Hirschberg, 18. Juli 2012. (red/sap) Der Hirschberger Gemeinderat stimmte den ZuschusssĂ€tzen fĂŒr die Jahre 2013 und 2014 der RNV einstimmig zu. Taktverdichtung ab 26. Juli.
Der Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung am 24. April 2012 die Taktverdichtung auf der Linie 5. Ab Ende Juli 2012 fÀhrt die Linie 5 in den Morgenstunden und am Nachmittag (6:30 bis 8:30 Uhr und von 15:00 bis 17:00 Uhr) im 10-Minuten-Takt.
Dem prognostizierten Zuschussbedarf fĂŒr das Jahr 2013 wurde bei der nun umzusetzenden „Variante SB“ eine Kilometerleistung von 114.987 Kilometer pro Jahr (vorlĂ€ufiger Wert) und ein Ausgleichssatz von 3,70 Euro pro Kilometer zugrunde gelegt.
Daraus ergaben sich fĂŒr das Jahr 2013 gerundet 425.452 Euro. FĂŒr das Jahr 2014 wurde noch kein Betrag prognostiziert.
Im OEG-Beirat legte dann die RNV GmbH auf Grund zu erwartender ansteigender Kosten (Tarifsteigerungen, Strompreissteigerungen) fĂŒr 2013 3,89 Euro (absolut gerundet 447.300 Euro) und fĂŒr 2014 3,64 Euro (absolut gerundet 418.552 Euro) als errechnetem Zuschuss vor.
Als Verhandlungsergebnis wird nun ein (gleichbleibender) Ausgleichssatz von 3,75 Euro pro Kilometer fĂŒr die Jahre 2013 und 2014 vorgeschlagen.
FĂŒr Hirschberg bedeutet dies, auf der Basis vorlĂ€ufiger Kilometer-Werte von 114.987 Kilometer pro Jahr einen Zuschussbetrag fĂŒr die Jahre 2013 und 2014 von jeweils gerundet rund 431.200 Euro.
Der Hirschberger Gemeinderat war sich einig, dass es sich hierbei um einen richtigen groĂen Betrag handle.
Fritz Bletzer (FW) sagte:
Wir haben zwar Bauchschmerzen und knirschen mit den ZÀhnen, aber wir können nichts anderes machen.
Dr. Jörg Boulanger (CDU) sagte:
Wir sind noch mit einem blauen Auge davon gekommen.
Hartmut Kowalinski (FDP) bemerkte, dass die Bahnen in Hirschberg oft leer seien, aber :
Wir sind am Ende einer Rundfahrt, in den StÀdten wird es voller.
Dr. Horst Metzler (SPD) bezeichnete den Zuschuss als „sinnvollstes Umweltförderprogramm“.
Der Rhein-Neckar-Kreis wird, vorbehaltlich des Beschlusses des Kreistages, die Aufwendung der kreisangehörigen Gemeinden ab 2013 mit 40 Prozent bezuschussen (zum Vergleich: 2012 35 Prozent, 2010 38 Prozent).
Der Gemeinderat stimmte den ZuschussĂ€tzen einstimmig zu. Die Mittel werden in den Haushalten 2013 und 2014 zur VerfĂŒgung gestellt.
Folge uns!