Dienstag, 28. Juni 2022

CDU-Kandidat Dr. Karl A. Lamers im GesprÀch

„Am Ende des Tages will ich sagen: Mehr geht nicht!“

karl a. lamers-130806- IMG_8213

Dr. Karl A. Lamers (rechts) erlÀuterte in Begleitung seiner Assistentin Sentiana E. Schwerin Chefredakteur Hardy Prothmann seine Politik.

 

Heidelberg/Rhein-Neckar, 08. August 2013. (red/pro/ch) Der CDU-Politiker Dr. Karl A. Lamers will es nochmal wissen – 19 Jahre ist er schon Mitglied des Bundestags und tritt in seinem Wahlkreis Heidelberg/Weinheim erneut an. Das Direktmandat dĂŒrfte ihm sicher sein – der rĂŒhrige Abgeordnete ist sehr prĂ€sent in seinem Wahlkreis Heidelberg-Weinheim (274), aber auch auf der BĂŒhne der internationalen Politik. Gestern startete der Wahlkampf im Rolf-Engelbrecht-Haus in Weinheim – wir haben Herrn Dr. Lamers im Rahmen unserer Kandidaten-Interviews im Vorfeld gesprochen. [Weiterlesen…]

Wie haben Sie den Terroranschlag erlebt? Gedanken zum 11. September 2001

Die qualmenden Reste des WTC nach den AnschlÀgen vom 11. September 2001. Bild: Wikipedia/Shizhao

Rhein-Neckar, 08. September 2011. (red) Am kommenden Sonntag vor zehn Jahren erschĂŒtterten die TerroranschlĂ€ge vom-  11. September 2001 die Welt. Wir möchten gerne von Ihnen wissen, wie Sie diesen Tag erlebt haben. Schreiben Sie uns!

Von Hardy Prothmann

Fast 3.000 Menschen wurde vor zehn Jahren Opfer eines terroristischen Massenmords. Am 11. September 2001 entfĂŒhrten insgesamt 19 Al-Quaida-Terroristen vier Flugzeuge. Zwei steuerten sie ins World-Trade-Center, eines ins Pentagon und eines erreichte das Terrorziel nicht, sondern wurde vermutlich durch Passagiere zum Absturz gebracht.

Jeder kennt die Bilder der rauchenden und berstenden TĂŒrme aus denen verzweifelte Menschen in den sicheren Tod gesprungen sind, um nicht zu verbrennen. Die Rauch- und Ascheschwaden in den Straßen von New York. Die Angst der Menschen.

Die TerroranschlĂ€ge vom 11. September 2011 gelten als historische ZĂ€sur. Seitdem herrscht ein Weltkrieg – auch wenn man das offiziell nicht so nennt: Der (christliche) Westen ist im Kampf mit dem (muslimischen) Osten. Vor allem im Irak und in Afghanistan, wo auch deutsche Truppen in den Krieg verwickelt sind.

Politiker und andere „wichtige“ Menschen werden sich zuhauf dazu Ă€ußern. Uns interessiert aber Ihre Meinung, Ihre Erinnerung. Wir bitten unsere Leserinnen und Leser um Zuschriften: Wie haben Sie die TerroranschlĂ€ge erlebt? Was haben Sie empfungen, was gedacht? Hatten Sie Freunde, Bekannte, Kollgen in New York? Waren Sie selbst dort? Und vielleicht schreiben Sie auch, wie Sie heute, zehn Jahre danach, darĂŒber denken? Was hat sich verĂ€ndert?

Wenn wir mindestens ein Dutzend Standpunkte zusammenbekommen, veröffentlichen wir Ihre Zuschriften in einem gemeinsamen Artikel. Im Andenken an die Opfer dieses Terrorakts, der die ganze Welt erschĂŒtterte. Schreiben Sie uns! Besten Dank vorab!