Hirschberg, 10. September 2014. (red/pm) Das Trio âThirty Fingersâ im Olympia-Kino. Die Band spielt sogenannte ernste Musik sehr unernst. In der gesamten Musikgeschichte stilistisch zuhause, von FrĂŒhbarock bis Modern Jazz, nehmen die drei Musiker die Werke alter Meister fröhlich auseinander.

Die Thirty Fingers. Foto: Förderkreis Kommunales Kino
Information des Förderkreises Kommunales Olympia-Kino e.V.:
„So wie Kinder ein Spielzeug erkunden, um zu sehen, was noch alles darin steckt. Und wenn sie die Teile anschlieĂend zu einem neuen Hörerlebnis zusammen fĂŒgen, geschieht das mit Respekt, sogar Liebe, aber ohne ĂŒbertriebene Ehrfurcht. AuĂerdem haben sie einige Klassiker des 20. Jahrhunderts aus Weltmusik und Jazz im Programm. So steht der groĂe Mozart neben Pat Metheny, Bach neben Astor Piazzolla. Mussorgski und Schostakowitsch neben HĂ€ndel und Beethoven.
Und es tut sich kein epochaler Abgrund auf, im Gegenteil: Eine feine Melodie ist eben eine feine Melodie, gleich aus welchem Jahrhundert sie stammt! THIRTY FINGERS, das sind Petra Erdtmann (Querflöte), Peter Götzmann (Schlagzeug) und Joe Völker (Piano). Petra Erdtmann aus Bad Kreuznach spielte schon mit Angelo Branduardi.
Sie entfacht auf ihrem harmlos ausschauenden Instrument ein Feuerwerk an Farben: lyrisch, lĂ©gĂšre, lĂ€ssig, locker, lebendig, lieblich, lebhaft und leidenschaftlich. Ihre Klangvielfalt reicht von Renaissance bis Rock, von HĂ€ndel bis Jethro Tull. Peter GötzÂŹmann aus Karlsruhe ist ein Routinier, dessen Wurzeln in Blues und Jazzrock liegen: Jede Epoche hat ihren eigenen Takt, und Peter Götzmanns Timing ist nicht nur der Leim, der die unterschiedlichen Stile zusammenhĂ€lt, sondern gleichermaĂen der NĂ€hrboden, auf dem die Melodien seiner Mitmusiker aufgehen.
Joe Völker aus Mannheim ist Pianist, Arrangeur, und Chorleiter. Der âMann wie ein Klavierâ, sonst am Nationaltheater Mannheim tĂ€tig, ist mit allen Wassermusiken gewaschen, bekennender Bach-Fan und verbreitet vom FlĂŒgel aus gute Laune in augenzwinkernden Arrangements.
Mittwoch, 24. September 2014 um 20 Uhr im Olympia-Kino, Hölderlinstr. 2, Hirschberg-Leutershausen
Eintritt: 15 Euro / Förderkreis-Mitglieder 13 Euro
Vorverkauf ab 8. September: PostlĂ€dchen (Leutershausen) Tel. 06201 â 4881755, Schreibwaren FĂ€Ăler (GroĂsachsen) Tel. 06201 â 2564280, Opus (Schriesheim) Tel. 06203 â 937684 Reservierungen: foerderkreis@olympia-leutershausen.de oder Tel. 06201 â 53600“
Folge uns!