Hirschberg, 16. Juli 2014. (red/ld) Wenn es brennt, dann kommt die Feuerwehr. Aber was, wenn es nicht brennt, und trotzdem Hilfe nötig ist? Dann helfen das Technische Hilfswerk oder das Rote Kreuz. Gemeinsam mit dem Bauhof und dem Brandschutzmobil der BGV stellten sie sich bei Tag der Helfer den zahlreichen Besuchern vor. [Weiterlesen…]
125 Jahre Hilfe in Notlagen
Regen kĂŒhlt heiĂe Kisten nicht ab
Hirschberg, 07. Juli 2014. (red/ld) Der Nieselregen machte den Seifenkistenpiloten am vergangenen Wochenende nichts aus. 14 Kinder gingen dieses Mal an den Start. Zum 38. Heisemer StraĂenfest hatten elf Vereine ihre StrauĂwirtschaften im historischen Ortskern eröffnet. Mehrere hundert Besucher kamen und feierten bei Live-Musik und WM-Public-Viewing. [Weiterlesen…]
Neuanfang in der Hauptstadt

Franziska Brantner wurde am 22. September ĂŒber die Landesliste in den Bundestag gewĂ€hlt. KĂŒnftig will sie hĂ€ufiger im Wahlkreis prĂ€sent sein. Foto: Paul Blau
Berlin/Heidelberg/Rhein-Neckar, 05. November 2013. (red/ld) Am Wahlabend hatte Franziska Brantner (GrĂŒne) noch gezittert. Dann hatte es doch noch fĂŒr einen Listenplatz im Bundestag gereicht. FĂŒr die frĂŒhere Europaabgeordnete bedeutete das einen neuen Job und einen neuen Anfang in Berlin. Wie sie sich dort zurechtfindet, erzĂ€hlte sie uns im Interview. [Weiterlesen…]
SchÀrfere Waffengesetze?

Blumen fĂŒr die Opfer. WĂ€re der Doppelmord von Dossenheim mit einem schĂ€rferen Waffengesetz möglicherweise nicht geschehen?
Rhein-Neckar/Dossenheim, 22. August. (red) Der Schock ĂŒber den Doppelmord von Dossenheim sitzt tief. Ein 71-jĂ€hriger SportschĂŒtze hat mit einer groĂkalibrigen halbautomatischen Pistole zwei Menschen getötet, fĂŒnf weitere schwer verletzt und sich dann selbst erschossen. Die Verletzten hatten GlĂŒck – sie könnten genauso tot sein, denn der TĂ€ter hatte nach EinschĂ€tzung der Polizei einen absoluten Tötungsdrang. Erst Anfang des Jahres tötete ein SportschĂŒtze seine frĂŒhere Freundin und deren Partner in Eberbach. Soll man nun die Waffengesetze verschĂ€rfen oder ist das sinnlos, weil sich solche Tragödien auch mit schĂ€rferen Gesetzen nicht verhindern lassen? [Weiterlesen…]
Das Heddesheimblog feiert 4-jÀhriges JubilÀum!
Anm. d. Red.: Die BeitrĂ€ge sind alphabetisch geordnet, entweder nach Name oder Institution. Nicht alle angeschriebenen Personen haben zum vorgegebenen Termin aus ZeitgrĂŒnden reagieren können – wir aktualisieren den Artikel im Laufe der Woche durch weitere Stimmen. Sie, liebe Leserin, lieber Leser, können natĂŒrlich auch Ihren Kommentar verfassen. [Weiterlesen…]
Die Gassekerwe als „Weindorf“
Hirschberg, 26. August 2012. (red/la) Das neue Weindorfkonzept ging am Wochenende bei der siebten Gassekerwe voll auf: Mehr GĂ€ste, höhere UmsĂ€tze und eine besondere AtmosphĂ€re machten die siebte Gassekerwe zu einer runden Veranstaltung. Lob gab es auch fĂŒr das neue Organisationsteam und ihr Programm, dass Neues und AltbewĂ€hrtes erfolgreich mischte.
CDU-Spitzenpolitiker Peter Hauk: „Ob das 10 oder 15 Milliarden kostet, kann Baden-WĂŒrttemberg wurscht sein.“
Guten Tag!
Hirschberg, 25. Oktober 2010. (Bereits ĂŒber 22.000 Mal aufgerufen, Anm. d. Red.) Peter Hauk, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, besucht am 20. Oktober 2010 Hirschberg und redet zu Stuttgart 21. Es soll eine „Informationsveranstaltung“ sein. Doch Hauk nutzt den Abend, um ordentlich Dampf abzulassen. Dabei zeigt er, wieviel „Druck auf dem Kessel“ ist. Seine „Show“ zeigte die desaströse Verfassung der CDU im Land. [Weiterlesen…]
Folge uns!