Hirschberg, 07. Oktober 2013. (red/pol) Ein Sachschaden von rund 25.000 Euro, zwei nicht mehr fahrbereite Pkws – darunter ein Streifenwagen der Polizei – sowie drei leicht verletzte Personen sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstagabend gegen 23:15 Uhr in Leutershausen ereignete. [Weiterlesen…]
Streifenwagen der Polizei zerstört
Schluss mit zweifelhaften Gaspreiserhöhungen

Ihre Gasrechnung wird immer teurer? Im Falle von rechtswidrigen Preiserhöhungen können Sie sich Ihr Geld zurückholen. (Foto: CC-BY-SA-2.0, via Wikimedia Commons)
Rhein-Neckar, 19. September 2013. (red/aw) Nach dem juristischen Erfolg der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen vor dem Bundesgerichtshof steht fest: RWE und andere Gasversorger müssen Hunderttausenden von Kunden auf unzulässige Preiserhöhungen entfallende Beträge zurückzahlen – zum Teil über viele Jahre hinweg. Ein Test unter dreißig Anbietern zeigt, dass die Transparenz in dieser Branche aber immer noch nicht ausreichend ist. Die Verbraucherorganisation Stiftung Warentest hat für bereits Geschädigte Tipps veröffentlicht, wie Sie sich Ihr Geld zurückholen können. [Weiterlesen…]
Rhein Petroleum findet Hinweise auf potenzielle Quellen
Heidelberg/Rhein-Neckar, 31. Mai 2012. (red) Die Rhein Petroleum GmbH hat aktuell bekannt gegeben, dass man in Baden-WĂŒrttemberg, Bayern und Hessen Hinweise auf potenzielle Ăl- und Gasvorkommen gefunden hat. Auch in Nordbaden und SĂŒdhessen werden voraussichtlich noch in diesem Jahr seismische Messungen durchgefĂŒhrt.
Aktuell habe man Gebiete in Graben-Neudorf (Kreis Karlsruhe), im bayerischen Mindelheim (Kreis UnterallgĂ€u) und in Hessen zwischen Mannheim und Darmstadt untersucht. Dort bestanden teils „Altfelder“. Entgegen anderslautender Agenturmeldungen wurden noch keine tatsĂ€chlichen Funde gemacht. Hier will die Rhein Petroleum möglichst noch in diesem Jahr mit Probebohrungen beginnen.
Wann die Untersuchungen hier in der Region stattfinden sollen, ist noch nicht bekannt. Das Unternehmen wird die Bevölkerung zuvor in Kenntnis setzen und mit jedem GrundstĂŒckbesitzer Kontakt aufnehmen. Ein Vibrationsfahrzeug fĂ€hrt dann ein Gebiet ab und „rĂŒttelt“ etwa alle 50 Meter fĂŒr zehn Sekunden. Die Schallwellen, die aus dem Erdreich zurĂŒckgeworfen werden, werden von Mikrofonen aufgenommen – daraus kann das Unternehmen dann eine Karte mit vermutlichen Quellen erstellen. Nach Angaben des Unternehmens ist die Untersuchung vollkommen unproblematisch und bringt keine Nachteile.
Die Rhein Petroleum GmbH ist ein junges Unternehmen aus Heidelberg, das sich mit viel Erfahrung und unter Anwendung moderner Technologien auf die umweltgerechte WiedererschlieĂung und Erweiterung einheimischer Erdöl- und Erdgasfelder insbesondere im Oberrheintal und Alpenvorland spezialisiert. Gesellschafter sind Tulip Oil Holding (75%) aus den Niederlanden und die Deutsche Rohstoff AG (25%) aus Heidelberg.
Folge uns!