Hirschberg, 21. November 2014. (red/pol) Ein Leichtverletzter und circa 7.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagnachmittag an der Kreuzung Bergstraße/Heddesheimer Straße ereignete. [Weiterlesen…]
Rote Ampel missachtet
Verkehrsunfall auf der B3
Hirschberg, 25. Juli 2014. (red/pol) Zu einem Verkehrsunfall kam es am Sonntagmittag an der Kreuzung B3/Heddesheimer Straße. Ein 79-jähriger BMW-Fahrer war gegen 14:15 Uhr mit seinem Wagen in Richtung Schriesheim unterwegs, als er an der Kreuzung eine rote Ampel übersah. Daraufhin kam es zum Zusammenstoß mit dem VW eines 53-Jährigen, der von der Heddesheimer Straße auf die B3 abbiegen wollte. Durch den Aufprall wurde zum Glück niemand verletzt. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf rund 7.000 Euro.
Werbetafel beschädigt
Hirschberg, 19. Juli 2014. (red/pol) Zwischen Freitag, 11. Juli und Montag, 14. Juli wurde die Werbetafel eines Obsthofes in der Heddesheimer Straße mit Farbe aus einer Spraydose besprüht. Der Schaden wird auf rund 500 Euro beziffert. Für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, wurde von privater Seite eine Belohnung von 200 Euro ausgesetzt. Hinweise nehmen der Polizeiposten Schriesheim, Tel.: 06203/61301 oder das Polizeirevier Weinheim, Tel.: 06201/1003-0 entgegen.
Streifenwagen der Polizei zerstört
Hirschberg, 07. Oktober 2013. (red/pol) Ein Sachschaden von rund 25.000 Euro, zwei nicht mehr fahrbereite Pkws – darunter ein Streifenwagen der Polizei – sowie drei leicht verletzte Personen sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstagabend gegen 23:15 Uhr in Leutershausen ereignete. [Weiterlesen…]
Rollerfahrerin verletzt – schon wieder ein Unfall an der Kreuzung B3/Heddesheimer Straße
Hirschberg, 03. Juli 2011. (red) Unser Fotograf Tom Eisele wurde am Freitagabend Zeuge eines Unfalls an der Kreuzung B3/Heddesheimer Straße. Eine 43jährige Rollerfahrerin befuhr die B3 von Schriesheim kommend. Eine 54jährige Autofahrerin nahm ihr die Vorfahrt – es kam zum Zusammenstoß. Die Rollerfahrerin erlitt vermutlich einen Bruch im Fußbereich. Zufällig war auch Bürgermeister Just vor Ort.
„Ich sah die Frau plötzlich durch die Luft fliegen“, erzählt unser Fotograf Tom Eisele. Sofort stellte er sein Fahrzeug ab und eilte zu der Frau, um erste Hilfe zu leisten. „Es kamen dann auch ein Arzt und eine Krankenschwester, die die Frau auf Verletzungen untersuchten“, sagt Eisele: „Ich habe der Frau gut zugeredet und sie beruhigt.“
Plötzlich war auch „ein junger Mann“ zur Stelle, der sich bei der verletzten Frau nach einer Telefonnummer erkundigte, um Angehörige zu verständigen. Außerdem murmelte der Mann etwas, an das sich Eisele so erinnert: „Ausgerechnet hier muss das passieren.“ Einen Tag später erst stellte Tom Eisele fest, dass es sich bei „dem jungen Mann“ um Bürgermeister Manuel Just handelte, der wohl ebenso zufällig gerade vor Ort war.

Gefährliche Kreuzung - es wird oft zu schnelle gefahren und die Übersicht ist schlecht.
Unser Fotograf hatte am Samstag seinen ersten Einsatz in Hirschberg und wollte am Freitagnachmittag vorab die Lage erkunden, wo er am Samstag parken und das Seifenkistenrennen am besten fotografieren kann. Von der Unfallszenerie hat er keine Fotos gemacht: „Ich habe mich um die Frau gekümmert, das war mir in dem Augenblick wichtiger, als Fotos zu machen.“
Vor einigen Wochen hat es bereits einen Blechschaden an derselben Stelle gegeben – Gemeinderätin Eva-Marie Pfefferle hatte die Gefahrensituation am selben Tag in der Gemeinderatssitzung angemahnt. Bürgermeister Just bestätigte damals die „ungewohnte Situation“ durch den Ausbau des Gleises, meinte aber, verkehrstechnisch sei alles korrekt ausgeschildert und die Verkehrsteilnehmer müssten einfach aufpassen.
Folge uns!