Montag, 13. Juni 2022

Geringere GebĂŒhrensteigerungen als notwendig

Defizit bei Krippenbelegung nicht zu Lasten der Eltern – trotzdem steigen die Preise

Hirschberg, 12. Dezember 2014. (red/ld) Das Angebot an KrippenplĂ€tzen ist mit einer Quote von 40 Prozent gut, aber nicht ausgelastet. Dadurch sind im vergangenen Jahr Defizite bei den Betriebskosten entstanden, die die Gemeinde ausgleichen muss. [Weiterlesen…]

Kommunale Kinderbetreuung im Vergleich

Enorme Unterschiede bei Kosten und Angeboten zur Kinderbetreuung

Rhein-Neckar/Hirschberg, 04. April 2014. (red/ae/ms) Seit dem 01. August 2013 haben Kinder ab Vollendung des ersten bis zum Ende des dritten Lebensjahres einen Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Tageseinrichtung oder einer Kindertagespflege. Reichen die PlĂ€tze in den Gemeinden des Landtagswahlkreis Weinheim? Wie viele KindergĂ€rten und KindertagesstĂ€tten gibt es in den Gemeinden? Was kostet welches Angebot? Wir haben fĂŒr Sie recherchiert und liefern den Überblick zu den Angeboten. [Weiterlesen…]

Weiterer Ausbau der KrippenplÀtze

Überdurchschnittliche Kindertagesbetreuung

 

Ab August 2013 gibt es den gesetzlichen Anspruch auf Kinderbetreuung – die Gemeinde bauen ihre Angebote aus. (hier eine Kindergartengruppe in Weinheim). Foto: Stadt Weinheim

 

Hirschberg, 22. November 2012. (red) Über dem Landesdurchschnitt liegt die Betreuungsquote fĂŒr Kinder zwischen einem und drei Jahren. Bis zum nĂ€chsten Jahr will die Gemeinde ihr Angebot weiter ausbauen. Damit will die Gemeinde attraktiver werden und junge Familien anziehen. Ab August 2013 besteht ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz fĂŒr Kinder, die das erste Lebensjahr vollendet haben.

Mit einer Versorgungsquote an BetreuungsplĂ€tzen von 23 Prozent fĂŒr Kinder zwischen einem und drei Jahren liegt Hirschberg laut einer Erhebung des Landratsamt ĂŒber dem Landesdurchschnitt in Baden-WĂŒrttemberg von 20,8 Prozent. Im gesamten Rheinneckar-Kreis liegt die Quote bei 29 Prozent. Die höchste Quote, mit 41 Prozent weist dabei Laudenbach auf. Heddesheim liegt mit 19 Prozent noch deutlich darunter.

Der Ausbau lÀuft: Bis Ende des Jahres sollen zu den 59 bestehenden PlÀtzen 40 neue dazu kommen. Fast alle Gemeinden in unserem Einzugsgebiet bauen die KapazitÀten aus. Am meisten neue PlÀtze werden in Weinheim (51) und Dossenheim (50) geschaffen. In Heddesheim entstehen 30 neue PlÀtze. In Ladenburg will man den Ausbau am Bedarf regeln. Im gesamten Rheinneckarkreis entstehen bis 2013 926 zusÀtzliche PlÀtze zu den bestehenden 3.897.

Die Arten der Betreuung im Rheinneckarkreis sind gut durchmischt: Die HÀfte der Kinder besucht Kleinkindgruppen. 23 Prozent der PlÀtze sind in der Tagespflege zu finden. In altersgemischte KindertagesstÀtten gehen 20 Prozent sowie 7 Prozent in betreute Spielgruppen.