Hirschberg, 10. April 2014. (red/pm) Vom 14. bis 17. April, tĂ€glich zwischen 09:00 und 16:00 Uhr findet in der Alten Turnhalle GroĂsachsen (Marktplatz GroĂsachen) das Osterferienprogramm âMit-Mach-Zirkusâ statt. Es haben sich 31 Kinder angemeldet, davon auch 9 Kinder in der FrĂŒhbetreuung von 07:30 â 09:00 Uhr. Veranstalter sind der TVG GroĂsachsen, die SG Leutershausen und das Hirschberger FamilienbĂŒro. Die Leitung hat Barbara Salomon-Jonas (Tel.: 0157/80657486). Am letzten Tag, Donnerstag den 17. April von 15:00 â 16:00 Uhr sind die Eltern und Interessierte zur AuffĂŒhrung eingeladen.
Ferienprogramm âMit-Mach-Zirkusâ
Sanierung der Alten Turnhalle verzögert sich
Hirschberg, 27. Februar 2013. (red/aw) In der Gemeinderatsitzung am 26. Februar 2013 wurde ein Beschlussantrag fĂŒr den Beginn der SanierungsmaĂnahmen an der „Alten Turnhalle“ zurĂŒckgestellt. Der Vorentwurf wurf bei den Fraktionen zu viele noch ungeklĂ€rte Fragen auf. Der Sanierungszeitraum verzögere sich daraufhin, teilte Bauamtsleiter Rolf PflĂ€sterer mit. Finanzielle Mittel fĂŒr den Austausch der Brandschutzklappen in der „Heinrich-Beck-Halle“ in Leutershausen wurden vom Gemeinderat bewilligt.Â
Der Beginn der Umbau- sowie SanierungsmaĂnahmen in der „Alten Turnhalle“, am Marktplatz in GroĂsachsen, kann nicht wie geplant erfolgen. In einer aktuellen Bestandsaufnahme zeigten sich erhebliche MĂ€ngel am GebĂ€ude, die in drei Bauabschnitten behoben werden sollen. [Weiterlesen…]
Diese Woche: Tipps und Termine
Hier geht es zu unseren Artikeln. Bitte klicken
Guten Tag!
Tipps und Termine fĂŒr den 29. November – 5. Dezember 2010. Jeden Montag erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Termine finden Sie ins unseren Kalendern fĂŒr Heddesheim, Hirschberg, Ladenburg.
Montag, 29. November, 15 Uhr, Stadtbibliothek
Ladenburg. Am Montag, 29. November, 15 Uhr, ist das Theater PassParTu zu Gast in Ladenburg. Das Ensemble spielt „Polleke, der kleine BĂ€r“, ein WeihnachtsstĂŒck fĂŒr Kinder ab vier Jahren. Es ist die liebevolle Geschichte eines kleinen, frechen BĂ€ren, der mit Hilfe seiner Freunde, versucht seinen Traum zu verwirklichen und einmal den Weihnachtsmann zu sehen. Dabei werden die Kinder immer wieder in das Geschehen mit einbezogen. Eine moderne Weihnachtsgeschichte, die offen lĂ€sst, ob es den Weihnachtsmann gibt. Das ErzĂ€hltheater richtet sich an Kinder von 4 bis 12 Jahren und dauert etwa 40 Minuten.
Ort: HauptstraĂe 8, Ladenburg
Eintritt: ErhĂ€ltlich sind Eintrittskarten fĂŒr Kinder zu 3,50 Euro und fĂŒr Erwachsene zu fĂŒnf Euro im Vorverkauf. Tel. 06203/70211
*****
Mittwoch, 1. Dezember, 15 Uhr, Stadthalle
Weinheim. âDie Zauberflöte – Bravo, bravo Papagenoâ heiĂt die kindergerechte Bearbeitung der berĂŒhmten Oper von W. A. Mozart. In faszinierender Weise wird der Opernstoff fĂŒr Kinder verkĂŒrzt, vereinfacht und zu einem Fantasie-MĂ€rchen in einer bunten Zauberwelt umgearbeitet, mit farbenfrohen KostĂŒmen, einer aufwendigen BĂŒhnenausstattung, Lichtdesign und Pyrotechnik.
âEchteâ OpernsĂ€nger laden das junge Publikum ein zu einem lustigen Ausflug in die klassische Musk. Ein Konzertpianist begleitet sie dazu am FlĂŒgel, selbstverstĂ€ndlich live. Und dazu gibt-ÂŽs Popmusik und fetzige TĂ€nze.

Mozarts „Zauberflöte“ fĂŒr Kinder. Szenenfoto
Hier geht es zu unseren Artikeln. Bitte klicken
Der greise König Tyros ordnet sein Reich. Die Herrschaft im Sonnenland und die Erziehung seiner Tochter, der Prinzessin Pamina, ĂŒbergibt er seinem Bruder Sarastro. Alle ReichtĂŒmer und die Zauberflöte vermacht der König seiner Frau, der Königin der Nacht, und seiner Tochter Pamina. Die Zauberflöte ist aus dem Holz einer tausendjĂ€hrigen Eiche geschnitzt, und sie vermag Böses in Gutes zu verwandeln. Die Königin jedoch ist mit dieser Aufteilung nicht einverstanden und sinnt auf Rache.
Wie dann der edle Prinz Tamino unter Mithilfe des tollpatschigen VogelfÀngers Papageno die schöne Pamina zur Frau gewinnt, ist ein spannendes AbenteuermÀrchen und hÀlt Jung und Alt in Atem.
Nach 70 spannenden Minuten tanzen die Kinder und Eltern vor Begeisterung mit den SĂ€ngern auf der BĂŒhne.
Ort: BirkenauertalstraĂe 1, Weinheim
Karten: GeschÀftsstelle der Kulturgemeinde Weinheim, Telefon: 06201/12282, eMail: theater@kulturgemeinde.de
Ăffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9-12 und 15-18 Uhr, an Vorstellungstagen 9-12 und 18-19 Uhr. Die Abendkasse ist jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Dort erfolgt nur der Verkauf zur jeweiligen Vorstellung. Freier Verkauf.
*****
Mittwoch, 1. Dezember, 16 Uhr, GemeindebĂŒcherei
Heddesheim. Im Literaturkaffee ist am Mittwoch, 1. Dezember, der Heidelberger Schriftsteller Hubert BĂ€r mit âDer Heidelberger Campus-Mordâ zu Gast. Hubert BĂ€r wurde 1942 geboren und lebt seit 1962 in Heidelberg. Er schloss sein Studium der Germanistik, Romanistik, Geschichte und Politologie mit der Promotion ab und arbeitete als Lehrer und Literaturredakteur. Neben literaturwissenschaftlichen und deutschdidaktischen Arbeiten veröffentlichte er Lyrik und Prosa im Hörfunk, in literarischen Zeitschriften, in Zeitungen, Magazinen und Anthologien.
In dem Kriminalroman âDer Heidelberger Campus-Mordâ wirft der Autor mit spitzer Feder und gekonnter Ironie einen schonungslosen Blick hinter die saubere Fassade Heidelberger Eliten. Ein packendes Krimierlebnis der besonderen Art.
Ort: UnterdorfstraĂe 2, Heddesheim
Eintritt: 5 Euro, Vorverkauf GemeindebĂŒcherei
Hier geht es zu unseren Artikeln. Bitte klicken
*****
Donnerstag, 2. Dezember, 20 Uhr, Stadthalle

„Die Buddenbrooks“. Szenenfoto
Weinheim. Thomas Manns „Buddenbrooks“ in der Weinheimer Stadthalle. BĂŒhnenfassung: John von DĂŒffel, mit Klaus Mikoleit, Heidemarie Wenzel u.a. Regie: Frank Matthus. Mit seinen âBuddenbrooksâ schuf Thomas Mann einen Jahrhundertroman, eines der vielschichtigsten SittengemĂ€lde der bĂŒrgerlichen Gesellschaft um die Wende zum 20. Jahrhundert.
Mehr als hundert Jahre spĂ€ter hat John von DĂŒffel aus Thomas Manns Roman eine BĂŒhnenfassung geschaffen, welche die Quintessenz der Familienchronik herausdestilliert, hat den Aufstieg und Fall der berĂŒhmten LĂŒbecker Kaufmannsfamilie, die mit ihren konservativen Wertvorstellungen in einem immer rauer werdenden Kapitalismus nicht lĂ€nger bestehen kann, perfekt verdichtet. Um Konsul Johann, seine Frau Elisabeth und die Kinder Thomas, Christian und Tony entwirft die groĂartige Inszenierung einen beĂ€ngstigenden Zwiespalt zwischen BeziehungsdĂŒnkel und wirtschaftlichem Erfolgsdruck, beschreibt ihren Ăberlebenskampf bis hin zu Selbstzerstörung. Das glĂ€nzend aufgelegte Ensemble liefert eine fabelhafte Demonstration von Sprach- und Sprechkunst, zeigt ein intensives GesellschaftsgemĂ€lde, das sich dem Thomas Mann-âŹâąschen Sprachstil durchaus als ebenbĂŒrtig erweist. GroĂes Theater, exzellente Darsteller – nicht umsonst wurde diese Inszenierung mit dem INTHEGA-Preis 2009 belohnt.
Ort: BirkenauertalstraĂe 1, Weinheim
Karten: GeschÀftsstelle der Kulturgemeinde Weinheim, Telefon: 06201/12282, eMail: theater@kulturgemeinde.de
Ăffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9-12 und 15-18 Uhr, an Vorstellungstagen 9-12 und 18-19 Uhr. Die Abendkasse ist jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Dort erfolgt nur der Verkauf zur jeweiligen Vorstellung. Abo C und freier Verkauf.
*****
Freitag, 3. Dezember, 20 Uhr, Alte Turnhalle

Der OdenwÀlder Shanty-Chor.
Hirschberg. Der OdenwĂ€lder Shanty Chor beschlieĂt auch seine diesjĂ€hrige Konzertsaison mit einem Weihnachts-Special in der Alten Turnhalle im Hirschberger Ortsteil GroĂsachsen. Die Crew um Chorleiter Matz Scheid und Texter Manfred Maser hat ein weihnachtliches Programm zusammengestellt. Der Titel „Weihnachten im Weltall“ nimmt Bezug auf das aktuelle Programm des OSC: „Per B.E.M.B.E.L. durch die Galaxis“. Auf dem Raumschiff âBSS Jakob Muschelknautzâ feiert Schann Scheid mit KapitĂ€n Schrödelsecker und seiner Crew das gröĂte Fest des Jahres: die Ăbbel-Woinacht.
Erinnerungen aus der Zukunft, garniert mit Shanties, Gospelsongs und Weihnachtsliedern. Die Besucher dĂŒrfen sich also auf einige Ăberraschungen gefasst machen. Auch fĂŒr das leibliche Wohl ist gesorgt.
Die AuffĂŒhrungen am Samstag, 4. Dezember, um 20 Uhr und am Sonntag, 5. Dezember, um 19 Uhr, sind schon ausverkauft, deshalb gibt es ein Zusatzkonzert am Freitag, 3. Dezember. Einlass ist jeweils eine Stunde zuvor. Der Vorverkauf lĂ€uft.
Ort: Marktplatz, GroĂsachsen
Eintritt: Karten im Vorverkauf in GroĂsachsen bei Schreibwaren Schuhmann (Landstr. 12, Tel.: 06201-53012)
und im WeiĂen Lamm (Breitgasse 7, Tel: 06201-57257), in Weinheim bei Tabakwaren Freund (Hauptstr. 72, Tel.: 06201-61211)
*****
Freitag, 3. Dezember, 20 Uhr, Zehntkeller
Schriesheim. Mit einem Festabend feiert die Winzergenossenschaft Schriesheim am 3. Dezember im Zehntkeller ihr 80-jĂ€hriges Bestehen. Den GĂ€sten geboten werden ein Sechs-GĂ€nge-MenĂŒ sowie zahlreiche Kostproben der hauseigenen Weine zum Preis von 98 Euro pro Person. Programm: Wein, Weib und Gesang von den âIntendantenâ Karlsruhe.
Ort: Zehentkeller, Schulgasse
Karten: Bei der Winzergenossenschaft, Heidelbergerstr. 3
*****
Sonntag, 5. Dezember, 15 Uhr, Rathaus
Heddesheim. Die GemeindbĂŒcherei prĂ€sentiert am Sonntag, den 5. Dezember, 15 Uhr, Tanja Szewczenko mit ihrem Kinderbuch âKiki Kufenflitzer – Der Eiskristallâ. Kinder ab dem Grundschulalter werden zu einer ganz besonderen Autorenlesung eingeladen. Die ehemalige EiskunstlĂ€uferin Tanja Szewczenko liest aus ihrem Kinderbuch âKiki Kufenflitzer – Der Eiskristallâ. Mit Buchverkauf und Signierstunde. Der Eintritt ist frei, doch die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Tanja Szewczenko wurde 1977 in DĂŒsseldorf geboren, sie gewann drei deutsche Meistertitel im Eiskunstlauf. Ihr internationaler Durchbruch erfolgte 1992. 2001 beendete sie ihre Eiskunstlaufkarriere. Sie arbeitete als Fotomodell und wirkte in Fernsehshows mit. In einer Show von Holiday on Ice trat sie wieder vor Publikum auf. Dabei zeigte sie sich als Solo- wie auch als PaarlĂ€uferin.
âKiki Kufenflitzerâ erzĂ€hlt von einem eigentlich normalen MĂ€dchen – aber nur eigentlich. Denn welches normales MĂ€dchen anstatt richtiger Schuhe stĂ€ndig Kufen an den FĂŒĂen? Und welches normale MĂ€dchen hat schon einen tollpatschigen EisbĂ€ren und einen neunmalklugen Pinguin, die beide auch noch sprechen können, als beste Freunde? -âŹÂŠ
Ort: Rathaus, Fritz-Kessler-Platz
Eintritt: Eine kostenlose Eintrittskarte muss man sich deshalb in der BĂŒcherei, Unterdorfstr. 2, abholen.
*****
Hier geht es zu unseren Artikeln. Bitte klicken
*****
Jeden Montag gibt es Tipps und Termine aus unserem Berichtsgebiet und der Region. Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion. Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Ăbersicht „Diese Woche“:
Termine Heddesheimblog.de
Termine Hirschbergblog.de
Termine Ladenburgblog.de
Termine Weinheimblog.de
Und fĂŒr Termine aus anderen Gemeinden an:
Termine Rheinneckarblog.de
Unsere Termine erfreuen sich groĂer Beliebtheit – Sie können hier auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben. Zum Auftakt unseres neuen Services begrĂŒĂen wir herzlich unseren neuen Kunden Kaffeehaus Ladenburg und Kaffeehaus Schriesheim und bitten unsere Leserinnen und Leser um freundliche Beachtung.
Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Ăber unsere Blogs erreichen Sie tĂ€glich bis zu 5.000 LeserInnen und Leser. Die Preisjury des Fachblatts MediumMagazin wĂ€hlte uns Ende 2009 auf Platz 3 „Regionales“ unter die „100 Journalisten 2009“.
Eine schöne Woche wĂŒnscht Ihnen
Das heddesheimblog
Folge uns!