Karlsruhe/Hirschberg/Rhein-Neckar, 29. Oktober 2014. (red/pm) Die A5-Anschlussstelle Hirschberg Ost und die L541 zwischen dem Kreisverkehrsplatz Hirschberg West und der B3 ist in beiden Fahrtrichtungen seit dem 16. Oktober 2014 voll gesperrt. [Weiterlesen…]
Vollsperrung muss verlÀngert werden
Sanierungsarbeiten an Anschlussstelle Hirschberg-Ost
Hirschberg/A5, 25. Juli 2014. (red/pm) Im Auftrag des RegierungsprĂ€sidiums Karlsruhe beginnen am Montag, 04. August, Umbau- und Sanierungsarbeiten im Bereich der A5-Anschlussstelle Hirschberg-Ost. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich drei Monate andauern. Die Kosten fĂŒr diese MaĂnahme belaufen sich auf rund 500.000 Euro und werden vom Bund und vom Land Baden-WĂŒrttemberg getragen. [Weiterlesen…]
Vollsperrung Breitgasse GroĂsachsen
Hirschberg, 25. MĂ€rz 2013. (red/pm) Wegen Tiefbauarbeiten an Kanal- und Hauptwasserleitungen wird die Breitgasse/ L596 in GroĂsachsen vom 02.04. bis 05.04 2013 voll gesperrt sein.
Information der Gemeinde Hirschberg:
„Die Sperrung fĂŒr den Durchgangsverkehr beschrĂ€nkt sich auf den StraĂenbereich zwischen der Kreuzung Brunnengasse und Drittelsgasse. Die örtliche Umleitung ĂŒber die Brunnengasse, SachsenstraĂe und Hohensachsener StraĂe ist beschildert. Fragen dazu beantwortet das Bauamt der Gemeinde Hirschberg, Herr Frey, Tel. 06201/ 59843.“
Verkehrsbehinderungen im Gewerbepark
Hirschberg, 05. MĂ€rz 2013. (red/pm) Am 07. und 08. MĂ€rz, zwischen 07:30 und 17:00 Uhr werden am Werbepylon im Verkehrskreisel des Gewerbeparks Wartungsarbeiten durchgefĂŒhrt. Es muss zeitweise mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Umleitungen sind ausgeschildert. Ab nĂ€chster Woche gehen die Sanierungsarbeiten dort richtig los: Der Kreisel wird breiter. Acht Wochen soll die MaĂnahme dauern.
Information des Bauamts der Gemeinde Hirschberg:
„Die Besiedlung des Gewerbeparks SĂŒd hat inzwischen zu einem starken Anstieg des Schwerlastverkehrs gefĂŒhrt, der zunehmend den unteren Kreisverkehr belastet. Im Rahmen der regelmĂ€Ăigen ĂberprĂŒfungen des StraĂenzustandes sowie der Bewertung der Verkehrssicherheit wurden umfangreiche SchĂ€den an Randsteinen, Rinnenplatten und Pflaster festgestellt.
Aus diesem Grund hat der Gemeinderat Hirschberg im Oktober 2012 die BaumaĂnahme zur Sanierung des Kreisverkehrs im Gewerbepark âHirschberg SĂŒdâ beschlossen. Geplant ist, den Durchmesser von nun 35 m auf 38 m zu vergröĂern und die FahrbahnrĂ€nder so zu verstĂ€rken, dass diese dem erhöhten Schwerlastverkehr Stand halten.
Der Beginn der Bauarbeiten ist fĂŒr Montag den 11. MĂ€rz geplant. Ab Baubeginn ist eine Bauzeit von ca. 8 Wochen fĂŒr die MaĂnahme geplant.
Die Sanierung wird in vier einzelnen Bauabschnitten durchgefĂŒhrt. Je nach Bauabschnitt wird der Verkehr durch Zufahrtssperren und EinbahnstraĂen umgeleitet. Die Zu- und Abfahrt in das gesamte Gewerbegebiet ist aus diesem Grunde zwar eingeschrĂ€nkt, bleibt aber jederzeit gewĂ€hrleistet. Wir bitten darum, der sich wĂ€hrend der vier Bauabschnitte stĂ€ndig verĂ€ndernden VerkehrsfĂŒhrung sowie der geĂ€nderten Geschwindigkeitsregelung besondere Aufmerksamkeit zu widmen.“
Autobahnanschlussstelle Hirschberg teilweise gesperrt
Hirschberg/Heddesheim/Rhein-Neckar, 06. August 2012. (red/pm) Wie das StraĂenbauamt im Rhein-Neckar-Kreis aktuell mitteilt, ist die Autobahnanschlussstelle an der Bundesautobahn (BAB) 5 Hirschberg aus Fahrtrichtung Karlsruhe/Heidelberg am Samstag, 11. August 2012 von 8 bis 17 Uhr gesperrt.
Information des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis:
„Die Gegenrichtung ist frei befahrbar. Da der Fahrbahnbelag der Zubringerstrecke im Kreuzungsbereich der BAB 5/LandesstraĂe (L) 541 bei Heddesheim/Hirschberg komplett saniert werden muss, ist diese Sperrung erforderlich.
âDie Arbeiten werden notwendig, weil erhebliche Verwerfungen im Asphalt eine Gefahr insbesondere fĂŒr Zweiradfahrer darstellenâ, erlĂ€utert Matthias Knörzer, Betriebsdienstleiter der StraĂenmeistereien im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis. Die Schadstellen mĂŒssen ausgefrĂ€st und ein neuer Fahrbahnbelag aufgebracht werden, so Knörzer weiter.
Der Verkehr auf der L 541 wird durch eine Lichtsignalanlage geregelt. Die Verkehrsteilnehmer auf der BAB 5 werden gebeten, die Anschlussstellen Schriesheim/Ladenburg oder Weinheim zu benutzen. âWir bitten die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmerâ, so Knörzer, âin diesem Streckenabschnitt angepasst zu fahren und auf die StraĂenbauarbeiter RĂŒcksicht zu nehmen.â
Hilfeleistungszentrum: AuftrÀge ausgeschrieben
Guten Tag!
Hirschberg, 15. Dezember 2010. (red) Die Gemeinde Hirschberg hat offiziell verschiedene AuftrÀge zum geplanten Hilfeleistungszentrum ausgeschrieben.
Interessierte Betriebe finden Informationen zu Ăffentlichen Ausschreibungen nach VOB fĂŒr den Neubau des Kommunalen Hilfeleistungszentrums Hirschberg fĂŒr folgende Gewerke:
„Rohbauarbeiten“ in Datei Nr. 1292343943
„Dachabdichtung mit extensiver BegrĂŒnung“ in Datei Nr. 1292402811
„Putzarbeiten“ in Datei Nr. 1292402873
„Stahl-Glassfassade und Sektionaltore“ in Datei Nr.1292402903
„Personen-Seilaufzug“ in Datei Nr. 1292402934
„Elektroinstallationsarbeiten“ in Datei Nr. 1292402958
„Blitzschutzarbeiten“ iin Datei Nr. 1292402994
„Heizungsinstallationsarbeiten“ in Datei Nr. 1292403024
„LĂŒftungsarbeiten“ in Datei Nr. 12924030559
„SanitĂ€rinstallationsarbeiten“ in Datei Nr. 1292403082
Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das hirschbergblog
Sprengungen am Saukopftunnel
Guten Tag!
Hirschberg, 05. Januar 2010. Heute Vormittag haben die Sprengarbeiten fĂŒr den Fluchttunnel parallel zum Saukopftunnel begonnen. In den kommenden zwei Wochen wird der Tunnel aus SicherheitsgrĂŒnden immer wieder wegen der Sprengarbeiten kurzzeitig gesperrt werden.
Der neue Fluchttunnel wird von beiden Seiten vorangetrieben. Die Sperrungen dienen der Sicherheit und sind so lange nötig, als Gesteinsbrocken durch die Explosionen auf die Fahrbahn (B38) geschleudert werden könnten. Sobald der Stollen weit genug vorangetrieben ist, sollen die Sprengungen ohne Sperrung der StraĂe erfolgen.

Pro Sprengung werden ein bis zwei Meter Fels zertrĂŒmmert. Bild: hblog
Bei jeder Sprengung werden ein bis zwei Meter Fels (Granodiorit) zertrĂŒmmert. Der Tunnel wird eine LĂ€nge von ĂŒber 2.700 Metern haben. Pro Tag sind zwei bis drei Sprengungen möglich. Die Arbeiten sollen 21 Monate dauern. Zu weiteren Sperrungen wird es kommen, wenn die zehn Querstollen (rund alle 300 Meter) zum Saukopftunnel hin frei gesprengt werden. Nach 27 Monaten sollen auch der Einbau der Betriebstechnik abgeschlossen sein.
„Die Tunnelarbeiten sind mit rund 24 Millionen Euro veranschlagt, die der Bund zahlt. Weitere vier Millionen Euro werden in die Technik investiert werden. Zwei Millionen Euro sind bereits im vergangenen Jahr durch die NachrĂŒstung im Saukopftunnel verbaut worden“, sagte Projektmanager Arno KrĂ€mer vom hessischen Amt fĂŒr Strassen- und Verkehrswesen in Bensheim

Ăber 2.700 Meter wird der Fluchttunnel lang werden. Bild: hblog
Die Sprengarbeiten werden von einer österreichischen Firma, JĂ€ger-Bau aus Schruns, Vorarlberg, durchgefĂŒhrt. Bei den Sprengungen kommt Maxam zum Einsatz. Sprengmeister Georg Eberhard schĂ€tzt, dass insgesamt zehn Tonnen Sprengstoff verbraucht werden, bis der Durchbruch fertig ist.
Sobald der erste Querstollen frei gesprengt worden ist, soll es einen „Offenen Tag des Tunnels“ geben, an dem sich die Bevölkerung selbst ein Bild vor Ort machen kann.
Der Saukopftunnel ist mit 2.715 Metern der lÀngste Gegenverkehrstunnel nördlich der Alpen. TÀglich durchqueren ihn rund 20.000 Fahrzeuge. Der Tunnel ist seit dem 09. Dezember 1999 in Betrieb.
[nggallery id=2]
Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das hirschbergblog
Folge uns!