Rhein-Neckar, 04. August 2014. (red/pm) Beim 5. Europäischen Filmfestival der Generationen, das vom 07. – 10. Oktober stattfindet, gibt es für Alt und Jung wieder Filme über das Älterwerden. Programmhefte für das Event sind erhältlich. [Weiterlesen…]
Falscher Spendensammler weiter auf Diebestour
Mannheim/Weinheim/Edingen-Neckarhausen/Ketsch/Ludwigshafen/Rhein-Neckar, 01. Juli 2014. (red/pol) Nach wie vor in der Region aktiv ist ein illegaler Spendensammler, der vorgibt, im Auftrag einer Mannheimer Schule Spenden zu sammeln. [Weiterlesen…]
Fußball-Samba die ganze Nacht
Rhein-Neckar, 10. Juni 2014. (red/ld) Bei Temperaturen wie am Zuckerhut, lässt sich nirgends so gut Fußball-WM schauen, wie im Freien auf einer großen Leinwand. Wir haben für unsere Leser/innen interessante Public Viewing Locations der Region zusammengesucht. Wo Sie den WM-Start und alle Spiele schauen können, sehen Sie auf unserer großen Karte. [Weiterlesen…]
Straßenbahnen liegen auch am Montag auf Eis
Rhein-Neckar, 20. Januar 2013. (red/ld) Der Straßenbahnverkehr im gesamten Bereich der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) sind eingestellt. Grund sind der anhaltende Eisregen, vereiste Oberleitungen und Straßenbahnen. Ersatzbusse sollen morgen früh Abhilfe schaffen. Berufspendler und Schüler müssen sich wohl trotzdem auf massive Behinderungen einstellen.
Information der Rhein-Neckar-Verkehrgesellschaft:
„Seit Sonntag, 20. Januar, kommt es im gesamten Verkehrsgebiet der RheinNeckar-Verkehr GmbH (RNV) witterungsbedingt zu massiven Verspätungen und Fahrtausfällen. Der Straßenbahnverkehr in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg ist bis auf Weiteres vollständig eingestellt. Auch die Buslinien sind von starken Verspätungen betroffen. Ursachen sind der extreme Eisregen und die daraus resultierende Vereisung von Oberleitungen, Fahrzeugen und Teilen der Fahrbahn. Im Bereich der Oberleitungen besteht außerdem Gefahr durch herabfallende Eiszapfen.
Wegen des extremen Grades der Vereisung sind keine Eisfahrten möglich, um die Oberleitungen vom Eis zu befreien oder eisfrei zu halten. Aufgrund der Witterungsverhältnisse ist derzeit sehr unwahrscheinlich, dass der Straßenbahnbetrieb rechtzeitig zum morgendlichen Berufsverkehr wieder aufgenommen werden kann. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.
Allerdings wird dieser den Ausfall der Straßenbahnen nicht kompensieren und nur in unregelmäßigen Abständen verkehren können. Berufpendler und Schüler müssen sich in den Morgenstunden auf jeden Fall auf massive Verkehrsbehinderungen, Fahrtausfälle und Verpätungen einstellen. Ein Fahrplanmäßiger Verkehr ist nicht möglich.“
Die NPD macht Punkte

„Dokumentation“ von rechten Auftritten – aktuell in Heidelberg.
Rhein-Neckar/Heidelberg/Mannheim/Ludwigshafen, 04. Oktober 2012. (red/pro) Heidelberger Bürger/innen und weitere Demonstranten aus dem Umland haben der NPD in Heidelberg gezeigt, dass die rechtsextreme Partei nicht willkommen ist. Wer jetzt glücklich und selbstzufrieden nach Hause geht und denkt, man „hat es den Braunen“ mal wieder gezeigt, der kann das tun und irrt doch gleichzeitig gewaltig. Die „Braunen“ haben sich ebenso gezeigt, sie tun das im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und versuchen daraus Profit zu schlagen.
Kommentar: Hardy Prothmann
Die Politikwissenschaftlerin Ellen Esen reist unermüdlich durchs Land und hält mal vor sehr vielen, mal vor sehr wenigen Menschen Vorträge über Rechtsradikalismus, insbesondere rechtsradikale Frauen und neue Formen und Formierungen von rechtsextremen Gruppen.
Wer der Expertin zuhört, erfährt, dass die rechte Szene sehr aktiv ist und zwar außerhalb von NPD, REP oder DVU. Es sind einzelne Gruppen, kleine und größere Zirkel, die teils sehr spezialisiert ihr rassistisches und staatsfeindliches Gedankengut „pflegen“ und „formen“. Während die Medien immer noch stereotyp Symbolfotos von „Glatzen“ und „Springerstiefel“ zeigen, sobald es um Rechtsradikalismus geht, sagt die Forscherin Esen: [Weiterlesen…]
Diese Woche: Tipps und Termine
Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 21. bis 27. Mai 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”.
*****
Montag, 21. Mai 2012, 15:00, Stadtbibliothek

Dr. Sibylle Mottl-Link und ihr frecher Vogel Cora, Quelle: GUDRUN-HOLDE ORTNER
Ladenburg. Die Ärztin und Kinderbuchbuchautorin Dr. Sibylle Mottl-Link aus Heidelberg kommt am Montag, den 21. Mai um 15 Uhr in die Stadtbibliothek nach Ladenburg.
Zusammen mit ihrem kleinen Vogel Cora stellt sie an diesem Nachmittag ihr Buch „Frau Doktor hat einen Vogel – Gesundmachgeschichten für Kinder“, ein Gesundheitsratgeber für die ganze Familie, vor. Die zwölf lustigen Geschichten geben Tipps zur Linderung von typischen Krankheitsbeschwerden im Kindesalter.
Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab fünf Jahren und an ihre Eltern. Sie dauert etwa 45 Minuten.
Ort: Stadtbibliothek Ladenburg, Hauptstraße 8, 68526 Ladenburg
Eintritt: Der Eintritt ist frei.
*****
Dienstag, 22. Mai 2012, 19:00, Zwinger1

Das Festival Latino 2012
Heidelberg. Festival Latino: Tango Tanzabend! Milonga. Der Neuling entdeckt die Milonga mit einer Mischung aus Furcht und Faszination. Und er fühlt, dass er auf eine Geheimtür zu einer bis dahin unvorstellbaren Welt gestoßen ist“ frei nach Sonia Abadi.
Ob Sie neu sind oder bereits seit Jahren das Tanzbein schwingen: Tango Argentino mit allen Sinnen erfahren – das geht nur auf einer Milonga. Lassen Sie sich von der wunderschönen Tangomusik zum Tanzen verführen oder genießen Sie mit einem Glas Rotwein die einzigartige Atmosphäre…
Ort: Zwinger1, Zwingerstr. 3-5, Altstadt 69117 Heidelberg
Eintritt: 5 Euro
Weitere Infos: www.tangodeseos.de
*****
Mittwoch, 23. Mai 2012, 19:30, Rosengarten

Ivy Quainoo - The Voice of Germany
Mannheim. Ivy Quainoo – The Voice of Germany – Live mit Band & special guest.
Ivy Quainoo ist „The Voice of Germany“! Ab Mai 2012 ist sie mit Band und special guest live auf Deutschlands Bühnen zu erleben. Mit ihrer kraftvoll-souligen Stimme und authentischen Persönlichkeit wird Ivy Quainoo bei zehn Konzerten, quer durch die Republik, ihr Publikum bezaubern und wie schon in den TV-Shows zu Begeisterungsstürmen hinreißen.
Die waschechte Berlinerin mit ghanaischen Wurzeln hat gerade das Abi hinter sich gebracht und wollte eigentlich anfangen, Gesang zu studieren. Bis sie von „The Voice of Germany“ hörte. Prompt änderte sie ihre Pläne und bewarb sich. Mit Erfolg: Sie konnte die Coaches mit ihrer Soul-Stimme schnell begeistern.
Auch von den Medien erhielt das junge Talent schon jetzt viel und großes Lob („Ivys Stimme: umwerfend!“ BILD)Ivy hat das Zeug zu einem großen Star und bewegt mit ihrer Kunst. Nun wird sie bei ihrer ersten eigenen Tournee zusammen mit Band und special guest in zehn Städten ihre neuen Fans berühren.
Ort: Congress Center Rosengarten, Rosengartenplatz 2, 68161 Mannheim
Tickets und Info: http://www.rosengarten-mannheim.de/de/
*****
Donnerstag, 24. Mai 2012, 18:00, Wilhelm-Hack-Museum

Das Wilhelm-Hack-Museum
Ludwigshafen. Art After Work: Genießen Sie Ihren Feierabend im Wilhelm-Hack-Museum! Entdecken Sie unsere neuen Ausstellungen und Ihre Kreativität beim Fotografieren, Malen und Gestalten.
Lassen Sie sich von Discount-Ästhetik und ungewöhnlichen Kunstwerken der „I love Aldi“ Ausstellung inspirieren. Oder erfahren Sie in der aktuellen Sammlungspräsentation „hackordnung # 3 – Sounds and Silence“ was Farbklänge mit Klangfarben zu tun haben.
Anschließend können im Atelier Farbexperimente zu Klangbildern werden. Von den Farben bis zum Malkittel ist in unserem Atelier alles vorhanden was Sie brauchen! Telefonische Anmeldung erforderlich: 0621 504-3411.
Ort: Wilhelm-Hack-Museum, Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein
Kosten: 20 Euro incl. Material
Weitere Infos: http://www.wilhelmhack.museum/index.php
*****
Freitag, 25. Mai 2012, 20:15, Olympia-Kino

Die Thomaner
Hirschberg. 2012 feiert der Thomanerchor Leipzig seinen 800. Geburtstag. Eine beeindruckende Zeitspanne, wenn man bedenkt, dass der Chor über die Jahrhunderte alle politischen Systeme in ungebrochener Tradition überdauert hat. Heute haben die Thomaner Bewunderer in aller Welt und werden auf Tourneen in Amerika, Japan und Australien wie Rockstars gefeiert.
Pünktlich zum Jahrhundert-Jubiläum ist der Chor nun erstmals in einem abendfüllenden Dokumentarfilm auf der Kinoleinwand zu erleben. Die Thomaner, darunter ausgewählte Protagonisten und ihr Thomaskantor Georg Christoph Biller, werden über einen Zeitraum von über einem Jahr begleitet. Durch ihre persönlichen Geschichten entsteht ein sensibles Portrait der Thomaner, das der Frage nach der Faszination des Traditionsensembles nachgeht.
Der Zuschauer darf eintauchen in eine einzigartige Welt zwischen Motette, Internat und Fußballplatz, in ein Leben, das geprägt ist von Erfolg und Leistungsdruck, Zweifeln und Stolz, Heimweh und echter Freundschaft. – Ein Film für die ganze Familie, unterhaltsam und informativ, packend und beeindruckend durch erstklassige Musik und stimmliche Erlebnisse.
Dr. Rainer Müller, Arzt und langjähriger Vorsitzender des Arbeitskreises Ehemalige Synagoge Leutershausen, war in seiner Jugend Thomaner und erlebte diesen Chor zur Zeit der DDR. – Im Anschluss an den Film steht er für ein Publikumsgespräch zur Verfügung.
Der Film wird außerdem noch zu folgenden Zeiten gezeigt: Samstag, 26.5., um 20.15 Uhr; am Sonntag, 27. Mai, und Montag, 28. Mai, jeweils um 18 Uhr.
Eintritt: 6,50 Euro
Ort: Olympia-Kino, Hölderlinstr. 2, 69493 Hirschberg-Leutershausen
Reservierung und Tickets: foerderkreis@olympia-leutershausen.de, Tel. 06201-53600
*****
Freitag, 25. Mai 2012, 20:00, Katakomben Schloss Mannheim

Der ClipAward 2012
Mannheim. ClipAward | Low & No Budget Kurzfilmfestival Mannheim – 3 Tage // 7 Sektionen // 111 Filme // über 700 Minuten freie Kurzfilmkultur!
ClipAward richtet sich an unabhängige Filmemacher, die in Eigenregie Kurzfilme und Musikvideos realisieren, d.h. ohne die Infrastruktur einer Filmhochschule oder Gelder einer Filmförderung. Die Kosten pro Spielminute betragen max. 500 Euro; die Spiellänge max. 15 Minuten.
Abgesehen davon gibt es keine Einschränkungen. Gezeigt werden Kurzfilme, Trickfilme, Trashfilme, Experimentalfilme, Dokus, Animationen, Musikvideos etc. Alles ist erlaubt – solange es kurz und billig ist.
Das 7. ClipAward-Festival findet vom 25.-27. Mai an der Universität Mannheim statt.
Ort: Katakomben Schloss Mannheim, Bismarckstraße 10, 68161 Mannheim
Eintritt: Tagesticket Freitag/Samstag: 8 Euro regulär, 7 Euro ermäßigt. Festivalpass: 12 Euro regulär, 10 Euro ermäßigt. Sonntag: Eintritt frei!
Programm und Tickets: http://www.clipaward.org/ClipAward-2012.257.0.html
*****
Freitag, 25. Mai 2012, 14:00, Innenstadt Mannheim

Das Mannheimer Stadtfest 2012
Mannheim. Das Mannheimer Stadtfest ist die größte Open-Air-Veranstaltung bei freiem Eintritt in der Region. Durch die Vielfalt und Qualität mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm auf fünf Bühnen, Live-Auftritten regionaler Bands und DJs und vielem mehr ist für alle Altersklassen etwas geboten.
Das Stadtfest findet vom 25. bis 27. Mai statt.
Ort: Innenstadt, 68161 Mannheim
Programm und Infos: http://www.mannheimer-stadtfest.com/web/cms/front_content.php
*****
Samstag, 26. Mai 2012, 20:00, Zimmertheater Speyer

"Die besten Tage meines Lebens", Quelle: Zimmertheater Speyer
Speyer. „Die besten Tage meines Lebens“. Eine romantische Komödie von Frank Pinkus mit Nicole Kaufmann und Mate Irrnis.
Klaus und Anna müssen ihren Ehepartnern Rede und Antwort stehen, denn sie sind miteinander am letzten Sonnabend gesehen worden. Was ist zwischen ihnen gewesen?
Und während die beiden Protagonisten dem Publikum Rede und Antwort stehen, entwickelt sich auf der Bühne die Geschichte einer fast lebenslangen Freundschaft, eine Freundschaft, die stärker und stärker wird – und am Ende nur ein Happy End zulässt.
Ort: Zimmertheater Speyer, Kulturhof Flachsgasse, Flachsgasse 3, Gewölbekeller, 67346 Speyer
Eintritt: 15 Euro im Vorverkauf, 18 Euro an der Abendkasse
Tickets und Info: http://www.zimmertheater-speyer.de/index.html
*****
Sonntag, 27. Mai 2012, 10:00, Benzpark Ladenburg

Das Benzparkfest 2012
Ladenburg. Am Pfingstsonntag steht im wunderschönen Benzpark (direkt neben der Festwiese) alles im Zeichen von Carl und Bertha Benz. Zahlreiche Programmpunk werden den Park in die „gute, alte Zeit“ zurückversetzen.
Auch alle Oldtimerfans werden nicht zu kurz kommen. Zwischen 13.00 Uhr und 16.00 Uhr werden die Fahrer der Oldtimer-Sternfahrt erwartet, die Ihre Schmuckstücke auf der Festwiese präsentieren werden. Das Parken auf der Festwiese ist für alle Oldtimerbesitzer kostenlos möglich.
Programm:
– Führerscheinerwerb für den Benz-Patent-Motorwagen
– Tanzaufführungen aus dem Benz-Zeitalter durch die Nostalgie-Tanzgruppe des TC Blau-Silber
– Benz – Geschichten mit Jutta Benz und Winfried A. Seidel
– Möglichkeiten zum Besuch des Ausstellungsraumes im Benzhaus
– Nostalgiefotos auf dem Benz-Patent-Motorwagen
– Ab 18:00 Uhr: Swing im Park
Natürlich wird an diesem Tag auch für das leibliche Wohl gesorgt!
Ort: Benzpark, Carl-Benz-Platz, 68526 Ladenburg
Infos: www.automuseum-ladenburg.de
*****
Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten für die wir Blogs betreiben und der Region.
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:
Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 😎
115 – Der direkte Draht in die Behörden
Rhein-Neckar-Kreis, 11. Mai 2012. (red/cr) Unbürokratische und schnelle Auskünfte, sind die Maxime der kommunalen Servicecenter der Hotlinenummer 115. Von 8 bis 18 Uhr stehen zahlreiche Mitarbeiter für Bürgerfragen aller Art zur Verfügung. Ab dem 11. Mai steht dieser Service auch Bürgern in der ganzen Metropolregion zur Verfügung.
Die 115 ist ähnlich wie die 112 (Feuerwehr und Krankenwagen) und 110 (Polizei) eine deutschlandweite Servicerufnummer. Die Telefonnummer stellt von 8 bis 18 Uhr den Kontakt zu einer regionalen Behördenauskunft her. Die Mitarbeiter beantworten Behördenfragen von Personalausweis über KFZ-Angelegenheiten bis hin zur Praxisgebühr oder der Rente.
Ein Anruf bei der 115 soll nicht einfach eine Telefonweiterleitung sein, die den Bürger mit der passenden Behörde verbindet, sondern die gestellten Fragen sollen gleich bei dem Anruf beantwortet werden. Wählt ein Bürger die Rufnummer wird er automatisch mit dem kommunalen Servicecenter in Ludwigshafen verbunden. Ausgenommen von dieser Leistung sind bislang noch die Gemeinden Nußloch und Sandhausen.
Um die Mitarbeiter der Servicecenter mit passenden Informationen zu versorgen, haben sie Zugriff auf den 115-Wissenspool. Dies ist eine Datenbank in der die Leistungsbeschreibungen zu den 100 meist nachgefragten Verwaltungsleistungen aller teilnehmenden Kommunen behandelt werden. Zusätzlich sind Leistungsbeschreibungen zu Themen der Landes- und Bundesebene enthalten. Da die Kommunen, die Länder und der Bund weitere Leistungsbeschreibungen einstellen können, wächst der 115-Wissenspool stetig.
Kann eine Frage trotz des 115-Wissenspools nicht abschließend beantwortet werden, wird der Anrufer an einen Kollegen innerhalb des 115-Servicecenters weitergeleitet. Sollte es der Bürger wünschen, kann die Anfrage auch elektronisch an die zuständige Fachverwaltung übergeben werden. Diese soll innerhalb von 24h die Frage abschließend klären oder zumindest einen Zwischenstand mitteilen.
Ein erweitertes Angebot bietet die Stadt Heidelberg den Gemeinden Heidelberg, Eppelheim und Dossenheim. Dort bleibt die bisherige Bürgerservice-Hotline (Rufnummer 06221 58-10580) weiterhin bestehen, ist aber ab sofort auch unter der 115 erreichbar. Die Bürgerservice-Hotline ist bereits seit 10 Jahren aktiv und kann sich bei der Beantwortung von Fragen auf eine umfassende interne Wissensdatenbank mit über 1.000 Einträgen stützen. Der Service steht montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr zur Verfügung. Die Bürgerservice-Hotline arbeitet vernetzt mit dem kommunalen Servicecenter Ludwigshafen zusammen.
Tödlicher Stich ins Herz – weitere Waffen gefunden
Guten Tag!
Region Rhein-Neckar/Ludwigshafen, 19. Februar 2010. Gegen den 23-jährigen Mann, der gestern in Ludwigshafen einen 58-jährigen Lehrer niedergestochen hatte, erging heute Haftbefehl wegen Mordes aus niedrigen Beweggründen. In der Wohnung des Mannes fanden die Ermittler weitere Waffen und Chemikalien, die eventuell für einen Bombenbau vorgesehen waren.
Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Frankenthal und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz:
„Nach der noch gestern durchgeführten Obduktion bei der Rechtsmedizin in Mainz liegt das vorläufige Obduktionsergebnis vor. Danach fügte der 23-jährige ehemalige Schüler der BBS II seinem Opfer mehreren Messerstiche zu. Tödlich verletzt wurde der 58-Jährige durch einen Stich in die Brust, der das Herz verletzte.
Der 23-Jährige wurde heute um 11.30 Uhr dem Haftrichter vorgeführt. Die Vorführung erfolgte beim Polizeipräsidium Rheinpfalz in Ludwigshafen. Auf Antrag der zuständigen Staatsanwaltschaft Frankenthal erging Haftbefehl wegen Mordes aus niedrigen Beweggründen.
Im Rahmen seiner richterlichen Vernehmung machte der Beschuldigte keine weiteren Angaben.
Bei der zwischenzeitlich erfolgten Durchsuchung seiner Wohnung in Ludwigshafen wurden 16 Schusswaffen, darunter Schreckschuss-, Luftdruck- und Gotcha-Waffen sichergestellt. Weiterhin entdeckte der Entschärfungsdienst des Landeskriminalamtes Chemikalien, die zum Bau von Sprengsätzen geeignet sein können. Sie werden zurzeit beim LKA untersucht. Zusätzlich wertet die Polizei derzeit schriftliche und elektronische Aufzeichnungen des Tatverdächtigen aus. Diese deuten darauf hin, dass er sich mit vorangegangen Amoktaten befasst und möglicherweise bereits vor einiger Zeit mit der Planung einer eigenen Gewalttat begonnen hat.“
Mord aus niedrigen Beweggründen – Ex-Schüler tötet Lehrer mit Messer
Guten Tag!
Region Rhein-Neckar/Ludwigshafen, 18. Februar 2010. An der Ludwigshafener Berufsfachschule Technik II in Mundenheim ist heute ein Lehrer von einem ehemaligen Schüler getötet worden. Als Tatmotiv hat der 23-jährige mutmaßliche Täter „Wut“ angegeben.

Die rheinland-pfälzische Wissenschaftsministerin Doris Ahnen (SPD) und der leitende Oberstaatsanwalt Lothar Liebig. Bild: hblog
Die Teilnehmer der Pressekonferenz im Ludwigshafener Polizeipräsidium waren sichtlich erschüttert über die Tat: „Wir gehen von einer Tat aus niedrigen Beweggründen aus“, sagte der leitende Oberstaatsanwalt Lothar Liebig gegenüber der Presse.
Rund 70 Reporter filmten, fotografierten und schrieben mit. Noch gibt es wenige Details: Alles deutet darauf hin, dass es kein Amoklauf war, sondern eine gezielte Attacke auf den getöteten 58 Jahre alten Lehrer, der seinen Wohnsitz in Hessen hat.
Verletzt wurden ein weiterer Lehrer und der Schulleiter Walter Lautwein. Beide konnten sich aber in Sicherheit bringen. Die Schule wurde umgehend geräumt, Spezialkräfte der Polizei verhafteten kurz darauf den Tatverdächtigen.
Dieser soll strafrechtlich bislang nicht auffällig gewesen sein und habe nach eigenen Angaben die Schule bereits 2004 verlassen. „Wut“ über die schlechte Benotung sei angeblich das Tatmotiv gewesen.
Hinweis:
Der für dieses blog verantwortliche Journalist Hardy Prothmann auf Focus online: Trostlose Lebenssituation
Redaktion
Amoklauf an Berufsschule in Ludwigshafen? Lehrer getötet
Guten Tag!
Region Rhein-Neckar, 18. Februar 2010. An der Ludwigshafener Berufsfachschule Technik II in Mundenheim soll es am Vormittag zu einem Amoklauf gekommen sein. Dabei wurde ein Lehrer getötet. Der mutmaßliche Täter soll gefasst sein.
Die Nachrichtenlage ist dünn. Laut Polizei soll sich die Tat gegen 10:00 Uhr ereignet haben. Angeblich soll ein bereits gefasster 23-jähriger der mutmaßliche Täter sein, der mehrere Personen angegriffen haben soll. Ein Lehrer starb an seinen Verletzungen.
Welche Waffe der Täter benutzte, ist auch noch nicht klar. Vermutlich ein Messer.
Die Schule ist nach Angaben der Polizei durch ein Großaufgebot der Polizei schnell geräumt worden. Eltern und Schüler werden nach Angaben der Behörden psychologisch betreut.
Die Berufsbildende Schule Technik II im Ludwigshafener Stadtteil Mundenheim hat 3.200 Schüler und 130 Lehrer.
Redaktion
Folge uns!