Freitag, 24. Juni 2022

Kommunale Kinderbetreuung im Vergleich

Enorme Unterschiede bei Kosten und Angeboten zur Kinderbetreuung

Rhein-Neckar/Hirschberg, 04. April 2014. (red/ae/ms) Seit dem 01. August 2013 haben Kinder ab Vollendung des ersten bis zum Ende des dritten Lebensjahres einen Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Tageseinrichtung oder einer Kindertagespflege. Reichen die PlĂ€tze in den Gemeinden des Landtagswahlkreis Weinheim? Wie viele KindergĂ€rten und KindertagesstĂ€tten gibt es in den Gemeinden? Was kostet welches Angebot? Wir haben fĂŒr Sie recherchiert und liefern den Überblick zu den Angeboten. [Weiterlesen…]

Örtliche Bedarfsplanung nach Umfrage dargestellt und vom Gemeinderat verabschiedet

Hirschberg in Sachen Kindertagesbetreuungsgesetz gut aufgestellt

Hirschberg, 27. Februar 2013. (red/aw) Die örtliche Bedarfsplanung gemĂ€ĂŸ des Kindertagesbetreuungsgesetzes in Hirschberg ist aktuell analysiert und dokumentiert. Ermittelt wurden dabei nicht nur quantitative, sondern auch qualitative Aspekte. Die Bedarfsplanung zeigt, dass derzeit in Hirschberg allen Kindern einen Kindergartenplatz zur VerfĂŒgung stellen könnte. Die vorgelegte Bedarfsplanung wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen.

Von Alexandra Weichbrodt

Bei der örtlichen Bedarfsplanung zur Ermittlung der Einhaltung der Richtlinien zum Kindertagesbetreuungsgesetzes, wurde im vergangenen Jahr festgestellt, dass unter BerĂŒcksichtigung der statistischen Zahlen bis ins Jahr 2014 zwei weitere Gruppen zur ErfĂŒllung des Rechtsanspruchs auf einen Kindergartenplatz erforderlich sind. [Weiterlesen…]

Gemeinderat stimmte der Bedarfsplanung zu

Hirschberg ist bei der Betreuung von Kindergartenkindern gut aufgestellt

Hirschberg, 31. MĂ€rz 2012. (red/sap) Gute Betreuungssituation fĂŒr Hirschberger Kindergartenkinder. Gemeinderat stimmte am 27. MĂ€rz 2012 der Bedarfsplanung einstimmig zu.

Bei der örtlichen Bedarfsplanung der KindergartenplĂ€tze konnte BĂŒrgermeister Just im Hirschberger Gemeinderat nur Positives verkĂŒnden: „Wir sind bei der Versorgung der Kinder zwischen drei und sechs Jahren gut aufgestellt“. Mit den zwei neuen Gruppen, die im katholischen Kindergarten im Herbst entstehen sollen, wird es kĂŒnftig in Hirschberg in den drei KindergĂ€rten 340 PlĂ€tze geben.

Laut der vorgelegten Zahlen fĂŒr das Jahr 2013 werden aber nur 295 Kinder in Hirschberg leben. Auch fĂŒr das Jahr 2014 wird sich die Zahl nicht signifikant verĂ€ndern, wobei, wie Just betonte, die Zahlen im Kindergartenjahr deutlich schwanken. So werden fĂŒr den Juli 2014 327 Kinder prognostiziert und fĂŒr den September – Schulanfang – nur noch 255.

Damit sei die Gemeinde ĂŒberversorgt. Andererseits gehe der Trend eindeutig zur Ganztagesbetreuung und damit verĂ€ndere sich auch die GruppenstĂ€rke. WĂ€hrend in Regelgruppen und Gruppen mit verlĂ€ngerten Öffnungszeiten 22 bis 25 Kinder sind, können in Ganztagesgruppen nur 20 Kinder betreut werden. Somit werden sich die Betreuungsstrukturen in der Zukunft sicherlich verĂ€ndern.

Auch wies Just daraufhin, dass natĂŒrlich nicht jedes Kind seinen Wunschplatz bekommen könne.

Der Gemeinderat zeigte sich Ă€ußerst erfreut ĂŒber das Betreuungsangebot fĂŒr Kindergartenkinder in Hirschberg und stimmte einstimmig der Bedarfsplanung zu.