Montag, 13. Juni 2022

Zweite Amtsperiode könnte in rund einem Jahr beginnen

Bürgermeister Just: „Ich kandidiere wieder“

Hirschberg, 24 Juni 2014. (red/pm) Bürgermeister Manuel Just (35) wird für eine zweite Amtsperiode kandidieren. Dies kündigte er heute zum Ende der Gemeinderatssitzung an. Er verlas hierzu eine Erklärung, in der er sich zu 100 Prozent mit Hirschberg identifizierte und betonte, dass er mit der Bekanntgabe gewartet hatte, um die Kommunalwahl nicht zu beeinflussen. Die Fraktionen spendeten am Ende der Bekanntgabe geschlossen Applaus – Erklärungen gab es keine mehr, denn Bürgermeister Just beendete sofort die öffentliche Sitzung. Wir dokumentieren seine Rede. [Weiterlesen…]

Europawahl in Nordbaden

Wahlerfolge für SPD und AfD, CDU verliert, FDP erleidet herbe Niederlage

Mannheim-Buergerentscheid-Wahl-Buga-002-20130922_610Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar, 26. Mai 2014. (red/pro) Die Wahlbeteiligung bei der Europawahl ist in Deutschland deutlich gestiegen: von 43,3 Prozent 2009 auf 48,1 Prozent 2014. Nordbaden hat nur einen Europa-Abgeordneten – Peter Simon (SPD) aus Mannheim. Nach der vorläufigen Auszählung der Europawahl 2014 im Rhein-Neckar-Kreis bleibt die CDU stärkste Kraft – die SPD legt aber deutlich zu. Die AfD erhält mehr Stimmen als im Bundesschnitt, Grüne verlieren leicht, Die Linke gewinnt leicht, die FDP verliert enorm. Heidelberg und der Rhein-Neckar-Kreis liegen bei der Wahlbeteiligung deutlich über dem Bundesdurchschnitt, Mannheim deutlich darunter. Die NPD spielt keine Rolle. [Weiterlesen…]

Freie Wähler stärkste Fraktion, SPD gewinnt, die anderen bleiben unverändert

Zukünftig 20 Gemeinderäte in Hirschberg

26. Mai 2014. (red/csk) Von 18 geht es hoch auf 20 Sitze im Hirschberger Gemeinderat. Das besagt das vorläufige Endergebnis der Kommunalwahl. Zwei Ausgleichssitze sind es, die auf die Freien Wählern sowie die CDU entfallen. Die Freien Wähler werden mit sechs Sitzen zukünftig stärkste Partei sein. Die SPD gewinnt einen Sitz dazu aufgrund ihres Zugewinns an Wählerstimmen. Die Grünen können trotz leichter Zugewinne keinen weiteren Sitz ergattern. Sie werden weiterhin mit vier Sitzen vertreten sein. Die FDP behält trotz Verlusten zwei Mandate.  [Weiterlesen…]

Wählen ab 16

Wahlaufruf zur Kommunalwahl an Jugendliche

Rhein-Neckar, 22. Mai 2014. (red/pm) Das landesweite Bündnis „Wählen ab 16“ möchte im Rahmen der Erstwählerkampagne die Jungwählerinnen und Jungwähler aufrufen, sich an der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 zu beteiligen. [Weiterlesen…]

Onlineinformationen zu den Wahlprogrammen Hirschberger Parteien

Ortskerngestaltung, Verkehr und Betreuung fest im Blick

Hirschberg, 16. Mai 2014. (red/csk) Vorbildich geht es in Hirschberg in Sachen „Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2014 im Netz“ zu. Alle in Hirschberg antretenden Parteien bieten den Wählern einen umfassenden Überblick über ihre Wahlziele. Wir haben für Sie genauer hingeschaut: Wofür stehen die einzelnen Parteien, was wollen sie bewirken für Hirschberg? [Weiterlesen…]

Kandidaten stellen Wahlprogramm vor

Freie Wähler in der Markthalle

Hirschberg, 13. Mai 2014. (red/pm) Die Freien Wähler Hirschberg mit ihren Kandidaten laden herzlich zum Markthallenfest am 17. Mai in Leutershausen, Raiffeisenstraße ein. Ab 15:00 Uhr wird die Möglichkeit geboten, mit den Kandidaten über das Wahlprogramm der Freien Wähler und die persönlichen Gewichtungen zu sprechen und zu diskutieren. Dabei sind Anregungen und konstruktive Kritik willkommen. Für Kinder ist eine Hüpfburg aufgebaut. Wildschweinbratwurst und verschiedene Getränke sorgen für das leibliche Wohl.  Live – Musik umrahmt die Veranstaltung. Das ab 20:00 Uhr stattfindende Pokalendspiel kann live verfolgt werden.

Leitung und Zählung der Stimmabagaben

Was macht ein Gemeindewahlausschuss?

Rhein-Neckar, 14. April 2014. (red/ms) Der Gemeinderat legt die Formalitäten zur Wahl fest: Er bestimmt die verschiedenen Wahlbezirke, welche Möglichkeiten es zur Briefwahl gibt und wo Wahlplakate aufgehängt werden dürfen. Die Stimmen werden per Computer ausgezählt. Trotzdem wird für jede Kommunalwahl ein Gemeindewahlausschuss gebildet – aber was genau ist das eigentlich und worum kümmert er sich? Braucht man das? [Weiterlesen…]

Ortsbegehung mit den Gemeinderatskandidaten in Leutershausen

Besichtigung der wichtigen Punkte Leutershausens

Hirschberg, 09. April 2014. (red/pm) Im Rahmen der Vorbereitung der Kommunalwahl am 25. Mai führen die Freien Wähler eine Ortsbegehung in Leutershausen durch. Am 12. April um 10:00 Uhr treffen sich die Kandidat/innen mit den Gemeinderäten und den Vorstandsmitgliedern am Parkplatz Mozartstraße. Dabei wird festgelegt, welche neuralgischen oder sonst wichtigen Punkte in Leutershausen besichtigt werden. Anlieger und interessierte Einwohner/innen sind herzlich eingeladen, bei der Begehung ihre Fragen und Probleme einzubringen.

Hintergründe, Informationen und Erläuterungen zum 25. Mai

Was man zu einer Gemeinderatswahl wissen sollte

Rhein-Neckar, 09. April 2014. (red/ms) Die Stimmenvergabe bei einer Kommunalwahl ist wesentlich komplexer als etwa bei der Bundestagswahl: Ein Mannheimer darf zum Beispiel 48 Kreuze machen, muss sich dabei aber an bestimmte Vorgaben halten. Dieses Vorgehen hat den Vorteil, dass Bürger besonders präzise für genau diejenigen Vertreter stimmen können, die ihnen am besten geeignet erscheinen – allerdings gehen wegen des komplizierten Systems bei jeder Kommunalwahl landesweit mehrere 100.000 Stimmen verloren. Mancher Wähler gibt sogar Stimmen an die „falschen“ Bewerber, weil man nicht verstanden hat, wie es funktioniert. Dieser Artikel soll helfen, eventuelle Unklarheiten zu beseitigen.
[Weiterlesen…]

Ortsbegehung mit den Gemeinderatskandidaten in Großsachsen

Besichtigung der wichtigen Punkte Großachsens

Hirschberg, 03. April 2014. (red/pm) Im Rahmen der Vorbereitung der Kommunalwahl am 25. Mai führen die Freien Wähler eine Ortsbegehung in Großsachsen durch. Am 05. April 2014 um 10:00 Uhr treffen sich die Kandidatinnen und Kandidaten mit den Gemeinderäten und Vorstandsmitgliedern im Büro des Kandidaten und Architekten Bernd Kopp in der ehemaligen Tabakfabrik. Dabei wird festgelegt, welche neuralgischen oder sonst wichtigen Punkte in Großachsen besichtigt werden. Anlieger und interessierte Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich eingeladen, bei der Begehung ihre Fragen und Probleme einzubringen.

Hartmut Kowalinski ist Spitzenkandidat

FDP stellt Liste für Kommunalwahl auf

Hirschberg, 18. März 2014. (red/pm) Die FDP Hirschberg hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 aufgestellt. [Weiterlesen…]

Wahlbezirk Hirschberg, Schriesheim und Dossenheim

Freie Wähler küren Kandidaten zur Kreistagswahl

Dossenheim/Hirschberg/Schriesheim, 28. Januar 2014. (red/pm) Am 25. Mai findet neben der Europawahl die Kommunalwahl statt. Dabei werden die Gemeinderäte und die Mitglieder des Kreistags gewählt. Hirschberg, Schriesheim und Dossenheim bilden für die Kreistagswahl einen Wahlbezirk. [Weiterlesen…]

Wahlrecht ab 16 - die Ersten dürfen am 22. September an die Urne

Die Qual der Wahl

buergerentscheid

 

Hirschberg, 09. September 2013. (red/ae) In Mannheim, Weinheim und Hirschberg treten am 22. September erstmalig auch die Unter-18-Jährigen an die Wahlurne. Das Wahlrecht ab 16 gibt den Jugendlichen die Möglichkeit an politische Entscheidungen mitzuwirken. Die grün-rote Landesregierung erhofft sich dadurch, die Jugendlichen näher an die Politik heranzuführen.

[Weiterlesen…]

Dokumentation: CDU-Fraktionschef vertraut auf Verlautbarungsorgane

Dr. Boulanger sieht „keinen Gesprächsbedarf“

Hirschberg, 23. Juli 2013. (red/pro) Der Hirschberger CDU-Fraktionssprecher Dr. Jörg Boulanger benötigt einen Monat Zeit, um eine Interviewanfrage zurückzuweisen. Ende Juni hatte er den Zeitungen Weinheimer Nachrichten und Rhein-Neckar-Zeitung Auskunft gegeben – seine dortigen Verlautbarungen sind aus seiner Sicht ausreichend. [Weiterlesen…]