Hirschberg, 27. November 2013. (red/ld) Der bisher übliche Jahresvertrag für Tiefbauarbeiten (Straßenunterhaltung, Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung) wird künftig nur noch alle zwei Jahre ausgeschrieben, mit der Option auf eine einjährige Verlängerung. Das beschloss der Gemeinderat gestern einstimmig. Die Verwaltung will dadurch das jährliche Verfahren in den Gemeindegremien vermeiden und den Preissteigerungen bei Neuausschreibungen entgegenwirken. Derzeit ist die Firma Josef Schnell GmbH mit dem Tiefbau beauftragt. Der Vertrag endet am 28. Februar.
Ausschreibungen alle zwei Jahre
Ehemalige Bauhofgebäude werden abgerissen

Bald kommt die Abrissbirne! Das Bauhofgebäude gegenüber des Hirschberger Rathauses soll nächstes Jahr abgerissen werden.
Hirschberg, 17. Juli 2013. (red/aw) Die baufälligen Gebäude des Bauhofes in der Fenchelstraße und in der Großsachsener Straße werden abgerissen. Das beschloss der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstagabend. Auch, wenn die Abrissarbeiten teuer werden und die weitere Nutzung der Grundstücke noch offen ist, sollen die Arbeiten nun ausgeschrieben werden. Ginge es nach der Verwaltung wolle man das Gebäude in der Fenchelstraße noch in diesem Jahr abreißen und die Kosten dafür im Haushaltsjahr 2013 abrechnen. Das Bauhof-Gebäude in der Großsachsener Straße folgt im Haushaltsjahr 2014. [Weiterlesen…]
Evang. Posaunenchorarbeit e.V. erhält Grundzuschuss
Hirschberg, 17. Juli 2013. (red/aw) Der Hirschberger Gemeinderat ist in seiner gestrigen Sitzung dem Antrag des neu gegründeten Fördervereins der Evangelischen Posaunenchorarbeit Leutershausen nachgekommen und stimmte einen Grundzuschuss in Höhe von 105,00 Euro zu. Ab dem Haushaltsjahr 2014 wird diese Förderung dem Verein einmal jährlich zukommen. [Weiterlesen…]
Leutershausen: Ortskernsanierung soll voran gehen
Hirschberg, 26. Juni 2013. (red/aw) Die Gemeinde Hirschberg erhält zur Ortskernsanierung in Leutershausen vom Land Baden-Württemberg Finanzhilfen in Höhe von 800.000 Euro. Voraussetzung dafür ist allerdings eine detaillierte Festlegung des Sanierungsgebietes, deren Abgrenzungsgebiet beschlossen uns veröffentlicht werden muss. Dieses soll nun mit Hilfe der STEG – Stadtentwicklung Südwest erfolgen. Ein Ergebnis wird für den Spätherbst 2013 erwartet. [Weiterlesen…]
15 HirschbergerInnen für das Schöffenamt vorgeschlagen
Hirschberg, 26. Juni 2013. (red/aw) Die derzeitige Amtszeit der gewählten Schöffen endet zum 31. Dezember 2013. In Vorbereitung zur Wahl für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 stellt jede Gemeinde eine Vorschlagsliste für Schöffen auf. 28 Personen haben sich in der Gemeinde Hirschberg für dieses Amt beworben. 15 von ihnen wurden heute vom Gemeinderat bestätigt und nun an das Landgericht Mannheim weitergeleitet.
In die Vorschlagsliste dürfen laut dem Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) nur Deutsche aufgenommen, die zu Beginn der Amtsperiode das 70. Lebensjahr noch nicht beendet haben. Die Liste sollte alle Gruppen der Bevölkerung, nach Geschlecht, Alter, Beruf und sozialer Stellung berücksichtigen. Insgesamt umfasste die Liste an Bewerbern für das Schöffenamt 28 Personen. [Weiterlesen…]
Angst vor dem Präzedenzfall

Eine Überdachung auf dem Marbacher Hof sorgte im Hirschberger Ausschuss für Technik und Umwelt für Diskussionen. Die Überdachung erfolgte ohne Genehmigung. (Foto: Hirschbergblog.de)
Hirschberg, 17. Juni 2013. (red) Der Ausschuss für Technik und Umwelt hatte ich der vergangenen Woche zwei Entscheidungen zu fällen. Ein Bauvorhaben in zweiter Reihe, sei allerdings ein zu großer Einschnitt in das Ortsbilds, urteilten die Anwesenden. Ein nächträglich gestellter Bauantrag für den Marbacher Hof sorgte ebenfalls für erhitzte Gemüter. Diesem wurde nur knapp zugestimmt. [Weiterlesen…]
Hirschberger Kanäle werden erneut kontrolliert
Hirschberg, 20. März 2013. (red/aw) In Baden-Württemberg gilt eine Verordnung, die vorgibt, dass Städte und Gemeinden mindestens ein Mal in zehn Jahren, ihr gesamtes Kanalnetz zu überprüfen und gegebenenfalls zu warten haben. In Hirschberg hat man 1990/91 und 2000/01 die Untersuchung der Kanäle zuletzt durchgeführt. Dabei wurde der Zustand der Ortskanalisation gefilmt und dokumentiert. Um einen aktuellen Überblick über den Zustand des Kanalnetzes zu erhalten und den Vorgaben der Eigenkontrollverordnung nachzukommen, soll in diesem und nächsten Jahr eine erneute TV-Kanaluntersuchung erfolgen.
Neufassung der Wasserversorgungssatzung beschlossen
Hirschberg, 20. März 2013. (red/aw) Der Gemeinderat hat bereits zum wiederholten Male über eine Neufassung der Wasserversorgungssatzung beraten. Dem darauf folgenden Beschlussantrag wurde mehrheitlich zugestimmt. Nur die Grüne Liste Hirschberg (GLH) hatte Einwände. Besonders die Formulierung der zukünftigen Wasserversorgung durch Dritte machte der GLH „Probleme“. Einen Antrag auf Änderung lehnte die Mehrheit des Gemeinderats allerdings ab.
Sanierung der Alten Turnhalle verzögert sich
Hirschberg, 27. Februar 2013. (red/aw) In der Gemeinderatsitzung am 26. Februar 2013 wurde ein Beschlussantrag für den Beginn der Sanierungsmaßnahmen an der „Alten Turnhalle“ zurückgestellt. Der Vorentwurf wurf bei den Fraktionen zu viele noch ungeklärte Fragen auf. Der Sanierungszeitraum verzögere sich daraufhin, teilte Bauamtsleiter Rolf Pflästerer mit. Finanzielle Mittel für den Austausch der Brandschutzklappen in der „Heinrich-Beck-Halle“ in Leutershausen wurden vom Gemeinderat bewilligt.Â
Der Beginn der Umbau- sowie Sanierungsmaßnahmen in der „Alten Turnhalle“, am Marktplatz in Großsachsen, kann nicht wie geplant erfolgen. In einer aktuellen Bestandsaufnahme zeigten sich erhebliche Mängel am Gebäude, die in drei Bauabschnitten behoben werden sollen. [Weiterlesen…]
Folge uns!