Hirschberg, 19. Dezember 2014. (red/pol) Nach Angaben des PolizeiprĂ€sidiums Mannheim brach am Mittwoch zwischen 18:30 Uhr und 21:20 Uhr ein bislang unbekannter TĂ€ter in ein Wohnhaus in der StraĂe „Im Hefen“ ein. Ăber ein Fenster gelange der Einbrecher ins Haus und durchwĂŒhlte dort zahlreiche Zimmer. Entwendet wurde Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro. Der entstandene Sachschaden belĂ€uft sich nach Polizeiangaben auf rund 5.000 Euro. Das Polizeirevier Weinheim bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben können, sich unter der Telefonnummer 06201/10030 zu melden.
Wohnungseinbruch „Im Hefen“
50.000 Euro auĂerplanmĂ€Ăige Ausgaben
Hirschberg, 12. Dezember 2014. (red/ld) Eine „vergleichsweise gute Ausstattung liquider Mittel“ bescheinigte die Gemeindeverwaltung dem Gemeinderat am Dienstagabend und schlug daher vor, auĂerplanmĂ€Ăige Ausgaben in Höhe von 50.000 Euro fĂŒr eine Darlehenstilgung zu beschlieĂen. [Weiterlesen…]
Teile von Sattelzugmaschinen geklaut
Hirschberg, 02. Dezember 2014. (red/pol) Unbekannte TĂ€ter entwendeten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in der Zeit zwischen 20:30 und 08:00 Uhr in der GoldbeckstraĂe die StoĂfĂ€nger samt Scheinwerfer und Frontklappen von sechs Sattelzugmaschinen. [Weiterlesen…]
Fensterscheibe eingeworfen und Geldbörse entwendet
Hirschberg, 21. November 2014. (red/pol) Nach Angaben des PolizeiprĂ€sidiums Mannheim haben am Donnerstag in der Zeit zwischen 12:30 und 12:45 Uhr unbekannte TĂ€ter an einem Einfamilienhaus in der Hohensachsener StraĂe die Scheibe der TerrassentĂŒr eingeschlagen und anschlieĂend eine Geldbörse mit 40 Euro Bargeld und einer EC-Karte der Volksbank Kurpfalz entwendet. [Weiterlesen…]
In Mehrfamilienhaus eingebrochen
Hirschberg, 18. November 2014. (red/pol)Â Durch massive Gewalt haben unbekannte TĂ€ter am Dienstag zwischen 05:45 Uhr und 17:20 Uhr das Schlafzimmerfenster einer Erdgeschosswohnung im Stadtteil Leutershausen eingedrĂŒckt. [Weiterlesen…]
Platz neben Alter Synagoge hat einen Namen
Hirschberg, 06. Oktober 2014. (red/ms) Ende MĂ€rz diesen Jahres ist der Arbeitskreis „Ehemalige Synagoge“ an den Gemeinderat getreten und bat darum, den bislang namenlosen Platz neben der alten Synagoge als „Meier-Heller-Platz“ zu benennen. Der Gemeinderat folgte diesem Vorschlag einstimmig. Meier Heller war in Leutershausen ein Kantor und Lehrer in der jĂŒdischen Gemeinde, bis er 1936 nach Fulda zog. 1942 wurde er im Alter von 72 Jahren von Kassel nach Theresienstadt deportiert und starb dort noch im selben Jahr.
Evangelischer Kindergarten: Sanierung oder Neubau?
Hirschberg, 06. Oktober 2014. (red/ms) Im evangelischen Kindergarten im Ortsteil Leutershausen werden derzeit fĂŒnf Gruppen betreut. Das GebĂ€ude ist inzwischen heruntergekommen. In einem Architekten-Wettbewerb sollen verschiedene Möglichkeiten geprĂŒft werden, wie man eine Sanierung oder den bevorzugten Neubau realisieren kann, ohne dabei den laufenden Betrieb zu sehr einzuschrĂ€nken. Die Gemeinde ĂŒbernimmt 90 Prozent der Investitionskosten, den Rest muss die evangelische Kirchengemeinde tragen.Â
Bebauungsplan „Zwischen BirkenstraĂe und JahnstraĂe“ steht
Hirschberg, 02. August 2014. (red/csk) Kurz und knackig ging es zu bei der Abstimmung ĂŒber den Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan „Zwischen BirkenstraĂe und JahnstraĂe“. BĂŒrgermeister Manuel Just nannte es eines der „unproblematischsten Bebauungsplanverfahren“ der Gemeinde. Die frĂŒhzeitige BĂŒrgerbeteiligungg habe ihren Teil dazu beigetragen. Unproblematisch war dann auch die Abstimmung: einstimmige Beschlussfassung im Gemeinderat.
Auto fÀngt Feuer und brennt aus
Hirschberg/A5, 25. Juli 2014. (red/pol) Der Mercedes eines 52-jĂ€hrigen Zwingenbergers brannte am frĂŒhen Montagmorgen auf der A5 in Höhe Hirschberg aus. [Weiterlesen…]
Verkehrsunfall auf der B3
Hirschberg, 25. Juli 2014. (red/pol) Zu einem Verkehrsunfall kam es am Sonntagmittag an der Kreuzung B3/Heddesheimer StraĂe. Ein 79-jĂ€hriger BMW-Fahrer war gegen 14:15 Uhr mit seinem Wagen in Richtung Schriesheim unterwegs, als er an der Kreuzung eine rote Ampel ĂŒbersah. Daraufhin kam es zum ZusammenstoĂ mit dem VW eines 53-JĂ€hrigen, der von der Heddesheimer StraĂe auf die B3 abbiegen wollte. Durch den Aufprall wurde zum GlĂŒck niemand verletzt. Der Sachschaden belĂ€uft sich insgesamt auf rund 7.000 Euro.
Werbetafel beschÀdigt
Hirschberg, 19. Juli 2014. (red/pol) Zwischen Freitag, 11. Juli und Montag, 14. Juli wurde die Werbetafel eines Obsthofes in der Heddesheimer StraĂe mit Farbe aus einer Spraydose besprĂŒht. Der Schaden wird auf rund 500 Euro beziffert. FĂŒr Hinweise, die zur Ergreifung des TĂ€ters fĂŒhren, wurde von privater Seite eine Belohnung von 200 Euro ausgesetzt. Hinweise nehmen der Polizeiposten Schriesheim, Tel.: 06203/61301 oder das Polizeirevier Weinheim, Tel.: 06201/1003-0 entgegen.
Landratsamt am Freitag geschlossen
Rhein-Neckar, 02. Juli 2014. (red/pm) Wegen eines Betriebsausflugs finden am Freitag, 04. Juli, beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis keine Sprechzeiten statt. Nicht nur das HauptgebĂ€ude in der Heidelberger KurfĂŒrsten-Anlage 38-40 mit all seinen Ămtern bleibt an diesem Tag geschlossen, sondern auch alle AuĂenstellen des Landratsamtes in Heidelberg, Sinsheim, Weinheim, Wiesloch, NeckargemĂŒnd und Ladenburg. Dazu zĂ€hlen ebenso die Kfz-Zulassungs- und FĂŒhrerscheinbehörden wie beispielsweise das Gesundheitsamt und das Versorgungsamt.
Sanierung mit „Liebe zum Detail“
Hirschberg, 26. Juni 2014. (red/csk) Das unter Denkmalschutz stehende ehemalige Rathaus in Leutershausen erhĂ€lt neue Fenster. Das beschloss der Gemeinderat am Dienstag und folgte damit einer Empfehlung des Auschusses fĂŒr Technik und Umwelt (ATU). Die neuen Fenster werden aus Holz sein und die historische Teilung aufweisen, die es laut Anforderungen des Denkmalschutzes benötigt. Die Kosten fĂŒr die MaĂnahme wurde vom beauftragten IngenieurbĂŒro Bernd Kopp auf 90.000 Euro geschĂ€tzt. [Weiterlesen…]
„Hirschberg hilft e.V.“ erhĂ€lt Förderung
Hirschberg, 26. Juni 2014. (red/csk) Der Verein „Hirschberg hilft e.V.“ erhĂ€lt seitens der Gemeinde ab 2015 einen Grundzuschuss in Höhe von 105 Euro pro Jahr. Der Gemeinderat stimmte dieser Förderung einstimmig zu. Bei der Höhe des Grundzuschusses orientierte sich die Gemeinde an den ansĂ€ssigen Vereinen mit Ă€hnlich groĂer Mitgliederzahl. „Hirschberg hilft e.V.“ zĂ€hlt zur Zeit 66 Mitglieder.
StraĂe und Schlossmauer werden renoviert
Hirschberg, 26. Juni 2014. (red/csk) Bereits im Februar dieses Jahres hatte der Gemeinderat die Sanierung von StraĂe und Schlossmauer im Bereich „Am Schlossgarten“ beschlossen. Nun folgte die Auftragsvergabe. Unter den vier abgegebenen Angeboten setzte sich die Firma Rapp GmbH aus Mosbach-Lohrbach im Bieterverfahren durch. Ihr Angebotspreis: 158.381,56 Euro. ZuzĂŒglich der zu erwartenden Nebenkosten in Höhe von 18.600 Euro wird die DurchfĂŒhrung der BaumaĂnahme 176.981,56 Euro kosten.
Rhein-Neckar: Heftige Gewitter?
Mannheim, 10. Juni 2014. (red/pm) Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet fĂŒr Baden-WĂŒrttemberg ab heute nachmittag teils schwere Gewitter mit Regen, Hagel und Sturmböen. Auch am Mittwoch werden die Unwetter laut Prognose des DWD anhalten. Betroffen sind etliche Kreise im LĂ€ndle – darunter auch der Rhein-Neckar-Kreis sowie Mannheim und Heidelberg. [Weiterlesen…]
Neuer Kunststoffbelag fĂŒr Laufbahn und Kleinspielfelder
Hirschberg, 31. Mai 2014. (red/csk) Die BelĂ€ge der Laufbahn und der Kleinspielfelder am Sportzentrum werden erneuert. Die Laufbahn, die 1972 mit einem Tennenbelag ausgestattet wurde, erhĂ€lt einen Kunststoffbelag, der die ganzjĂ€hrige Nutzung ermöglicht. „Das ist optisch hĂŒbscher und deutlicher wirtschaftlicher“, erklĂ€rte BĂŒrgermeister Manuel Just. Auch die Kleinspielfelder werden mit einem neuen Belag ausgestattet. Die Kosten der MaĂnahme liegen laut Verwaltung bei 302.640 Euro. Die eingestellten Mittel im Haushalt betragen 310.000 Euro. Der Gemeinderat stimmte der Sanierung einstimmig zu.
„Alte Turnhalle“ erhĂ€lt neues Gesicht
Hirschberg, 31. Mai 2014. (red/csk) Auf der Agenda der Gemeinderatssitzung standen eine ganze Reihe von Auftragsvergaben bezĂŒglich der Sanierung der „Alten Turnhalle“. Darunter waren unter anderem Arbeiten im Bereich Roh- und Ausbau, Elektro, SanitĂ€r, Heizungs- und LĂŒftungsanlagen. Auch Hirschberger Firmen kamen zum Zug, etwa die Firma A. Volk bei den Schlosserarbeiten und die Firma Holzmann, die die Schreinerarbeiten ausfĂŒhren wird. Die Angebotssume fĂŒr die zehn AuftrĂ€ge belĂ€uft sich auf insgesamt 618.556,77 Euro. Die Verwaltung war zu Ausschreibungsbeginn von Kosten in Höhe von 667.657 Euro ausgegangen. Die Bauarbeiten an der Alten Turnhalle sollen bis Oktober dauern. FĂŒr den 2. November ist die feierliche Einweihung geplant.
Austausch, Information und UnterstĂŒtzung bei Demenz
Rhein-Neckar, 13. Mai 2014. (red/pm) Menschen, die sich als Freunde, Angehörige oder Partner um Demenzkranke kĂŒmmern, haben am 22.Mai 2014, 15:00 bis 16:30 Uhr wieder Gelegenheit zum Austausch, zur Information und zur gegenseitigen UnterstĂŒtzung. RegelmĂ€Ăig jeden 4. Donnerstag im Monat finden von 15:00 bis 16:30 Uhr die Austausch- und Informationstreffen statt. NĂ€chster Termin ist der 22. Mai in der Weinheim Galerie, DĂŒrrestraĂe 2, Weinheim, Raum 246 (Amt fĂŒr Bildung und Sport, Eingang BĂŒrgerbĂŒro, 2 Obergeschoss). Weitere Informationen gibt es beim PflegestĂŒtzpunkt des Rhein-Neckar-Kreises in Weinheim unter Tel 06221 522 – 2620.
Einbruch in Spielhalle
Hirschberg, 05. Mai 2014. (red/pol) Am frĂŒhen Donnerstagmorgen brachen unbekannte TĂ€ter in einer Spielhalle im Ortsteil GroĂsachsen ein. Sie knackten mehrere Spielautomaten auf und erbeuteten dabei MĂŒnzgeld im Wert von etwa 3.000 Euro.
Information des PolizeiprÀsidiums Mannheim:
„Gegen 02.00 Uhr hebelten die Einbrecher ein Fenster auf der RĂŒckseite des Lokals im Gewerbegebiet auf und gelangten so ins GebĂ€udeinnere. Hier hebelten sie vier Geldspielautomaten auf und entnahmen daraus die MĂŒnzbehĂ€lter. Danach verlieĂen sie Ărtlichkeit und konnten unerkannt fliehen.
Nach ersten Feststellungen der Filialleiterin des Lokals erbeuteten die TĂ€ter MĂŒnzgeld im Wert von mehr als 3.000 Euro. Ăber den entstandenen Sachschaden liegen derzeit keine Erkenntnisse vor. Der Polizeiposten Schriesheim ermittelt.“
Folge uns!