Rhein-Neckar, 25. September 2014. (red/ld) Die Planfeststellungsverfahren fĂŒr die neuen S-Bahnhöfe in Laudenbach, Heddesheim/Hirschberg, Ladenburg und Schwetzingen sind derzeit in der Offenlage. In Weinheim fiel der Beschluss im Juli vergangenen Jahres. Bis Ende 2017 will die Deutsche Bahn die Strecke in Betrieb nehmen. Doch weder ist sicher, ob der Zeitplan eingehalten werden kann, noch ob die Kosten sich nicht nochmals steigern. [Weiterlesen…]
Windkraftanlagen werden Thema beim BĂŒrgertag
Hirschberg, 17. Juli 2013. (red/aw) Die Gemeindeordnung schreibt vor, dass die Gemeinde mindestens einmal jĂ€hrlich die Einwohnerinnen und Einwohner ĂŒber wichtige Angelegenheiten der Gemeinde unterrichten soll. In der Sitzung des Gemeinderats am 16. Juli legte man den Termin fĂŒr dieses Jahr auf den Totensonntag, am 24. November 2013. Zwischen 14:00 und 18:00 Uhr wird der BĂŒrgertag in der Alten Turnhalle in GroĂsachsen stattfinden. Er gibt Hirschberger BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern die Gelegenheit, sich gezielt und ohne Hemmschwelle ĂŒber thematisch gegliederte Inhalte zu informieren. [Weiterlesen…]
Vollsperrung Breitgasse GroĂsachsen
Hirschberg, 25. MĂ€rz 2013. (red/pm) Wegen Tiefbauarbeiten an Kanal- und Hauptwasserleitungen wird die Breitgasse/ L596 in GroĂsachsen vom 02.04. bis 05.04 2013 voll gesperrt sein.
Information der Gemeinde Hirschberg:
„Die Sperrung fĂŒr den Durchgangsverkehr beschrĂ€nkt sich auf den StraĂenbereich zwischen der Kreuzung Brunnengasse und Drittelsgasse. Die örtliche Umleitung ĂŒber die Brunnengasse, SachsenstraĂe und Hohensachsener StraĂe ist beschildert. Fragen dazu beantwortet das Bauamt der Gemeinde Hirschberg, Herr Frey, Tel. 06201/ 59843.“
Verkehrsbehinderungen im Gewerbepark
Hirschberg, 05. MĂ€rz 2013. (red/pm) Am 07. und 08. MĂ€rz, zwischen 07:30 und 17:00 Uhr werden am Werbepylon im Verkehrskreisel des Gewerbeparks Wartungsarbeiten durchgefĂŒhrt. Es muss zeitweise mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Umleitungen sind ausgeschildert. Ab nĂ€chster Woche gehen die Sanierungsarbeiten dort richtig los: Der Kreisel wird breiter. Acht Wochen soll die MaĂnahme dauern.
Information des Bauamts der Gemeinde Hirschberg:
„Die Besiedlung des Gewerbeparks SĂŒd hat inzwischen zu einem starken Anstieg des Schwerlastverkehrs gefĂŒhrt, der zunehmend den unteren Kreisverkehr belastet. Im Rahmen der regelmĂ€Ăigen ĂberprĂŒfungen des StraĂenzustandes sowie der Bewertung der Verkehrssicherheit wurden umfangreiche SchĂ€den an Randsteinen, Rinnenplatten und Pflaster festgestellt.
Aus diesem Grund hat der Gemeinderat Hirschberg im Oktober 2012 die BaumaĂnahme zur Sanierung des Kreisverkehrs im Gewerbepark âHirschberg SĂŒdâ beschlossen. Geplant ist, den Durchmesser von nun 35 m auf 38 m zu vergröĂern und die FahrbahnrĂ€nder so zu verstĂ€rken, dass diese dem erhöhten Schwerlastverkehr Stand halten.
Der Beginn der Bauarbeiten ist fĂŒr Montag den 11. MĂ€rz geplant. Ab Baubeginn ist eine Bauzeit von ca. 8 Wochen fĂŒr die MaĂnahme geplant.
Die Sanierung wird in vier einzelnen Bauabschnitten durchgefĂŒhrt. Je nach Bauabschnitt wird der Verkehr durch Zufahrtssperren und EinbahnstraĂen umgeleitet. Die Zu- und Abfahrt in das gesamte Gewerbegebiet ist aus diesem Grunde zwar eingeschrĂ€nkt, bleibt aber jederzeit gewĂ€hrleistet. Wir bitten darum, der sich wĂ€hrend der vier Bauabschnitte stĂ€ndig verĂ€ndernden VerkehrsfĂŒhrung sowie der geĂ€nderten Geschwindigkeitsregelung besondere Aufmerksamkeit zu widmen.“
Sanierung der Alten Turnhalle verzögert sich
Hirschberg, 27. Februar 2013. (red/aw) In der Gemeinderatsitzung am 26. Februar 2013 wurde ein Beschlussantrag fĂŒr den Beginn der SanierungsmaĂnahmen an der „Alten Turnhalle“ zurĂŒckgestellt. Der Vorentwurf wurf bei den Fraktionen zu viele noch ungeklĂ€rte Fragen auf. Der Sanierungszeitraum verzögere sich daraufhin, teilte Bauamtsleiter Rolf PflĂ€sterer mit. Finanzielle Mittel fĂŒr den Austausch der Brandschutzklappen in der „Heinrich-Beck-Halle“ in Leutershausen wurden vom Gemeinderat bewilligt.Â
Der Beginn der Umbau- sowie SanierungsmaĂnahmen in der „Alten Turnhalle“, am Marktplatz in GroĂsachsen, kann nicht wie geplant erfolgen. In einer aktuellen Bestandsaufnahme zeigten sich erhebliche MĂ€ngel am GebĂ€ude, die in drei Bauabschnitten behoben werden sollen. [Weiterlesen…]
Harter Winter sorgt fĂŒr mehr StraĂenschĂ€den
Guten Tag!
Hirschberg, 11. MĂ€rz 2010. Der sehr kalte Winter hat fĂŒr mehr FrostschĂ€den an Hirschberger StraĂen gesorgt. Das Bauamt sammelt zur Zeit noch Informationen, wo SchĂ€den aufgetreten sind. Ende MĂ€rz soll der Plan stehen, nach dem die SchĂ€den abgearbeitet werden.

Radfahrer aufgepasst: Manche Schlaglöcher sind so groĂ, dass ein Reifen hineinpasst. Hier ein Beispiel aus der GalgenstraĂe. Bild: local4u
Wolfgang Frey sagt: „Der auĂergewöhnlich kalte Winter hat fĂŒr mehr SchĂ€den als sonst gesorgt.“ Beispielsweise in der GalgenstraĂe, der Königsberger StraĂe oder der Oberen BergstraĂe, „wo die Rinnplatten in Mitleidenschaft gezogen wurden“.
Das Bauamt sammelt zur Zeit noch Informationen, wo es zu welchen SchĂ€den gekommen ist: „Die arbeiten wir dann im Laufe des Jahres ab. Ganz klar kĂŒmmern wir uns zuerst um die groĂen SchĂ€den, die eine Unfallgefahr darstellen, dann kommen die anderen dran.“ Insgesamt seien die SchĂ€den aber nicht so schlimm, wie in anderen Teilen Deutschlands, wo diese teilweise massiv waren.
Bis es wĂ€rmer und trockener sein wird, werden grobe SchĂ€den provisorisch behoben, spĂ€ter werden Rissbildungen dann mit Bitumen verschlossen: „Wichtig ist, dass möglichst keine Feuchtigkeit in das StraĂenbett eindringt – bei Frost bildet sich Eis, das dann zu gröĂeren SchĂ€den fĂŒhren kann“, sagt Frey.
Die Wochenzeitung Die Zeit hat im Internet eine informative Ăbersichtsgrafik dazu erstellt.
BĂŒrgerinnen und BĂŒrger sollen StraĂenschĂ€den an die Gemeinde melden: „Das ist ausdrĂŒcklich erwĂŒnscht“, sagt Wolfgang Frey.
Ăber das Internet kann eine Schadensmeldung geladen werden.
Anm. d. Red.: Das MĂ€ngelformular lĂ€sst sich nicht downloaden. Wir haben die Gemeinde auf den „Mangel“ aufmerksam gemacht.
Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das hirschbergblog

Bis Ende MĂ€rz werden die SchĂ€den aufgenommen und dann nach und nach behoben. In der GalgenstraĂe gibt es viel zu tun. Bild: local4u
Folge uns!