Hirschberg, 16. Mai 2014. (red/csk) Vorbildich geht es in Hirschberg in Sachen „Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2014 im Netz“ zu. Alle in Hirschberg antretenden Parteien bieten den Wählern einen umfassenden Überblick über ihre Wahlziele. Wir haben für Sie genauer hingeschaut: Wofür stehen die einzelnen Parteien, was wollen sie bewirken für Hirschberg? [Weiterlesen…]
Ortskerngestaltung, Verkehr und Betreuung fest im Blick
Geheime Noten für die Schulen
Rhein-Neckar, 09. Mai 2014. (red/ld) Halten Schulen, was sie in ihren Leitbildern versprechen? Das untersuchen 90 Mitarbeiter des Landesinstituts für Schulentwicklung in Baden-Württemberg im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Fremdevaluation. Die Ergebnisse veröffentlicht das Kultusministerium aber nicht – um ein Schulranking zu vermeiden. [Weiterlesen…]
Gemeinschaftsschule im Alleingang?

Die Hirschberger Bürger wollen keine Gemeinschaftsschule. Heddesheim könnte sie im Alleingang entwickeln.
Hirschberg/Heddesheim, 11. Oktober 2013. (red/ld) Theoretisch könnte Heddesheim im Alleingang eine Gemeinschaftsschule entwickeln. Nach dem „Nein“ beim Hirschberger Bürgerentscheid muss der Schulzweckverband Wege finden, wie es mit der Karl-Drais-Werkrealschule weitergeht. Denn die Schülerzahlen sind rückläufig. Das Verhältnis zwischen den Gemeinden ist angespannt. Ohne Veränderung und die Kooperation der Gemeinden ist die weiterführende Schule in Gefahr. [Weiterlesen…]
Sechs Kreuze – einmal falten
Hirschberg, 31. Juli 2012. (red/pro) Der Hirschberger Gemeinderat hat in seiner heutigen Sitzung die Themen für den kommenden Bürgertag beschlossen.
Nach der Gemeindeordnung soll die Gemeinde mindestens einmal jährlich die Einwohnerinnen und Einwohner über wichtige Angelegenheiten unterrichten.
Seit 1997 wurde die Bürgerversammlung zumeist in der Form eines Bürgertages durchgeführt. Der Bürgertag wurde thematisch gegliedert (Informationsinseln). Interne und/oder externeFachleute informierten und nahmen Anregungen und Bedenken auf. Einwohnerinnen und Einwohner konnten sich gezielt und ohne Hemmschwelle über die sie interessierenden Themen informieren.
Nach den Vorschriften der Gemeindeordnung beraumt der Gemeinderat die Bürgerversammlung (Bürgertag) an. Seit einigen Jahren wurde der Totensonntag vom Gemeinderat als Termin für den Bürgertag festgelegt. Turnusgemäß soll der Bürgertag 2012 wieder in der Aula der Karl-Drais-Schule stattfinden.
Ferner wurden die Einwohnerinnen und Einohner über das Mitteilungsblatt der Gemeinde aufgefordert, Themenvorschläge einzureichen. Es wurden drei Themen vorgeschlagen: Ortsmitte Leutershausen, Ortsbild und der Bau einer Trainingshalle.
Die Verwaltung schlug dem Gemeinderat in der Sitzung folgende Themenauswahl vor, davon sollten sechs ausgewählt werden:
- Planungen zum Betreuten Wohnen im Ortsteil Leutershausen
- Kleinkindbetreuung in Hirschberg
- Schulentwicklung in Hirschberg
- Logo der Gemeinde Hirschberg
- Bau einer Trainingshalle (sofern bis zum Bürgertag eine Diskussionsgrundlage erarbeitet werden kann)
- Nutzung von Windenergie entlang der Bergstraße
- Ortsmitte Leutershausen
- Ortsbild: Erscheinungsbild Ideen, Gestaltungsmöglichkeiten, Identität, Rahmenbedingungen, Ortsbausatzung
- Auslegung des Regionalplans
Auf Antrag von Dr. Jörg Boulanger (CDU) sollte der Antrag ohne Diskussion behandelt werden – dem folgte Gemeinderat und stimmte per geheimer Zettelwahl über die Punkte ab. Bürgermeister Just bat:
Machen Sie bis zu sechs Kreuze und dann einmal falten.
Darüber hinaus bitten die VHS Badische Bergstraße und die Bürgerstiftung Hirschberg wieder um eine Präsentationsmöglichkeit. Die Bewirtung übernimmt der Partnerschaftsverein.
Der Gemeinderat stimmte einstimmig zu, dass der Bürgertag 2012 am Sonntag, den 25. November (Totensonntag) von 14:00 bis 18:00 Uhr in der Aula der Karl-Drais-Schule stattfinden soll.
Folgende Themen wurden ausgewählt, wobei nur das Betreute Wohnen alle 17 anwesenden Stimmen erhielt und auf Platz zwei folgte mit 16 Stimmen die Schulentwicklung.
- Planungen zum Betreuten Wohnen im Ortsteil Leutershausen
- Kleinkindbetreuung in Hirschberg
- Schulentwicklung in Hirschberg
- Bau einer Trainingshalle (sofern bis zum Bürgertag eine Diskussionsgrundlage erarbeitet werden kann)
- Ortsmitte Leutershausen
- Ortsbild: Erscheinungsbild Ideen, Gestaltungsmöglichkeiten, Identität, Rahmenbedingungen, Ortsbausatzung
Sollte die Diskussionsgrundlage zur Trainingshalle nicht vorliegen, rückt die Auslegung des Regionalplans nach.
Folge uns!