Hirschberg, 14. Oktober 2014. (red/pm) Die VHS Badische BergstraĂe hat fĂŒr das laufende Semester den Schwerpunkt âWasserâ gewĂ€hlt, den das Olympia-Kino mit einem attraktiven filmischen Angebot begleitet.

Foto: Förderkreis Kommunales Olympia-Kino e.V.
„Die bildgewaltige Dokumentation âWatermarkâ portrĂ€tiert ein Element, das wir verehren und verschwenden, trinken und vergiften: Wasser. Wasser nĂ€hrt uns, fasziniert und macht uns Angst. âWatermarkâ will die Zuschauer aber nicht belehren, sondern mit eindrucksvollen, assoziativ montierten Bildern zum Nachdenken anregen. Gerade diese mit hochauflösender Kamera gedrehten Luftaufnahmen sind von groĂer Ă€sthetischer Kraft. Besonders beeindruckend sind dabei die aus der Luft aufgenommenen gewaltigen Landschaftspanoramen, in denen natĂŒrliche oder von Menschen geschaffene GelĂ€ndestrukturen zu gewaltigen Ornamenten abstrahiert erscheinen.
Die Reise der Filmemacher fĂŒhrt in 10 LĂ€nder, an 20 Orte, an denen die Bedeutung des Wassers auf unterschiedliche Weise deutlich wird.
Der Film ist nach âManufactured Landscapes“ die zweite Zusammenarbeit der kanadischen Dokumentarfilmerin Jennifer Baichwal mit dem Landschaftsfotografen Edward Burtynsky. Dessen analytischer Blick fĂŒrs Geometrische, oft Monumentale in natĂŒrlichen wie von Menschen geschaffenen Wasserwelten ergibt eine Bilderflut von atemberaubender Schönheit
Sonntag, 19. Oktober 2014, 11 Uhr
Olympia-Kino â Hölderlinstr. 2 â 69493 Hirschberg-Leutershausen“, Eintritt: 6,50 Euro, Reservierung: foerderkreis@olympia-leutershausen.de oder Tel. 06201 – 53600
Folge uns!