Freitag, 01. Juli 2022

Übung der Feuerwehr im evangelischen Kindergarten Großsachsen

„Brand“ im Kindergarten

Hirschberg-Feuerwehr_Uebung-20130928-IMG_2230-001

Hirschberg, 08. Oktober 2013. (red) Am vorvergangenen Wochenende hat die Feuerwehr Hirschberg eine Übung am evangelischen Kindergarten in Großsachsen durchgeführt. Angenommen wurde ein Brand im Kindergarten. Dabei wurde ein Kind vermisst und ein weiteres war auf dem Gerüst vor dem Kindergarten, welches vor Angst nicht mehr herunter wollte. [Weiterlesen…]

Neue Ausbildungsform und Leitungsfreiheit

Kinder, Kinder

Hirschberg, 15. Mai 2013. (red/ae) Hirschbergs Kindertagesstätten brauchen neue und gut ausgebildete Erzieher und Erzieherinnen. Denn ab dem 01. August 2013 hat jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Deswegen hat die evangelische und katholische Verrechnungsstelle angekündigt, eine praxisintegrierte Ausbildungsform für Kinderbetreuer anzubieten. Doch nicht nur mangelnde Fachkraft ist ein Problem für Hirschbergs Kindergärten: Das Evangelische Verwaltungs- und Serviceamt beantragte eine komplette Leitungsfreistellung. [Weiterlesen…]

Kinderbetreung: Kosten belasten die Gemeinde und die Eltern

Guten Tag!

Hirschberg, 30. April 2010. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 27. April 2010 der Änderung des Betriebskostenvertrags mit dem Evangelischen Kindergarten Großsachsen zugestimmt. Ab 2010 bedeutet das: 75.000 Euro Mehrkosten für die Gemeinde.

Der Bedarf für eine Ganztagesbetreuung von Kindern wächst – und die Kommunen müssen die enormen Kosten finanzieren: „Ich muss klar feststellen, dass die Kommunen hier auf Unterstützung von Bund und Ländern warten“, sagte Bürgermeister Just.

Wie alle Kommunen ist auch Hirschberg in einem Dilemma – einerseits müssen gesetzliche Vorgaben umgesetzt werden, andererseits fehlen die versprochenen Mittel durch Bund und Länder.

Der Gemeinderat hat auf Antrag der Verwaltung beschlossen, den Betriebskostenvertrag mit dem Evangelischen Kindergarten Großsachsen zu ändern: Künftig wird es nicht mehr fünf Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten geben, sondern drei, dazu eine Mischgruppe und eine Ganztagesgruppe.

In diesem Jahr entstehen der Gemeinde dadurch Mehrkosten von rund 24.000 Euro. Ab dem neuen Kindergartenjahr sind es sogar 75.000 Euro, weil zusätzlich 1,8 Stellen (70 Stunden) finanziert werden müssen, um dann bis zu 29 Ganztageskinder zu betreuen. Das bedeutet eine Steigerung der Personalkosten von 16,6 Prozent.

Eine kleine Umbaumaßnahme für eine zweite Ebene im Schlafbereich kostet 5.000 Euro.

Durch höhere Elternbeiträge, so die Verwaltung, könnten bis zu maximal 19.488 Euro ausgeglichen werden.

Der Gemeinderat beschloss einstimmig den Antrag der Verwaltung.

Service:
Dokumentation des Antrag, des Betriebskostenvertrags und der Modelle. (2,9 MB, PDF)

Einen schönen Tag wünscht
Das hirschbergblog