Hirschberg, 10. September 2014 (red/pol) 1,64 Promille hatte am Sonntagvormittag ein 26 Jahre alter VW Golf-Fahrer intus. Bei seiner Fahrt in der Talstraße kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Findling, so dass das Auto schließlich umkippte und auf dem Dach liegen blieb. [Weiterlesen…]
Unter Alkoholeinwirkung Unfall verursacht
Verkehrsbehinderungen in der Talstraße
Hirschberg, 12. März 2014. (red/pm) Ab kommenden Dienstag, 18. März, wird ein Teilstück des Gehweges entlang der Talstraße (L596) in Großsachsen neu gepflastert. [Weiterlesen…]
Einsturzgefährdete Brücke erfordert umfangreiche Sofortmaßnahmen
Hirschberg, 13. Dezember 2013. (red/pm) Im Bereich der Talstraße 12 in Großsachsen werden mehrere landwirtschaftlich genutzte Grundstücke durch eine Brücke über den Apfelbach erschlossen. Eine Überprüfung des Brückengewölbes ergab, dass dieses akut einsturzgefährdet ist und zur Sicherung eine sofortige Abstützung erfolgen musste. [Weiterlesen…]
Hirschberg, Dossenheim und Schriesheim kooperieren beim Lärmaktionsplan

Auch wegen der OEG muss ein Lärmaktionsplan in Hirschberg, Schriesheim und Dossenheim erstellt werden.
Dossenheim/Schriesheim/Hirschberg, 08. August 2013. (red/zef) Dossenheim, Schriesheim und Hirschberg liegen gemeinsam an der B3, damit fahren pro Jahr mehr als drei Millionen Autos und 8.200 pro Tag durch die Gemeinden. Zudem verläuft die Trasse Straßenbahnlinie 5 durch diese Orte. Die Gemeinden hätten bis zum 18. Juli einen Lärmaktionsplan erarbeiten müssen – stattdessen wurde in Juli-Sitzungen beschlossen, einen erarbeiten zu lassen. [Weiterlesen…]
Schriesheimer Talstraße ab Montagfrüh wieder befahrbar
Schriesheim/Rhein-Neckar, 02. Juni 2013. (red/pol) Wie die Polizei mitteilt, wird nach einer erneuten Begutachtung der Situation vor Ort die L536/Talstraße in Schriesheim ab Montag, 03.06.13, 06.00 Uhr, für den Verkehr wieder freigegeben werden. Die Straße war wegen mehrerer unwetterbedingter Erdrutsche gesperrt worden. Ob auch die Sperrung der L596 zwischen Hirschberg-Großsachsen und Rippenweier am Montag wieder aufgehoben werden kann, ist bislang noch unklar.
Hochwasser und Rutschungen sorgen für Dutzende von Einsätzen

Pumpen, was die Pumpen hergeben – in Dossenheim war ein Bürogebäude unter Wasser, in Weinheim weicht der Weschnitzdamm auf, in Schriesheim und Hirschberg gabe es Erdrutsche – voller Einsatz für die Feuerwehren, das THW und teils auch Rettungskräfte.
Weinheim/Schriesheim/Hirschberg/Heidelberg, 31. Mai 2013. (red) Die Landesstraße L536 zwischen Schriesheim und Wilhemsfeld ist ebenso wie die L596 Hirschberg in Richtung Altenbach/Ursenbach nach Erdrutschen gesperrt. In Heidelberg geht die Polizei davon aus, dass die Neckarstraße wegen Hochwasser des Neckar im Bereich Alte Brücke in Kürze gesperrt wird. Entlang der Bergstraße gabe es in fast allen Gemeinden Einsätze wegen des anhaltenden Regens, der zu Hochwasser, Erdrutschen und umgestürzten Bäumen führt. [Weiterlesen…]
Verkehrssperrung für mehr Versorgungssicherheit
Weinheim, 26. Juli 2012. (red/pm) Ab Montag, 30. Juli, ist die Sachsenstraße zwischen Kreuzung Talstraße und dem Ortsausgang Richtung Großsachsen einen Monat gesperrt. Eine örtliche Umleitung wird ausgeschildert. Die Stadtwerke Weinheim verlegen dort auf einer Länge von gut 400 Metern die Stromleitung unter die Erde.
Information der Stadtwerke Weinheim:
„Die Stadtwerke haben die Anwohner bereits schriftlich informiert. „Wir arbeiten so zügig wie möglich und haben die Arbeiten bewusst in die Ferienzeit gelegt, um Anwohner und Autofahrer möglichst wenig zu belasten“, sagt Andreas Ernst, Bereichsleiter Strom bei den Stadtwerken. Bis Anfang September soll alles fertig sein. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die Muckensturmer Straße und die Bergstraße.
Die Talstraße in Richtung Ritschweier kann über die Sachsenstraße von der Muckensturmer Straße und die Weinheimer Straße erreicht werden. Anlieger können jeweils bis zur Baustelle durchfahren. „Die Bauarbeiten sind ein Beitrag zu einer noch höherer Versorgungssicherheit mit Strom“, sagt Andreas Ernst weiter.
Denn Erdkabel sind weniger anfällig für Störungen. Ihnen können Sturm, Gewitter, Eis und Schnee nichts anhaben. Die Stadtwerke Weinheim unterhalten als Netzbetreiber rund 600 Kilometer Stromleitungen in Weinheim und Umgebung. Jedes Jahr investiert der Versorger rund drei Millionen Euro in die Instandhaltung und Erneuerung der Netze.
„Eine sichere Energieversorgung hat bei uns oberste Priorität – rund um die Uhr“, sagt Andreas Ernst. Im vergangenen Jahr waren die Kunden der Stadtwerke Weinheim im Durchschnitt rund zwei Minuten ohne Strom. Der Bundesdurchschnitt dagegen lag bei etwa 15 Minuten.“
Folge uns!