Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 17. bis 23. Dezember 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”.
*****
Dienstag, 18. Dezember 2012, 15:00 bis 16:00 Uhr, Olympia-Kino.

Peter und der Wolf
Hirschberg. Figurentheater Marotte : Peter und der Wolf. Das bekannte Figurentheater Marotte aus Karlsruhe erzählt das bekannte musikalische Märchen von Sergej Prokofiew auf seine Art. Ein Theater-Erlebnis der besonderen Art, ein echter Knüller und ungetrübtes Vergnügen für Jung und Alt.
Peter, der die Sprache der Tiere versteht, wohnt bei seinem Großvater auf dem Land. Hier kann er mit Vogel, Katze und Ente spielen. Eines Tages schleicht sich der Wolf an und stiehlt die Ente vom Hof. Doch mit Hilfe des Vogels kann Peter den Wolf einfangen.
Ein musikalisches Märchen mit der Originalmusik von Sergej Prokofiew. Die Presse schreibt: „40 unterhaltsame Minuten mit einem bekannten Stück, dem allerlei neue Aspekte entlockt werden“ – „Echter Knüller und ungetrübtes Vergnügen für Jung und Alt“.
Ort: Kommunales Olympia Kino, Hölderlinstr. 2, 69493 Hirschberg-Leutershausen.
Eintritt: Tickets kosten 5,50 Euro.
*****
Mittwoch, 19. Dezember 2012, 20:00 Uhr, Stadthalle.

Szenenfoto „A Christmas Carol“. Quelle: Kulturgemeinde Weinheim.
Weinheim. A Christmas Carol – Eine Weihnachtsgeschichte. Ein Musical von Péter Müller nach der gleichnamigen Erzählung von Charles Dickens.
Wie „Dinner for one“ zum Jahreswechsel, so gehört „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens in die Adventszeit. Mit der Aufführung kurz vor dem Fest kommt es in der Stadthalle zu einer sicher höchst willkommenen, sozusagen vorgezogenen Weihnachtsbescherung.
Weltberühmt ist der Dickens-Klassiker über den geizigen Scrooge, der durch die Begegnung mit den drei Geistern der Weihnacht zum Wohltäter wird. Letztendlich erkennt der erschütterte Scrooge, dass Reichtum nicht alles im Leben ist, dass Liebe, Solidarität und Menschlichkeit dem Leben erst einen Sinn geben.
Das Erfolgsteam Péter Müller und Péter Müller Sziámi schrieb ein anrührendes Stück Musiktheater voller prägnanter Bilder. Geradezu süchtig macht die Musik des Ungarn László Tolcsvay: eingängige Melodien und eine packende, bezwingende Rhythmik machen die Sogwirkung des unterhaltsamen Familienmusicals aus.
Zwölf Solisten – darunter Musical-Star Andreas Pegler als Scrooge – sowie Chor und Ballett – die Orchester- Musik wird vom Band eingespielt – erwecken diese wundervolle Weihnachtsgeschichte zum Leben und sorgen dafür, dass eine gefühlvolle, festliche Stimmung das Publikum ergreift. Ein stimmungsvoller Abend für Jung und Alt, für Groß und Klein.
Ort: Stadthalle, Birkenauer Talstraße 1, 69469 Weinheim.
Eintritt: Tickets gibt es ab 16 Euro. Sonderpreise für Abonnementen.
Tickets und Infos: http://www.kulturgemeinde.de/index.php?id=1.
*****
Donnerstag, 20. Dezember 2012, 20:00 Uhr, Kulturhaus.

Die Autorin Ingrid Noll
Mannheim. Die bekannte Autorin Ingrid Noll liest aus Ihrem Kriminalroman „Über Bord“. Dabei wird sie von Daniel Prandl am Piano begleitet.
Ingrid Noll wurde 1935 in Shanghai geboren und studierte in Bonn Germanistik und Kunstgeschichte. Sie ist Mutter dreier erwachsener Kinder und vierfache Großmutter. Nachdem die Kinder das Haus verlassen hatten, begann sie Kriminalromane zu schreiben, die allesamt sofort zu Bestsellern wurden. ›Die Häupter meiner Lieben‹ wurde mit dem Glauser-Preis ausgezeichnet und, wie andere ihrer Romane, auch erfolgreich verfilmt.
Ort: Kulturhaus Mannheim Käfertal, Gartenstr. 8, 68309 Mannheim.
Eintritt: Tickets kosten 12,00 Euro; für Schüler, Studenten und Auszubildende 8,00 Euro.
*****
Freitag, 21. Dezember 2012, 19:30 bis 21:00 Uhr, Dreifaltigkeitskirche.

Die „Zarewitsch Don Kosaken“.
Speyer. Russische Weihnacht mit den Zarewitsch Don Kosaken. Vom glockenhellen Tenor bis zum erdig-sonoren Bass reicht das Stimmspektrum, das die Zarewitsch Don Kosaken bei ihrem traditionellen Weihnachtskonzert erklingen lassen. Sie singen von ihrer Freude, von ihrer Melancholie, von ihrem Schmerz Original-Melodien ihrer russisch-kosakischen Heimat.
Zu den gängigsten Russland-Klischees, dampfender Samowar, Matrjoschkas, die Weite des Landes, das ewige Eis und die Tiefe der Seele, verkörpern sich auch in der Assoziationskette Momente der Sehnsucht, romantische Vorstellungen von schwermütiger Stimmung, von mystischer Seelen-Versenkung, aber auch von impulsiver Lebensfreude, die aus der mentalen Tiefsinnigkeit erwächst.
All diese Sehnsuchtsmomente und Russland-Projektionen schwingen mit beim Konzert der Zarewitsch Don Kosaken, die mit ihren mehrstimmigen, harmonisch aufeinander abgestimmten A-cappella-Gesang in die „russische Weihnacht“ entführen.
Für uns Westeuropäer wieder einmal eine Gelegenheit wunderbare Chormusik zu erleben sowie Choräle aus der orthodoxen Liturgie, getragen von slawischer Musikalität und Geistigkeit, kennen zu lernen.
Das 1958 gegründete Ensemble hat sein Programm in Auswahl und Zusammenstellung als „Festliches Konzert“ ausgerichtet; Geistliche Gesänge, russische Volksweisen, aber auch klassische Kunstlieder und Lieder zur Advent- und Weihnachtszeit stehen auf Programm und werden das Publikum in den Bann von Mütterchen Russland ziehen.
Aus dem Programm: Vater unser, Lobet den Namen des Herrn, Dir singen wir, Cherubim Hymne, Die Legende von Mönch Pitirim, Abendmahlsgesang, Gelobt sei Herr aus Zion, Lobgesang, Abendglocken, Kosakisches Wiegenlied, Der Engel sprach zu den Gesegneten, Ave Maria, Glockenklang, Wiegenlied, Ich bete an die Macht der Liebe, Mein Gebet zu Dir u.a. Stille Nacht, Heilige Nacht auch in russischer Version. Eine Referenz an die Geburtsstätte dieses meistgesungen Weihnachtsliedes der Welt, Arnsdorf.
Vorverkaufsstellen: Tourist-Information, Buchhandlung Oelbermann, Maximilianstrasse.
Ort: Dreifaltigkeitskirche, Große Himmelsgasse 4, 67346 Speyer.
*****
Samstag, 22. Dezember 2012, 20:00 Uhr, TiKK.

Der Schauspieler Eugen Gerein.
Heidelberg. Improvisationstheater: Die Gerein&List Show. Frische Unterhaltung von den Altmeistern aus Heidelberg. Eugen Gerein und Jürgen List lassen eure Wünsche Wirklichkeit werden.
Aus jeder Vorgabe des Publikums entstehen Geschichten, Sketche oder feinstes Shakespearetheater. „Was ihr wollt“ ist hier Programm. Gereins markant körperliches Spiel verbindet sich mit List Wortakrobatik zu kongenialen Szenen, die vergessen lassen, dass sie aus dem Moment geboren sind.
Ort: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg.
Eintritt: Tickets kosten 10 Euro, 8 Euro ermäßigt. Einlass bereits ab 19:30 Uhr.
Tickets und Infos: http://www.karlstorbahnhof.de/content/.
*****
Sonntag, 23. Dezember 2012, 19:30 Uhr, Stadthalle.

Die Frontsängerin der „LIVIN music family“: Tiffany Kirkland.
Speyer. Speyer präsentiert das 10. Weihnachts-Special: Die Frontsängerin von LIVIN music family, in den Live-Shows bei Voice of Germany: Tiffany Kirkland live on stage in der Stadthalle Speyer.
Beim alljährlichen Weihnachts-Special feiert Tiffany Kirkland mit LIVIN music family in der Stadthalle Speyer mit der großen LIVIN Besetzung 10-jähriges Jubiläum. Den Auftakt macht dieses Jahr die Speyerer Band The Pirates Of Love, anschließend lädt eine Aftershow-Party mit DJ Peter Roth zu einem schönen Ausklingen des Abends ein.
Ort: Stadthalle, Obere Langgasse 33, 67346 Speyer.
Eintritt: Tickets kosten im Vorverkauf 23,00 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr. Das „Deluxe-Ticket“ kostet im Vorverkauf 49,50 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr.
*****
Sonntag, 23. Dezember 2012, 20:00 Uhr, Rosengarten.

Tedros Teclebrhan präsentiert die „Teddy Show“.
Mannheim. Teddy Show – „Was labersch du…“ Die YouTube-Sensation Tedros Teclebrhan erobert die Bühne.
Binnen kürzester Zeit avancierte der Schauspieler Tedros „Teddy“ Teclebrhan zum gefeierten Internet-Comedy-Star. Mit seinem YouTube-Video „Umfrage zum Integrationstest“ traf er den Nerv einer ganzen Generation. Mit „Teddy’s Show“ eroberte er das Fernsehen. Jetzt startet er live auf der Bühne durch.
Auch im Fernsehen hat der Comedian bereits einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Mit „Teddy’s Show“ gewann er den ambitionierten Wettbewerb „TVLab“ von zdf_neo, bei dem verschiedene Fernsehformate vorgestellt wurden und die Zuschauer per Onlinevoting den Sieger kürten. In einer typischen Late-Night-Atmosphäre begrüßt er prominente Gäste, singt, scherzt und zeigt, warum er heute zu den besten Verwandlungskünstlern in Deutschland gehört.
Das Erfolgsrezept von Tedros Teclebrhan ist so einfach wie genial. Denn sein Talent, in verschiedene Rollen zu schlüpfen, in diesen Rollen gekonnt mit allerlei Klischees zu spielen, zu übertreiben, zu glänzen, ist einmalig. Denn egal ob er als ostdeutscher Macho Ringo Fleischer, als der schwäbische Radikale Ernst Riedler oder als US-Musikstar Lohan Cohan auf die Menschheit losgelassen wird, die Lachsalven lassen nicht lange auf sich warten. Grenzen kennt der im Schwaben aufgewachsene, gelernte Schauspieler keine. Immer hat er davon geträumt, Menschen mit seiner Kunst zu unterhalten. Jetzt lebt er seinen Traum.
Zur Person:
Tedros Teclebrhan ist im Jahr 1983 in Eritrea geboren und kam als Kriegsflüchtling mit seiner Mutter nach Deutschland. Aufgewachsen im schwäbischen Mössingen, lebt Teclebrhan mittlerweile in Köln. Seine Schauspielausbildung absolvierte er zwischen 2005 und 2008 an der Internationalen Schauspielakademie Crearte Stuttgart. Es folgten Engagements im Fernsehen (u.a. „Laible & Frisch“, „Kommissar Stollberg“, „SOKO Stuttgart“) und Bühne (Rotebühl-Theater Stuttgart, Musical Dome Köln „Hairspray“).
Ort: Congress Center Rosengarten, Rosengartenplatz 2, 68161 Mannheim.
Eintritt: Tickets gibt es ab 31, 90 Euro.
Tickets und Infos: http://www.rosengarten-mannheim.de/de/.
*****
Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten für die wir Blogs betreiben und der Region.
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:
Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 😎
Folge uns!