Rhein-Neckar, 08. Dezember 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende des Artikels. [Weiterlesen…]
Diese Woche: Tipps und Termine
Diese Woche: Tipps und Termine
Rhein-Neckar, 24. November 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende des Artikels. [Weiterlesen…]
Diese Woche: Tipps und Termine
Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 27. Oktober – 02. November 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite. [Weiterlesen…]
Diese Woche: Tipps und Termine
Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 20. – 26. Oktober 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
[Weiterlesen…]
Diese Woche: Tipps und Termine
Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 13. – 19. Oktober 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
[Weiterlesen…]
Klarinettenzauber in der Alten Synagoge
Hirschberg, 25. Juni 2014. (red/pm) Nikolaus Friedrich, Solo-Klarinettist des Mannheimer Nationaltheater-Orchesters und hoch erfahrener Kammermusiker, spielt am kommenden Sonntag in der Reihe âConcerti e piĂčâ Werke von Harrison Birtwistle, Robert Schumann und Claude DĂ©bussy in der Alten Synagoge. [Weiterlesen…]
Diese Woche: Tipps und Termine
Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 24. bis 30. MĂ€rz 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ âTermineâ. [Weiterlesen…]
Diese Woche: Tipps und Termine
Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 03. bis 09. MĂ€rz 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ âTermineâ. [Weiterlesen…]
Die spannendste Nacht des Jahres – Lange Nacht der Museen
Mannheim/Heidelberg/Ludwigshafen/Rhein-Neckar, 09. April 2011. (red/pm) In der 13. MEIER Langen Nacht der Museen prÀsentieren sich die Kunst- und Kulturszenen der StÀdte Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg so vielfÀltig, sinnlich und spannend wie nie zuvor. Diese Nacht setzt einen Meilenstein mit einer Rekordzahl von 130 Stationen, 30 neuen Locations und zahlreichen Highlights an ungewöhnlichen Orten.

Die lange Nacht der Museen in Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen.
Interessante und neue Programmpunkte
-âŹÂą WeltberĂŒhmte Meisterwerke und RĂ© Soupault-Ausstellung in der Mannheimer Kunsthalle.
-âŹÂą Direktoren, die persönlich durch ihr Haus fĂŒhren in den Reiss-Engelhorn-Museen.
-âŹÂą Die Inszenierung âHafenlicht 1â mit Schiffsrundfahrten im Mannheimer Industriehafen.
-âŹÂą Lichtkunst im wiederentdeckten Heidelberger Schlossbergbunker.
-âŹÂą Poetry Slam im Mannheimer TECHNOSEUM.
-âŹÂą Das Kevin O-âŹËDay Ballett Nationaltheater Mannheim im Ludwigshafener Wilhelm-Hack-Museum.
-âŹÂą Offene TĂŒren in BaudenkmĂ€lern wie dem Heidelberger Schloss oder dem Mannheimer Wasserturm.
-âŹÂą Neue Locations wie die Hebelhalle oder der Landfriedkomplex in Heidelberg, der Ochsenpferchbunker oder die Backsteinhalle in Mannheim.
-âŹÂą In der Heidelberger Print Media Academy die Ausstellung âPosterâ und die offizielle Lange Nacht Aftershow-Party.
Das sind nur einige von vielen Programmpunkten, die diese Nacht so auĂergewöhnlich machen-âŹÂŠ
Am 9. April können die Besucher der Langen Nacht mit nur einem Ticket all diese Programme in einer ganz eigenen, kreativ aufgeladenen AtmosphĂ€re erleben: Neues entdecken und Bekanntes in neuem Licht sehen – das ist typisch fĂŒr die Lange Nacht und so spannend und vielfĂ€ltig prĂ€sentiert sich das Kulturleben des Rhein-Neckar-Deltas nur einmal im Jahr.
Das Programm des Jahres 2011 spiegelt nach auĂen, dass die drei groĂen StĂ€dte der Metropolregion Rhein-Neckar Kultur von internationalem Format zu bieten haben.
Ăber 1000 KĂŒnstler sind daran beteiligt
Dank des gemeinsamen Engagements von ĂŒber 1.000 KĂŒnstlern und Kreativen wird die MEIER Lange Nacht der Museen am 9. April wieder unter Beweis stellen, warum sie eine der gröĂten Veranstaltungen dieser Art in Deutschland ist: Sie wird selbst zu einer mehrstĂŒndigen einmaligen Performance, die Besucher wie Aussteller und KĂŒnstler gleichermaĂen verzaubert.
Karten: Tickets fĂŒr die Lange Nacht der Museen 2011 gibt es im Vorverkauf bei ausgewĂ€hlten Teilnehmern und den bekannten Vorverkaufsstellen oder im Internet unter www.meier-online.de/langenacht. Am 9. April ab 19 Uhr bei allen beteiligten Museen, Galerien und Institutionen sowie im Vorverkauf. Erwachsene zahlen -âÂŹ 14.- im Vorverkauf (zzgl. GebĂŒhr) und -âÂŹ 18.- an der Abendkasse. Jeder Erwachsene kann ein Kind bis einschlieĂlich 14 Jahre kostenlos mit durch die Nacht nehmen. ZusĂ€tzliche Kindertickets kosten -âÂŹ 5.- bzw. -âÂŹ 7.- an der Abendkasse. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt!
Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das rheinneckarblog
Folge uns!