Laudenbach, 14. August 2014. (red/pm) Das RegierungsprĂ€sidium Karlsruhe hat das erste Anhörungsverfahren zur zweiten Ausbaustufe der S-Bahn-Rhein-Neckar eingeleitet. Gegenstand der MaĂnahme ist die Erneuerung und S-Bahn-gerechte Herstellung der Verkehrsstation am Haltepunkt Laudenbach (BergstraĂe). [Weiterlesen…]
Wie sollen sich unsere Ortskerne entwickeln?
Hirschberg, 31. Januar 2014. (red/pm) Aktualisiert. Am Montag, den 17. Februar bietet die Gemeinde Hirschberg den Vortrag „Wie sollen sich unsere Ortskerne entwickeln?“ mit anschlieĂender Diskussion an. Interessierte sind herzlich willkommen. [Weiterlesen…]
Metropolregion kommt EU-Mitteln nÀher

Vertreter der Metropolregion Rhein-Neckar mit Minister Alexander Bonde bei der PrÀmierungsveranstaltung RegioWIN. Foto: Verband Region Rhein-Neckar
Rhein-Neckar, 16. Januar 2014. (red/pm) Der Förderantrag der Metropolregion Rhein-Neckar mit dem Titel âSmart Innovation, Smart Distribution and Smart Energyâ wurde bei der Vorausscheidung des Wettbewerbs âRegioWinâ in Stuttgart prĂ€miert und hat somit die erste groĂe HĂŒrde genommen. [Weiterlesen…]
Schnelles Internet fĂŒr alle

Vertragsunterzeichnung fĂŒr das landesweite Modellprojekt fibernet.rnk (vorne v.l.n.r.): Nils Drescher (Projektleiter, Rhein-Neckar-Kreis), Landrat Stefan Dallinger, Rudi Feil (GeschĂ€ftsfĂŒhrer Geo Data), Jennifer Reckow (Projektleiterin, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin processline). (hinten v.l.n.r.): Prof. Dr. JĂŒrgen Anders (HS Furtwangen), Volker Weinkötz (Vergabestelle, Rhein-Neckar-Kreis), Manuel Hommel und Werner Riek (beide Geodata GmbH), Ann-Katrin Schwöbel (processline), Kai-Markus Schenek (iuscomm), Detlef Brandt (processline). Foto: Landratsamt Rhein-Neckar
Rhein-Neckar, 05. August 2013. (red/pm) Welche MaĂnahmen sind im Rhein-Neckar-Kreis notwendig, um die Haushalte und Unternehmen flĂ€chendeckend mit schnellem Internet zu versorgen? Wie soll ein möglicher Ausbau organisiert und finanziert werden? Am 31. Juli fiel im Landratsamt der Startschuss fĂŒr das landesweite Modellprojekt fibernet.rnk, das Antworten auf diese zentralen Fragen geben wird. [Weiterlesen…]
BankĂŒberfallserie: Polizei bittet um Hilfe bei der Fahndung
Guten Tag!
Rhein-Neckar, 03. November 2010 (cm/pm). Die Polizeidirektion Heidelberg, das PolizeiprĂ€sidium Mannheim sowie das Bundeskriminalamt (BKA) bitten um Mithilfe bei der Fahndung nach einem BankrĂ€uber sowie seinen Komplizen. Seit 1995 haben die Personen insgesamt 20 Geldinstitute ĂŒberfallen. Alle in den Bereichen Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg und SĂŒdpfalz. FĂŒr Hinweise, die zur Ergreifung der TĂ€ter fĂŒhren, ist eine Belohnung von insgesamt 50.000 Euro ausgesetzt.
Gemeinsam mit dem PolizeiprĂ€sidium Mannheim und der Polizeidirektion Heidelberg ist das PolizeiprĂ€sidium Karlsruhe zur Intensivierung der Fahndung nach den wegen ihres besonderen Vorgehens bezeichneten „Gentlemen-RĂ€ubern“ eine enge Ermittlungskooperation eingegangen.
Die Fahnder schlieĂen nicht aus, dass die TĂ€ter auch nach auĂen hin unbescholtene „BĂŒrger von nebenan“ ohne kriminelle Vorgeschichte sein könnten, denen man eine derartige Tat nicht zutrauen wĂŒrde.
Nur einer der TĂ€ter ist bei allen BankĂŒberfĂ€llen derselbe. Seine Komplizen variieren. Das Bundeskriminalamt geht davon aus, dass die Bande aus 3-4 Personen besteht. Diese begehen in wechselseitiger Besetzung die BankĂŒberfĂ€lle.
Der Begriff „Gentlemen“ ist fĂŒr diese RĂ€uber allerdings nicht zutreffend und wird der Schwere dieser Verbrechen nicht gerecht. Viele der ĂŒberfallenen Bankbediensteten leiden aufgrund der Traumatisierung noch heute an den Folgen der Tat.
Die Personenbeschreibung:
45 bis 50 Jahre alt, 175 cm groĂ, krĂ€ftige Statur (nicht dick).
Die auf dem Bild angedeutete Frisur ist vage.
Das PolizeiprÀsidium Mannheim hofft unter der Rufnummer 0621 / 1740 auf Hinweise zur gezeigten Person.
Es besteht auch die Möglichkeit der Nutzung eines Vertraulichen Telefons unter 0621 / 10 43 43.
DarĂŒber hinaus nimmt die Kriminalpolizei Karlsruhe Hinweise unter der Rufnummer0721 / 939-6666 entgegen.
Hier besteht ebenfalls die Möglichkeit der Nutzung eines Vertraulichen Telefons unter 0721 / 939-5555.
FĂŒr Hinweise, die zur Ergreifung der TĂ€ter fĂŒhren, ist eine Belohnung von insgesamt 50.000 Euro ausgesetzt.
WeiterfĂŒhrende Informationen und Bilder finden Sie unter www.bka.de
Folge uns!