Tipps und Termine fĂŒr den 27. Februar bis 04. MĂ€rz 2012. Jeden Montag erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Termine finden Sie ins unseren Kalendern fĂŒr Heddesheim, Hirschberg, Ladenburg, Viernheim, Weinheim und Rhein-Neckar.
*****
Dienstag, 23. Februar 2012, 20:00 Uhr, „Hutter im Schloss“

"Hutter im Schloss".
Weinheim. Am Dienstag, 23. Februar 2012, hauen sich Hobby-Poeten aus der Region beim Weinheimer âPoetry Slamâ wieder ihre gereimten Emotionen um die Ohren. Das altehrwĂŒrdige Schloss, genauer das Restaurant âHutter im Schlossâ, bildet dafĂŒr wieder eine wahrlich (dichter-) fĂŒrstliche Kulisse. Die verbalen FaustkĂ€mpfe der Literaten gehören seit zwei Jahren zur Kulturszene der Zweiburgenstadt. Dabei hat KulturbĂŒro-Chef Gunnar Fuchs gleich ein eigenes Profil geschaffen â ohne Ungereimtheiten. Als Moderator und kĂŒnstlerischen Berater fungiert wieder Alex Dreppec aus Darmstadt, ein wahrer Kenner der âPoetry-Szeneâ. Er war selbst schon âSlam-Siegerâ unter anderem in Frankfurt, Mainz und Wiesbaden.
Es sollen bis zu zehn Spontan-Dichter auftreten. Jeder âSlammerâ hat sieben Minuten Zeit, seine Texte vorzutragen, wer gewinnt, entscheidet das Publikum.
Ort: Hutter im Schloss, Weinheim.
Anmeldung: kulturbuero@weinheim.de oder 06201 / 82 592.
*****
Mittwoch, 29. Februar 2012, 20:00 Uhr, Stadthalle Weinheim

"Pasta e Basta" . Szenenfoto.
Weinheim. Unter dem Titel „Pasta e basta“ findet in der Stadthalle ein italienischer Liederabend von Dietmar Loeffler mit Liedern von Eros Ramazotti, Adriano Celentano, Gianna Nannini bis Paolo Conte statt.
An diesem Abend heiĂt es: KĂŒche frei fĂŒr eine groĂe Musik-Show! In der KĂŒche eines kleinen italienischen Restaurants, zwischen Töpfen, Tellern und dreckigem Geschirr trĂ€umen zwei Köche, ein Kellner und eine TellerwĂ€scherin von dem groĂen GlĂŒck, als SĂ€nger endlich erfolgreich zu sein. Sehr zum Leidwesen der GĂ€ste. Denn statt in der KĂŒche köstliche Pasta-Gerichte vorzubereiten, werden hier Kochlöffel zu Schlagzeugstöcken, der KĂŒchenbesen wird zum Bass umfunktioniert, und der Herd muss einem Klavier weichen, wĂ€hrend die Nudeln ĂŒberquellen und Kundenbestellungen nur noch beilĂ€ufig berĂŒcksichtigt werden.
Ort: Birkenauertalstr. 2, Weinheim.
Karten: Im Vorverkauf bei der GeschÀftsstelle der Kulturgemeinde Weinheim, Tel. 06201/12282..
*****
*****
Dienstag, 28. Februar 2012, 19:00 Uhr, Volkshochschule Weinheim

David Gilmore.
Weinheim. „Die Kraft des Lachens“ ist ein Erlebnisabend mit David Gilmore.
Das Lachen ist ein wesentlicher Teil unserer wahren Natur. Humor ist ein Ausdruck wahrer Freiheit. David Gilmore bietet an diesem Abend einen Freiraum, sich durch Spiel und Dialog in einem humorvollen Raum mit Lachen, Humor, KreativitĂ€t kennen zu lernen. Es werden Ăbungen angeboten, die in prĂ€gnanter Weise David Gilmores Arbeit mit Humor erlebbar und verstĂ€ndlich machen.
Ort: LuisenstraĂe 1, 69469 Weinheim.
Teilnahmebeitrag: 19 Euro. Voranmeldung notwendig, Tel. 06201/9963-0.
*****
Freitag, 02. MĂ€rz 2012, 19:00 Uhr, Kulturscheune

Charlotte Herzog von Berg.
Viernheim. Vom 02. MĂ€rz bis zum 28. April 2012 findet in der Kulturscheune die Ausstellung „FrĂŒhlingsboten“ mit Bildern und Farbradierungen von Charlotte Herzog von Berg statt.
Die Ausstellung wird am Freitag, 02. MĂ€rz 2012, um 19.00 Uhr eröffnet. Die KĂŒnstlerin ist anwesend. Die EinfĂŒhrung hĂ€lt Dr. Gabriele Berrer-Wallbrecht, Musikalische Umrahmung: A. von Berg.
Charlotte Herzog von Berg: Geboren in Mannheim. Kunststudium in MĂŒnchen und Berlin. Hochschulabschluss an der jetzigen UDK Berlin als MeisterschĂŒlerin bei Hann Trier. Lebt als freischaffende Malerin in Berlin und Ladenburg am Neckar. Die KĂŒnstlerin ist Mitglied des Deutschen KĂŒnstlerbundes und des KĂŒnstlersonderbundes in Deutschland.
Ort: Kulturscheune, Satonévri Platz 1, Viernheim.
Ăffnungszeiten: Dienstag 10 – 17 Uhr, Mittwoch 14 – 17 Uhr, Donnerstag 10 – 13 und 15 – 19 Uhr, Freitag 14 – 17 Uhr, Samstag 10 – 12 Uhr, und nach Vereinbarung
*****

Martinsschule Ladenburg.
Sonntag, 04. MĂ€rz 2012, 11:00/14:00 Uhr, Martinsschule Ladenburg/Rathausgalerie Hirschberg
Ladenburg/Hirschberg.Die Ausstellung âAtelier und KĂŒnstler“ wird am 04. MĂ€rz 2012 in Ladenburg und Hirschberg eröffnet.
Bei der 23. Kreiskulturwoche steht die Bildende Kunst wieder im Mittelpunkt. Mit einer Art Doppelpremiere startet am Sonntag, 4. MĂ€rz, um 11 Uhr in der Martinsschule in Ladenburg und um 14 Uhr in der Rathausgalerie in Hirschberg das bundesweit beachtete Ausstellungsprojekt âAtelier und KĂŒnstler“ mit der PrĂ€sentation von KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstler aus der Metropolregion..

Rathausgalerie Hirschberg.
Im Vergleich zu den Ausstellungen der Vorjahre haben sich die Kreiskulturkommission und der Kreistag ab 2012 dafĂŒr entschieden, nicht mehr eine groĂe Wanderausstellung mit allen von der Jury ausgewĂ€hlten KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstlern, sondern spezielle Gruppenausstellungen mit wenigen KĂŒnstlern an ausgewĂ€hlten Orten, die von ihnen zusammen mit den Kuratoren konzipiert wurden. Das gibt den individuellen kĂŒnstlerischen AnsĂ€tzen weiteren Raum zur Darstellung und ermöglicht eine viel intensivere PrĂ€sentation der KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstler in einer Ausstellung als frĂŒher.
Eröffnet werden beide Ausstellungen von Landrat Stefan Dallinger, in der Rathausgalerie in Hirschberg begrĂŒĂt um 14:00 Uhr BĂŒrgermeister Manuel Just, in Ladenburg um 11:00 Uhr begrĂŒĂt Schulleiter Kurt Gredel in der Martinsschule.
Orte: GroĂsachsener StraĂe, Hitschberg und Hirschberger Allee 2, Ladenburg.
*****

Chansonfestival in Heidelberg.
Bis 24. MĂ€rz 2012, Opernzelt Heidelberg
Heidelberg. Unter dem Titel „schöner lĂŒgen“ findet ab dem 04. Februar 2012 das 12. Festival fĂŒr neue deutsche Chansons im Heidelberger Opernzelt statt.
Neue deutsche Chansons und Lieder mit intelligentem Humor prĂ€sentieren die âMacherâ von âschöner lĂŒgenâ im zwölften Jahr. Alle Liebhaber des Chanson dĂŒrfen sich auf poetische, freche, skurrile Abende im Kulturfenster in Heidelberg-Bergheim und im Opernzelt in Heidelberg freuen.
âschöner lĂŒgenâ ist nach Berlin das Ă€lteste und noch vor Berlin sogar das gröĂte Chansonfestival der Republik.
Infos: www.schoenerluegen.de
Ort: Opernzelt Heidelberg, Emil-Maier-StraĂe 16, 69115 Heidelberg.
*****

Indoor-Spielplatz im Pflanzenschauhaus.
Bis 18. MĂ€rz 2012, Pflanzenschauhaus Luisenpark
Mannheim. Der Indoor-Spielplatz im Pflanzenschauhaus des Luisenparks wurde am 27. Januar 2012 eröffnet.
In diesem Jahr dreht sich alles um die gigantische Kletterattraktion: Mit einem Durchmesser von 8 Metern und einer Höhe von 4 Metern macht die âDschungel-Arenaâ der Berliner Corocord GmbH mĂ€chtig Eindruck â und vor allem SpaĂ! Von der Affenschaukel ĂŒber das Dschungel-Segel, etlichen Kletternetzen bis zu den Baum-dicken Riesentauen ist immer wieder neues Abendteuer geboten. Und das Beste: Das Mammut-Spielzeug wird nach dem Winterspielplatz im Park bleiben und ab Ostern seinen festen Platz im Luisenpark einnehmen.
âTiefbauâ-Experten oder jenen, die sich noch nicht so hoch hinaus trauen, liefern 12 LKW-Ladungen Sand auf 420 Quadratmeter genĂŒgend Stoff zum Baggern.
Eintritt: Bis 18. MĂ€rz 2012, tĂ€glich 10.30 â 16.30 Uhr (ab MĂ€rz 10.00 â 17.30 Uhr, Pflanzenschauhaus). Nur der Parkeintritt ist zu entrichten, die Ausstellung selbst ist kostenfrei!“
Ort: Luisenpark, Mannheim.
Folge uns!