Mittwoch, 08. Juni 2022

Unfallursache bisher unbekannt - Sachverständiger hinzugezogen

A5: PKW-Fahrer verbrennt nach Unfall

Hirschberg/Rhein-Neckar, 16. Dezember 2014. (red/ek) Heute Nacht verbrannte ein PKW-Fahrer auf der A5 Autobahnparkplatz „Wachenburg“ in seinem Auto, nachdem er auf einen LKW-Anhänger auffuhr. Die Identität des Fahrers und der Unfallhergang sind bisher ungeklärt. Das Polizeipräsidium Mannheim ermittelt. [Weiterlesen…]

Keine Verletzten

Auto fängt Feuer und brennt aus

Hirschberg/A5, 25. Juli 2014. (red/pol) Der Mercedes eines 52-jährigen Zwingenbergers brannte am frühen Montagmorgen auf der A5 in Höhe Hirschberg aus. [Weiterlesen…]

Weste seit 01. Juli Pflicht in Deutschland

Warnweste stets griffbereit haben

Weinheim, 09. Juli 2014. (red/pm) Seit dem 01. Juli sind Warnwesten in Deutschland Pflicht. Die Feuerwehr rät deshalb: Warnweste stets griffbereit haben. Hier einige Tipps der Feuerwehr Weinheim. [Weiterlesen…]

12. Seifenkistlrennen in Leutershausen

37. Heisemer Straßenfest

Das Seifenkistenrennen 2011

Es geht um Ruhm und Ehre, aber vor allem um den Spaß! So auch beim diesjährigen Seifenkistlrennen in Leutershausen. (Foto: Archivbild, Hirschbergblog.de)

 

Hirschberg, 28. Mai 2013. (red/pm) Nach der regen Beteiligung der letzten Jahre am Seifenkistlrennen wird es beim 37. Heisemer Straßenfest die 12. Auflage des Rennens geben. Wagemutige Fahrer werden am 6. Juli die Vordergasse hinabsausen und um den Sieg kämpfen. Die Mitglieder der „Sonderkommission zur Veranstaltung des Heisemer Seifenkistlrennen“ (SOKO-Seif) haben ihre Vorbereitung nahezu abgeschlossen. Die SOKO besteht aus dem Rennleiter Axel Volk (Handball Förderverein), Kfz-Meister Harald Dietz, Werner Volk (Posaunenchor und Handball Förderverein), Elke Göhrig (Fußballverein) und Walter Scholl (Posaunenchor und Organisator des Straßenfestes). [Weiterlesen…]

Darlehen von 1,1 Millionen für 2013

Heringsessen bei den Freien Wählern Hirschberg

Hirschberg, 18. Februar 2013. (red/pm) Am 13. Februar war es mal wieder so weit: Das alljährliche Heringsessen der Freien Wähler Hirschberg fand statt. Über 40 Besucher trafen sich im Gasthaus „Zur Bergstraße“ in Leutershausen. Sie hörten Peter Johe zu, wie er über die wichtigen Ereignisse des Jahres 2012 und über kommende Ereignisse in 2013 sprach.

Information der Freien Wähler Hirschberg:

„Das diesjährige Heringsessen der Freien Wähler Hirschberg am Aschermittwoch im Gasthaus „ Zur Bergstraße“ in Leutershausen war wieder sehr gut besucht. [Weiterlesen…]

Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Umbau der A5-Anschlussstelle als Kreisverkehrsplatz

Der Kreisel an der Anschlussstelle West. Foto: Hirschbergblog.

Hirschberg, 19. Januar 2013. (red/tt/sap) Der Ausschuss für Technik und Umwelt (ATU) hat am Donnerstag (17. Januar) dem Umbau der A5-Anschlussstelle Hirschberg Ost zugestimmt. Das Regierungspräsidium Karlsruhe plant dies in einer Gemeinschaftsmaßnahme zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Baden-Württemberg. Die Gemeinde Hirschberg ist nicht an den Kosten beteiligt.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe plant den Umbau der Anschlussstelle Hirschberg Ost/L541 an die A5 zu einem Kreisverkehrsplatz. Dies ist Gemeinschaftsmaßnahme zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Baden-Württemberg. Die Gesamtlänge der Ausbaustrecke beträgt auf der Landstraße 290 Meter. Auf der Verbindungsrampe kommen 120 Meter hinzu. Die vorhandenen Abbiegespuren zur Bundesautobahn werden auf 120 Metern zurückgebaut.

Details zum Umbau des Kreisverkehrsplatzes

Der Kreisverkehrsplatz hat einen Durchmesser von 40 Metern. Die Fahrbahn wird einstreifig und mit einem Durchmesser von 6,50 Metern geplant. Die Zufahrten sind senkrecht zum Kreisverkehr und gut erkennbar. Die Fahrbahnteiler an den Zu- bzw. Ausfahrten haben jeweils eine Länge von zehn Metern und eine Breite von 1,60 Metern. An den Außenrändern von den Kreiszu- und -ausfahrten werden Flachbordsteine eingesetzt.

Die Mitglieder des ATUs waren einheitlich davon überzeugt, dass der einspurige Kreisel für mehr Sicherheit und besseren Verkehrsfluss sorge und sprachen sich positiv dafür aus.

Bürgermeister Just lobte die Vergrößerung des Durchmessers von 36 auf 40 Meter.

Die zentrale Grünfläche mit einem Durchmesser von 27 Metern soll mit einem Erdhügel von 1,50 Metern aufgewertet werden und damit die Durchsicht vermindern.

„Wir pflanzen wieder weiße und rote Rosen – die Hirschberger Farben – und Weinreben genau wie auf der Westseite. Auf die Trockenmauer werden wir aus Sicherheitsgründen verzichten“, erklärte Just. Denn die Trockenmauer auf dem West-Kreisel muss nach den neuen EU-Richtlinien und dem Erlass des Kommunalrechtamtes entfernt werden.

Fritz Bletzer FW) schlug vor, die Ausfahrt zur L541 zu verbreitern, „sonst werden die Ecken abgefahren“.

Auch Hartmut Kowalinski (FDP) machte einen Verbesserungsvorschlag und zwar eine zweite, äußere Spur für die Ausfahrt zur L 541 Richtung B 3 zu schaffen, eine sogenannte „Bypass-Lösung“ . Bürgermeister Just versprach, die Anregungen weiter zu geben: „Wir werden dafür eine charmante und elegante Formulierung suchen.“

Lkw fährt auf Stauende auf

63-jähriger Pkw-Fahrer wird fast zerquetscht

Hirschberg/Mannheim/Rhein-Neckar, 16. Januar 2012. (red/pol/PR-Video) Ein 63-jähriger Pkw-Fahrer wurde heute gegen 14:00 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der A5, Fahrtrichtung Darmstadt, zwischen den Anschlussstellen Hirschberg und Weinheim schwer verletzt. Ein 23-Jähriger war mit seinem Lastzug auf den am Stauende wartenden Pkw des Mannes aufgefahren und hatte diesen auf den Lastwagen eines 59-Jährigen geschoben. Die Feuerwehr Hirschberg-Großsachsen rettete den Mann aus dem zerstörten Wagen.

Information der Polizei Mannheim:

„Das Auto wurde so zwischen den beiden Lastwagen eingeklemmt, dass der Pkw-Fahrer durch die Feuerwehr aus dem Wrack geschnitten werden musste.

Nach der Rettung wurde der schwer verletzte Mann in ein Mannheimer Krankenhaus eingeliefert. Lebensgefahr besteht nicht. Der Unfallverursacher wurde bei der Kollision leicht verletzt.

Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 90.000 Euro.

Während der Unfallaufnahme und den anschließenden Bergungsarbeiten war der rechte Fahrstreifen der A 5 gesperrt.“

Alle Fotos: Marco Priebe

A6: 45 Tonnen schwere Bauteile für die neue Brücke am Viernheimer Dreieck

Guten Tag

Rhein-Neckar, 26. September 2010. (red) Auf der A6 im Bereich des Viernheimer Dreiecks geht seit Freitagabend nichts mehr. Der Grund: Tonnenschwere „Fertigteile“ für eine neue Brücke werden montiert. Wir zeigen Fotos des gigantischen Projekts.

„Seit April dieses Jahres laufen die Arbeiten zur Erneuerung eines Brückenbauwerks am Viernheimer Dreieck. Mittlerweile sind die Arbeiten so weit fortgeschritten, dass am kommenden Wochenende die Fertigteilträger des Überbaus eingehoben werden können“, beschreibt das Amt für Straßen- und Verkehrswesen (ASV) in Bensheim fast lapidar das gigantische Projekt.

25092010_bab6-56

34 Meter lang, 45 Tonnen schwer - eins der vier "Fertigteile" für die neue Brücke am Viernheimer Kreuz.

Es geht um vier „Fertigteile“, die an diesem Wochenende „eingehoben“ werden. Jedes ist 34 Meter lang und 45 Tonnen schwer.

Aufgrund der Arbeiten muss das wichtige „Viernheimer Dreieck“ teils weiträumig umfahren werden.

Wir zeigen exklusive Fotos der Bauarbeiten.

Viel Freude mit den Fotos. Alle Fotos: local4u

[nggallery id=29]

Einen schönen Tag wünscht
Das hirschbergblog

Der Abbruch: Erste Videos vom Brückenabriss Viernheim-Heddesheim

Guten Tag

Hirschberg, 24. Januar 2010. Das heddesheimblog war gestern bei den Abrissarbeiten der Brücke Viernheim-Heddesheim auf der L631 dabei. Für die Abrissarbeiten wurde die A659 in diesem Bereich voll gesperrt. Die beauftragte Firma Engelhorn rückte mit schwerem Gerät an. Bis gegen Mittag am heutigen Sonntag sollen die Abriss- und Aufräumarbeiten erledigt sein. Wir zeigen exklusive Videoaufnahmen.

Trotz des Zeitdrucks hatte Firmenchef Rolf Engelhorn Zeit, dem heddesheimblog spontan ein Interview zu geben, dass wir ungekürzt zeigen:

Die Abrissarbeiten sind beeindruckend. Bagger mit einer Art „Riesen-Hilti“ bohren sich in die Brücke, andere haben Greifwerkzeuge, deren „Gebiss“ an „Jurassic Park“ erinnert. Scheinbar spielend leicht bedienen die Mitarbeiter der Firma Engelhorn die „Monstermaschinen“.

Sie arbeiten unter Zeitdruck, denn sie haben nur rund fünfzehn Stunden Zeit, die Brücke abzureißen. 1.400 Tonnen Material müssen abgeräumt werden. 600 Kubikmeter Sand wurden aufgeschüttet, um die Fahrbahndecke der Autobahn A659 zu schützen. Die müssen wieder entfernt werden. Macht unterm Strich 2.500 Kubikmeter Material, das bewegt wird.

Eine „gewaltige“ Aufgabe also. Das Problem: Es handelt sich um eine Spannbetonbrücke – die sehr hochwertig gebaut wurde. Das macht es nicht gerade einfach, die Brücke zu zerkleinern.

Die Redaktion zeigt erste Videobilder.

Der Dank der Redaktion gilt dem Hessischen Amt für Straßen- und Verkehrswesen in Bensheim, den Firmen Heberger und Engelhorn und der Polizei für die unbürokratische Erlaubnis, dass wir uns während der Abbrucharbeiten auf dem Gelände aufhalten konnten.

Weitere Videos von heddesheimblog-tv.

Einen schönen Tag wünscht
Das hirschbergblog

Vollsperrung der A659 am kommenden Wochenende

Guten Tag!

Rhein-Neckar-Kreis, 20. Januar 2010. Am 23.-24. Januar wird die A659 in beiden Richtungen wegen eines Brückenabrisses in beiden Richtungen gesperrt. Die Vorbereitungen beginnen am Samstagnachmittag. Gegen 13:00 Uhr soll am Sonntag der Verkehr wieder fließen können.

bruecke

Noch steht die Brücke - am Wochenende wird sie abgerissen. Bild: hblog

Seit dem 07. Januar 2010 laufen die Arbeiten zur Erneuerung des Brückenbauwerks im Zuge der L631 über die A659 bei Viernheim. Am kommenden Wochenende steht nun der Abbruch des Bauwerks an.

Bereits am späten Samstagnachmittag des 23. Januar 2010 beginnen die Vorbereitungen. Dann werden ab 16:00 Uhr die linken Fahrstreifen der A659 in Richtung Mannheim gesperrt und ab etwa 17:30 Uhr in Richtung Weinheim. Der Verkehr wird jeweils einstreifig am Baufeld vorbei geführt.

Die eigentliche Vollsperrung der A659, welche beide Richtungsfahrbahnen auf dem kompletten Bereich zwischen dem Viernheimer Kreuz und dem Weinheimer Kreuz betrifft, wird dann gegen 20:30 Uhr beginnen.

Ab diesem Zeitpunkt kann somit weder vom Viernheimer Kreuz auf die A659 in Richtung Weinheim noch vom Weinheimer Kreuz auf die A659 in Richtung Mannheim aufgefahren werden. Die großräumigen Umleitungen sind ausgeschildert und führen für den Durchgangsverkehr entweder über die B47 (Lorsch – Bensheim) oder die A656 (Mannheimer Kreuz – Heidelberger Kreuz).

Die Zufahrt nach Viernheim erfolgt von der A6 (Viernheimer Kreuz) beziehungsweise von Mannheim aus über die Kreisstraße K4 (Alte Mannheimer Straße), von der A5 aus nördlicher Richtung über die Anschlussstelle Hemsbach und die Landesstraßen L3110 und L3111 (über Hüttenfeld) und von der A5 aus südlicher Richtung über die Anschlussstelle Hirschberg, die Landesstraße L541, die Kreisstraßen K4236 und K4134 und die Landesstraße L3111 (über Heddesheimer Ringstraße und Muckensturm).

Mit der Aufhebung der Vollsperrung ist am Sonntag, den 24. Januar 2010, gegen 13:00 Uhr zu rechnen.

Einen schönen Tag wünscht
Das hirschbergblog