Hirschberg, 07. Juli 2014. (red/ld) Der Nieselregen machte den Seifenkistenpiloten am vergangenen Wochenende nichts aus. 14 Kinder gingen dieses Mal an den Start. Zum 38. Heisemer Straßenfest hatten elf Vereine ihre Straußwirtschaften im historischen Ortskern eröffnet. Mehrere hundert Besucher kamen und feierten bei Live-Musik und WM-Public-Viewing. [Weiterlesen…]
Regen kühlt heiße Kisten nicht ab
Neuanfang in der Hauptstadt

Franziska Brantner wurde am 22. September über die Landesliste in den Bundestag gewählt. Künftig will sie häufiger im Wahlkreis präsent sein. Foto: Paul Blau
Berlin/Heidelberg/Rhein-Neckar, 05. November 2013. (red/ld) Am Wahlabend hatte Franziska Brantner (Grüne) noch gezittert. Dann hatte es doch noch für einen Listenplatz im Bundestag gereicht. Für die frühere Europaabgeordnete bedeutete das einen neuen Job und einen neuen Anfang in Berlin. Wie sie sich dort zurechtfindet, erzählte sie uns im Interview. [Weiterlesen…]
Engagement gegen Nazis – aber auch Ignoranz und Lethargie

Laut, aber friedlich demonstrierten die Menschen gegen die NPD auf Wahlkampftour – bis auf Angelbachtal und Rauenberg, wo die Rechtsextremen auf keinen Widerstand durch Gegendemonstranten gestoßen sind. In Weinheim hingegen sogar erreichten sie noch nicht mal den angemeldeten Platz bei der „Reiterin“.
Ladenburg/Weinheim/Hemsbach/Rhein-Neckar, 01. September 2013. (red/ld/zef/pro/local4u) Es herrscht Wahlkampf in Deutschland – auch für die rechtsextreme NPD. In sechs Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises hielt die verfassungsfeindliche Partei am Samstag Kundgebungen ab: In Rauenberg, Angelbachtal, Schwetzingen, Ladenburg, Weinheim und Hemsbach. Zwischen 100 und 150 Menschen stellten sich jeweils in Schwetzingen, Ladenburg und Weinheim mit Demonstrationen gegen die rechtsextreme Partei. In Rauenberg, Angelbachtal und Hemsbach waren keine Gegendemonstrationen angemeldet. In Hemsbach kamen trotz „Lethargie“ wenigstens knapp 60 Anwohner und Passanten zu einer spontanen Gegenkundgebung zusammen. [Weiterlesen…]
Landrat Stefan Dallinger: „Hier bin ich zuhause“
Guten Tag!
Hirschberg/Rhein-Neckar-Kreis, 02. Mai 2010. Bürgermeister Manuel Just begrüßte bei einem Stehempfang im Rathaus heute vor rund 80 Gästen den neuen Landrat Stefan Dallinger: „Stefan Dallinger ist ein Freund, ein früherer Kollege und jetzt Chef meiner Aufsichtsbehörde.“

Stefan Dallinger: "Hier bin ich zuhause." Bild: hirschbergblog
Seit dem 1. Mai 2010 ist Stefan Dallinger (CDU) neuer Landrat des Rhein-Neckar-Kreises. Er ist der dritte Amtsinhaber seit der Kommunalreform 1973 und löst Dr. Jürgen Schütz ab, der das Amt 24 Jahre inne hatte (erster Landrat war Albert Neckeauer).
„Stefan Dallinger ist ein guter Freund, als früherer 1. Bürgermeister der Kreisstadt Schwetzingen ein ehemaliger Kollege und nun Chef meiner Aufsichtsbehörde“, sagte Bürgermeister Manuel Just: „Da Du, lieber Stefan, ein Saasemer Bu bist, sind wir nun die Kreishauptstadt oder anders, wir sind Landrat.“
Just zeichnete die bisherigen beruflichen Stationen des Juristen nach, der „durch die revolutionäre Ausführung seiner Aufgabe als Geschäftsführer des Regionalverbands“ gezeigt habe, dass er es verstehe, „den Spagat zwischen Verwaltung, politischer Steuerung und Wirtschaft“ bravourös zu meistern: „Wir erwarten deshalb neue, eigene Akzente, vor allem bei der Wirtschaftsförderung und der Verbesserung der Energiepolitik – was Du ja vor Deiner Wahl als Deine Ziele definiert hast.“
Stefan Dallinger begrüßte die Gäste „locker“ mit einer frei gehaltenen Ansprache – für den Hirschberger ein Heimspiel. Viele Freunde und Familienmitglieder waren unter den Gästen, aber auch der Bundestagsabgeordnete Lothar Binding (SPD), sowie die Landtagsabgeordneten Gerhard Kleinböck (SPD) und Hans-Ulrich Sckerl (Bündnis90/Die Grünen).
Dallinger hob die Verbundenheit mit der Familie sowie die Unterstützung durch seine Frau Christine hervor und sagte: „Bei der Tagespolitik in Hirschberg werde ich mich wie gewohnt zurückhalten und überlasse das dem Familienmitglied, das im Gemeinderat sitzt.“ Sein Bruder Matthias Dallinger ist Gemeinderat der CDU in Hirschberg.
Im Anschluss an die Begrüßung trug sich Dallinger ins „Goldene Buch“ der Gemeinde ein: „Hier bin ich zuhause.“
[nggallery id=19]
Einen schönen Tag wünscht
Das hirschbergblog
Folge uns!