Weinheim, 16. Januar 2014. (red/ld) Mit der neuen Linienführung des Bus 682 fahren Schüler/innen ab Herbst komfortabler zur Dietrich-Bonhoeffer-Schule. Dann wird der Bus endlich über die Waid fahren. Eltern hatten bei der Stadt angeregt, den Busfahrplan stärker an den Unterrichtszeiten zu orientieren. Bislang mussten ihre Kinder vor allem nachmittags lange Warte- und Schulwegzeiten in Kauf nehmen. Mit dem gestrigen Gemeinderatsbeschluss wird die Zusammenarbeit mit der Verkehrsgemeinschaft Gersprenztal (VGG) fortgeführt. Deren Konzession wäre am 31. Mai ausgelaufen. [Weiterlesen…]
Schöner Schulweg für DBS-Schüler
Bus 682 wird verlängert
Hirschberg/Weinheim, 13. Dezember 2013. (red/ld) Die Buslinie 682 könnte ab dem 01. Juni 2014 weiter durch Großsachsen fahren. Am Mittwoch beschloss der Hirschberger Gemeinderat einstimmig die Beteiligung an der Finanzierung des Linienbündels „Odenwald Süd“ durch die Stadt Weinheim bis nach Großsachsen. Nun muss die Stadt Weinheim entscheiden, ob sie die Linie 682 wieder in das Linienbündel „Odenwald Süd“ aufnimmt. [Weiterlesen…]
Diese Woche: Tipps und Termine
Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 30. September bis 06. Oktober 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”. [Weiterlesen…]
Erhöhte Vorsicht an den Ampelanlagen
Mannheim/Rhein-Neckar/Bergstraße, 10. Mai 2012. (red/pm) Wegen Arbeiten an den Ampeln an der Bergstraße kann es zu Ausfällen der Lichtsignalanlagen kommen. Die RNV bittet Autofahrer in dieser Gegend um erhöhte Vorsicht.
Information der RNV:
„In den vergangenen Wochen kam es vermehrt zu Staus rund um die neuen Bahnübergänge und Lichtsignalanlagen entlang der Linie 5 an der Bergstraße.
Damit sich die Situation nun weiter verbessert, führt die RNV am morgigen Donnerstag, 10. Mai, an allen neuen Ampelanlagen in Hirschberg-Großsachsen und im Bereich des Bahnübergangs Sommergasse in Lützelsachsen ein Software-Update und kleinere Arbeiten an der Hardware durch. Dadurch soll der Verkehrsfluss vor allem auf der B3 besser gesteuert werden.
Aufgrund der Arbeiten kann es im Laufe des Tages zu vereinzelten Ausfällen der Anlagen kommen. Die RNV bittet daher alle Verkehrsteilnehmer um erhöhte Vorsicht in diesen Bereichen.
Polizei ermittelt gegen mutmaßlichen Kinderschänder
Guten Tag!
Weinheim/Hirschberg, 19. Oktober 2010. Anfang Oktober soll ein Mann jeweils ein Mädchen in Weinheim-Stadt und Weinheim-Lützelsachsen angesprochen haben – die Polizei ermittelt.
Von Hardy Prothmann
Die Polizei nimmt die Aussage zweier Mädchen ernst: An einem Tag soll es nur zu einer „Ansprache“ gekommen sein, an einem anderen Tag aber zur konkreten Aufforderung ins Auto des Mannes zu steigen. Die Eltern der Mädchen im Alter von acht und zwölf Jahren hatten Anzeige erstattet.
Ein Mädchen war an der Ecke Peter-Nickel-Straße/Schloßgasse in Lützelsachsen angesprochen worden, das andere ein paar Tage später in der Schloßgartenstraße. Die „Tatzeit“ war einmal kurz vor 13:00 Uhr und einmal gegen 17:00 Uhr.
Da sich die Personenbeschreibungen der Mädchen zum mutmaßlichen Pädophilen decken, nimmt die Polizei die Vorfälle ernst und ermittelt dementsprechend. Es soll sich um einen Mann im Alter „um 50 Jahre“ handeln, mit grauen Haaren. Das Fahrzeug wird als grau oder silber beschrieben.
Die Polizei hat die Vorfälle wegen der Ermittlungen zunächst nicht bekannt gemacht: Eine schwierige Situation. Man will den mutmaßlichen Täter nicht warnen, riskiert aber eine mögliche Tat, da die Öffentlichkeit nicht gewarnt ist. Außerdem würden Eltern und ihre Kinder berunruhigt.
In der Zwischenzeit ist eine weitere Anzeige eingegangen – ein Junge soll ebenfalls angesprochen worden sein. Dessen Angaben unterscheiden sich aber von denen der Mädchen. Auch hier dauern die Ermittlungen an.
Die Polizei rät nun dazu, besonnen mit der Situation umzugehen und dass Eltern mit ihren Kindern über das richtige Verhalten sprechen.
Selbstverständlich müssen Kinder wissen, dass sie nicht in Fahrzeuge von fremden Personen einsteigen sollen. Eltern und Kinder sollten die richtigen Wege absprechen und natürlich über Zeit und Aufenthaltsort der Kinder informiert sein. Ein guter Schutz ist, wenn Kinder nicht allein unterwegs sind. Keinesfalls sollte man Kinder beunruhigen – natürlich können fremde Personen Kinder ansprechen, um beispielsweise nach dem Weg zu fragen. Forderungen oder Wünsche auf ein „Mitkommen“ sollten Kinder rundheraus ablehnen und ihren Eltern oder Lehrern von solchen Begegnungen umgehend berichten. Auch Versprechen und „Belohnungen“ sind natürlich „verdächtig“.
Jede Polizeidienststelle nimmt sachdienliche Hinweise entgegen.
Einen schönen Tag wünscht
Das hirschbergblog
Folge uns!