristischen Äußerungen.
Sie werden nicht nur Ihrer Fraktion fehlen, sondern auch der Verwaltung,
sagte Manuel Just, der sich für den 19. September 2014 noch viel überlegen wird, um das Engagement vor allem von Peter Johe, der laut Bürgermeister jegliche Superlative breche, aber auch von allen anderen ausscheidenden Gemeinderatsmitgliedern zu würdigen.
Folge uns!