Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 12. bis 18. November 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ âTermineâ.
*****
Montag, 12. November 2012, 19:00 Uhr, Technik Museum.

Familie Reimann
Speyer. Konny Reimann, gebĂŒrtiger Hamburger und mittlerweile wohl Deutschlands berĂŒhmtester Auswanderer, machte immer schon das, wovon Andere nur trĂ€umen. Ein 5-Tages-Trip nach Amerika reichen ihm und seiner Frau Manu, um den Entschluss zu fassen, mit der ganzen Familie dorthin auszuwandern.
Ohne viel Sprachkenntnisse, dafĂŒr aber mit einer Unmenge an Arbeitseifer, Willen und Selbstbewusstsein, ziehen die Reimanns nach Gainesville, Texas und finden dort schnell ihre neue Heimat. âKonny Islandâ nennt die Familie ihr traumhaftes GrundstĂŒck am Lake Moss, wo sie mittlerweile zwei FerienhĂ€user gebaut hat und nun an ihrem eigenen Traumhaus werkelt.
Millionen Deutsche kennen Konny Reimann, der mittlerweile regelrecht zum Fernsehstar avanciert ist. Was er in Texas erlebt und wie er mit den sich tĂ€glich stellenden Aufgaben und RĂŒckschlĂ€gen umgeht, kann man seit mittlerweile fast fĂŒnf Jahren in den Medien verfolgen. Nun erzĂ€hlt Konny selbst von seinen Begegnungen mit anderen âpositiv VerrĂŒcktenâ, wie er selbst einer ist, und von vielen schrĂ€gen Erlebnissen im Laufe der letzten Jahre.
2012 geht Konny Reimann wieder auf Deutschland-Tournee um seine Geschichten in einer neuen âSabbelstundeâ zum Besten zu geben. Eintrittskarten sind ab sofort im Technik Museum Speyer (Tel. 06232-67080-0)oder im ONLINE-Shop des Museums erhĂ€ltlich.
Ort: Technik Museum Speyer, Am Technik Museum 1, 67346 Speyer.
Eintritt: 18 Euro.
Tickets und Infos: http://speyer.technik-museum.de/.
*****
Mittwoch, 14. November 2012, 20:00 Uhr, Olympia-Kino.

Der Pianist Rainer Böhm. Foto: Jean M. Laffitau.
Hirschberg. Im Rahmen der Reihe âJazz & Weinâ treten der Mannheimer Pianist Rainer Böhm sowie Lutz HĂ€fner und Rodrigo Villalon im Olympia-Kino in Hirschberg auf.
Der vielfach ausgezeichnete Mannheimer Pianist Rainer Böhm, TrĂ€ger des Baden-WĂŒrttemberger Jazzpreises von 2010, tritt an diesem Abend mit Lutz HĂ€fner (sax) und Rodrigo Villalon (drums) auf. Ihr Programm besteht fast ausschlieĂlich aus Eigenkompositionen und zeichnet sich durch ExpressivitĂ€t und starke Melodielinien aus. Der emotionale Gehalt dieser Musik steht hierbei fĂŒr die drei Musiker stets im Vordergrund.“
Das Konzert findet in der populĂ€ren Reihe âJazz & Weinâ statt. Es werden unter anderem Weine der Winzergenossenschaft Schriesheim ausgeschenkt.
Vorverkaufstellen: Postagentur Leutershausen) Tel. 06201 â 4881755, Schreibwaren Schuhmann (GroĂsachsen) Tel. 06201 â 53012 und Opus (Schriesheim) Tel. 06203 â 937684.
Ort: Olympia-Kino, Hölderlinstr. 2, 69493 Hirschberg-Leutershausen.
Eintritt: 5 Euro. Förderkreis-Mitglieder zahlen 13 Euro.
*****
Donnerstag, 15. November 2012, 20:00, TiKK.

Der Zauberer Felix Gauger.
Heidelberg. Magie, Zauberkunst und Illusion mit Felix Gauger und Sascha Sperling. Felix Gauger und Sascha Sperling â jung und alt, verzaubern Jung und Alt: Frech und witzig, charmant und ernsthaft prĂ€sentieren die beiden KunststĂŒcke der Zauberei auf höchstem Niveau.
Seit Jahren bekannt und beliebt in der Metropolregion, aber auch ĂŒberregional – und sogar international bestreiten Die zwei ZAUBERER ihre erste gemeinsame Show. Lassen Sie sich verzaubern.
Ort: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg.
Eintritt: Tickets 14 Euro. ErmĂ€Ăigt 10 Euro.
Tickets und Infos: http://www.karlstorbahnhof.de/content/.
*****
Freitag, 16. November 2012, 20:00 Uhr, KulturbĂŒhne Alte Druckerei.

Acoustic Bandits. Foto: http://www.rieckermusik.de/index.php.
Weinheim. 10 Jahre Acoustic Bandits. Drei unbeugsame Verfechter handgemachter Musik wildern seit nunmehr 10 Jahren durch die Musikgeschichte, machen sich die schönsten Rock- und PopschÀtze mit dem Zauber ihrer Instrumentenvielfalt zu Eigen.
Zum JubilĂ€um gibt es auĂerdem die Highlights aus ihrem Album âRaubzĂŒgeâ, neue Songs und den einen oder anderen Ăberraschungsgast.
Der Charme des Trios liegt zum einen in der illustren Instrumentenvielfalt, gepaart mit mehrstimmigem Gesang : eine reiche Auswahl an Gitarren, Bass, Banjo, Mandoline, Tenorhorn, ĂŒber Cajon, Congas, Waschbrett und etlichen Kleinteilen zaubert ein unvergleichliches Flair auf die BĂŒhne. Markenzeichen ist aber auch Stefanie RieckerÂŽs auĂergewöhnliche Stimme und ihre einzigartige Art, mit viel Situationskomik und kleinen Geschichten die unterschiedlichsten Titel zu verflechten.
Ort: KulturbĂŒhne Alte Druckerei, FriedrichstraĂe 24, 69469 Weinheim.
Eintritt: 15 Euro.
Tickets und Infos: http://www.altedruckerei.com/.
*****
Samstag, 17. November 2012, 20:00 Uhr, Ăgidienhaus.

Die Percussion-Band Perfola.
Speyer. Die aus Nord Burgund kommende Band Perfola versteht sich als Weltmusikgruppe, die sich vornehmlich von afrikanischen und lateinamerikanischen Rhythmen inspirieren lĂ€Ăt.
Ihre Kompositionen bestehen aus einer subtilen Mischung aus Percussioninstrumenten wie Balafon, DjembĂ©, n’goni, Doundouns und Schlagzeug, die in eine faszinierende Welt der rhythmischen KlĂ€nge entfĂŒhren. Perfola, das sind BandgrĂŒnder Arnaud Roussy, Drummer Eric Thomas und Multipercussionist und SĂ€nger Johann Vigon, die seit 2008 bei Konzerten und Festivals in ganz Frankreich auftreten.
Die Musik Afrikas â das liegt den Trommlern von AFABATO aus Speyer am Herzen und verbindet sie. So hat sich ĂŒber 12 Jahre hinweg aus Workshops und Trommelkursen die Amateur-Band AFABATO um Rainer Körber entwickelt, die nunmehr aus 14 Trommlern und Percussionisten besteht.
FĂŒr die Gruppe steht die Freude an pulsierenden, lebensbejahenden Rhythmen im Vordergrund. Daher umfasst ihr Repertoire nicht nur traditionell afrikanische Rhythmen aus Ghana und Guinea sondern reicht ĂŒber afro-kubanisch inspririerte StĂŒcke bis hin zu impulsiven brasilianischen Samba-Batucadas‘.
Mit dem Erlös aus der 2. Percussion Night unterstĂŒtzen die Bands ein Schulprojekt in dem Dorf Sangbarala in Guinea. Ziel ist einen nachhaltigen Basis-Unterricht fĂŒr die Schulkinder zu sichern, indem fĂŒr ausreichend Schulmaterial und die LehrergehĂ€lter gesorgt wird.
Vorverkaufsstellen: Weltladen Speyer, SpeiÂŽrer Buchladen, Korngasse.
Ort: Ăgidienhaus (St. Josef), Gilgenstr. 19, 67346 Speyer.
Eintritt: 8 Euro, ermĂ€Ăigt 5 Euro.
*****
Sonntag, 18. November 2012, 14:30 Uhr, KulturbĂŒhne Alte Druckerei.

Szenenfoto „Die kleine Hexe“. Foto: http://www.altedruckerei.com/index.htm.
Weinheim. Theater (nicht nur) fĂŒr Kinder: Die Schaubude prĂ€sentiert „Die kleine Hexe“. Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt und will trotzdem schon mit den groĂen Hexen mittanzen. Als sie erwischt wird, verdonnert sie die Oberhexe zu einer HexenprĂŒfung. Innerhalb eines Jahres soll sie eine gute Hexe werden. Doch was ist ĂŒberhaupt eine gute Hexe? Ihr Rabe Abraxas weiĂ Rat. Gut ist nur, wer Gutes tut.
FĂŒr Kinder ab 4 Jahren.
Eintritt: 8 Euro, ermĂ€Ăigt 6 Euro.
Ort: KulturbĂŒhne Alte Druckerei, FriedrichstraĂe 24, 69469 Weinheim.
Tickets und Infos: http://www.altedruckerei.com/index.htm.
*****
Sonntag, 18. November 2012, 18:00 Uhr, Alte Synagoge.

Das „Duo Orfeo“.
Hirschberg. Im letzten diesjĂ€hrigen Konzert der beliebten Reihe âConcerti e piĂčâ des Kulturfördervereins Hirschberg gibt es wieder einen ganz besonderen musikalischen Leckerbissen: Das âDuo Orfeoâ, bestehend aus den beiden Gitarristen Christian Wernicke und Christian KĂŒtemeier, gastiert in der ehemaligen Synagoge Leuteshausen.
Das Ensemble entstand als Folge des Deutschen Musikwettbewerbs, den beide KĂŒnstler im Jahre 2003 als Solisten gewannen.
Seit Sommer 2004 machen sie gemeinsam national sowie international erfolgreich auf sich aufmerksam; zum einen durch deutschlandweite Konzerte, im Rahmen der âKonzerte Junger KĂŒnstlerâ mit UnterstĂŒtzung des Deutschen Musikrates, zum anderen durch Auftritte bei bedeutenden internationalen Festivals wie âEntre Cuerdasâ in Chile, oder dem âFestival dâAssilahâ in Marokko, die auf Einladung des Goethe-Instituts bzw. des AuswĂ€rtigen Amtes zustande kamen.
In den vergangenen Jahren erarbeitete das Duo ein umfassendes Repertoire an Originalwerken, ein weiterer Schwerpunkt ihrer Programme sind aber auch eigene Bearbeitungen, mit dem Anliegen die bestehende Gitarrenduoliteratur zu erweitern.
In Originalkompositionen und unerhörten Bearbeitungen zeichnet das Programm Guitar Phases-Guitar Faces verschiedenste Gesichter und Charaktere der Musik fĂŒr Gitarrenduo. âOder einfach: Unsere LieblingsstĂŒcke!â, so die beiden AusnahmekĂŒnstler, die in Hirschberg Werke von Telemann bis Piazolla prĂ€sentieren werden.
Eintritt: 10 Euro. Mitglieder zahlen 8 Euro.
Ort: Alte Synagoge, Hauptstrasse 27, 69493 Hirschberg-Leutershausen.
*****
Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Ăbersicht âTipps und Termine: Diese Wocheâ:
Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de â oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich groĂer Beliebtheit â Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: đ
Folge uns!