Hirschberg/Rhein-Neckar, 16. Dezember 2014. (red/ek) Heute Nacht verbrannte ein PKW-Fahrer auf der A5 Autobahnparkplatz „Wachenburg“ in seinem Auto, nachdem er auf einen LKW-AnhĂ€nger auffuhr. Die IdentitĂ€t des Fahrers und der Unfallhergang sind bisher ungeklĂ€rt. Das PolizeiprĂ€sidium Mannheim ermittelt. [Weiterlesen…]
A5: PKW-Fahrer verbrennt nach Unfall
Rote Ampel missachtet
Hirschberg, 21. November 2014. (red/pol) Ein Leichtverletzter und circa 7.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagnachmittag an der Kreuzung BergstraĂe/Heddesheimer StraĂe ereignete. [Weiterlesen…]
Radfahrerin gerĂ€t in Schienen und stĂŒrzt
Hirschberg, 01. September 2014. (red/pol) Verletzt wurde eine 52-jĂ€hrige Radfahrerin bei einem Unfall am Sonntag um 14:15 Uhr in der LandstraĂe/B3. Die Radlerin war bei der Fahrt in Richtung Weinheim in Höhe der OEG-Haltestelle in die auf der Fahrbahn verlaufenden Schienen geraten und gestĂŒrzt. Nach der Erstbehandlung durch den Notarzt an der Unfallstelle wurde die Frau mit einem Rettungswagen in eine Heidelberger Klinik gefahren und dort ambulant behandelt.
Verkehrsunfall behindert Berufsverkehr
Hirschberg/GroĂsachsen, 21. August 2014. (red/pol) Am Mittwochnachmittag, gegen 15:20 Uhr, kam es auf der B3, Höhe Breitgasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einer StraĂenbahn und einem Lastwagen mit AnhĂ€nger. [Weiterlesen…]
24-jÀhriger Porschefahrer stirbt bei Verkehrsunfall
Hirschberg, 02. August 2014. (red/pol) Am Freitagmorgen starb ein 24 Jahre alter Porschefahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A5. [Weiterlesen…]
Geschwindigkeit falsch eingeschÀtzt und aufgefahren
Hirschberg/A5, 31. Juli 2014. (red/pol) Eine schwerverletzte und eine leichtverletzte Person, sowie betrĂ€chtlicher Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am frĂŒhen Donnerstagmorgen auf der A5 ereignet hat. [Weiterlesen…]
Unfall auf der A5 mit zwei Schwerverletzten
Hirschberg, 29. Juli 2014. (red/pol) Vergangenen Samstagabend ereignete sich auf der A5 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden.
[Weiterlesen…]
Verkehrsunfall auf der B3
Hirschberg, 25. Juli 2014. (red/pol) Zu einem Verkehrsunfall kam es am Sonntagmittag an der Kreuzung B3/Heddesheimer StraĂe. Ein 79-jĂ€hriger BMW-Fahrer war gegen 14:15 Uhr mit seinem Wagen in Richtung Schriesheim unterwegs, als er an der Kreuzung eine rote Ampel ĂŒbersah. Daraufhin kam es zum ZusammenstoĂ mit dem VW eines 53-JĂ€hrigen, der von der Heddesheimer StraĂe auf die B3 abbiegen wollte. Durch den Aufprall wurde zum GlĂŒck niemand verletzt. Der Sachschaden belĂ€uft sich insgesamt auf rund 7.000 Euro.
Warnweste stets griffbereit haben
Weinheim, 09. Juli 2014. (red/pm) Seit dem 01. Juli sind Warnwesten in Deutschland Pflicht. Die Feuerwehr rĂ€t deshalb: Warnweste stets griffbereit haben. Hier einige Tipps der Feuerwehr Weinheim. [Weiterlesen…]
Notruf 112 gilt europaweit
Rhein-Neckar, 15. April 2014. (red/fw) Ob Feuer in Finnland oder Unfall in Ungarn: Der Notruf 112 ist in Europa der einheitliche und direkte Draht zu schneller Hilfe. Die Telefonnummer 112 ist mittlerweile in allen Staaten der EuropĂ€ischen Union die Nummer in NotfĂ€llen. Auch in sĂ€mtlichen Handynetzen verbindet 112 mit der zustĂ€ndigen Notrufzentrale. [Weiterlesen…]
FuĂgĂ€nger angefahren
Hirschberg, 15. Februar 2014. (red/pol) Am frĂŒhen Dienstagmorgen, kurz nach 06:00 Uhr, kam es in der Breitgasse/JahnstraĂe zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 22-jĂ€hriger FuĂgĂ€nger leicht verletzt wurde. Der 53-jĂ€hrige Ford-Fahrer bog in die JahnstraĂe ein und erfasste dabei den bereits in der Fahrbahnmitte befindlichen FuĂgĂ€nger, teilte die Polizei mit. [Weiterlesen…]
Vollsperrung der A5
Hirschberg/Rhein-Neckar, 10. Februar 2014. (red/pol) Vergangenen Montagvormittag blieĂ eine Windböe einen Lkw-AnhĂ€nger auf der A5 Richtung Frankfurt um. Die A5 musste kurzfristig voll gesperrt werden. [Weiterlesen…]
Zwei Verletze bei Verkehrsunfall
Hirschberg/Rhein-Neckar, 28. Januar 2014. (red/pol) Zwei Verletzte und ein Sachschaden von mehr als 10.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am gestern nachmittag in Hirschberg-Leutershausen. Eine 26-jĂ€hrige Autofahrerin aus Bad Friedrichshall fuhr gegen 17:40 Uhr auf der B3 in Richtung Heidelberg und ĂŒbersah beim Abbiegen in die Heidelberger StraĂe das Fahrzeug einer 34-jĂ€hrigen Schriesheimerin. Bei dem FrontalzusammenstoĂ wurden beide Frauen verletzt und wurden in der Klinik behandelt. Die Polizei beziffert den Schaden an den Autos auf je 5.000 Euro.
Zwei Personen bei Unfall verletzt
Hirschberg, 16. Dezember 2013. (red/pol) Zwei leichtverletzte Personen und Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro sind das Resultat eines Auffahrunfalls in der LandstraĂe am Freitagnachmittag. Ein 24-jĂ€hriger Mercedes-Fahrer ĂŒbersah gegen 17:00 Uhr, dass der VW-Fahrer vor ihm an einer roten Ampel anhielt und fuhr auf. Dadurch erlitten der 33-jĂ€hrige Fahrer des VW und seine 30-jĂ€hrige Beifahrerin leichte Verletzungen.
Auto kippt nach Unfall um

Die Pkw-Fahrerin konnte sich nicht selbststÀndig aus dem umgekippten Pkw befreien. Foto: Polizeidirektion Heidelberg
Hirschberg, 12. November 2013. (red/pol) Nach einem Verkehrsunfall am vergangenen Montagvormittag kippte das Auto einer 73-jĂ€hrige Pkw-Fahrerin um. Die Insassin bleibt unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 7.000 Euro. [Weiterlesen…]
17 neue TruppfĂŒhrer fĂŒr die Feuerwehren

Lydia Senitsch, Svenja Fath, David Kunerth, Lukas GĂ€rtner, Christian Paradiso, Kai Böhler, Wolf-Dieter Wöffler, Michael Geller, Florian Meier, Volker Polzin, Andreas HĂŒhn, Timo Kreis, Christian Richter, Michael Herbert, Daniel Kohl, Daniel Kulp, Lukas Bisdorf haben an dem Lehrgang teilgenommen. Foto: Feuerwehr Weinheim
Weinheim, 29. Oktober 2013. (red/fw) Am vergangenen Wochenende endete fĂŒr 17 junge Feuerwehrangehörige aus dem Unterkreis Weinheim, zu dem die StĂ€dte und Gemeinden Hemsbach, Hirschberg, Laudenbach und Weinheim zĂ€hlen, die Ausbildung zum TruppfĂŒhrer mit einer theoretischen und praktischen PrĂŒfung. [Weiterlesen…]
Traktor stĂŒrzt Hang hinab
Hirschberg, 12. Juli 2013. (red/pol) Heute gegen 08:40 Uhr verletzte sich ein Traktorfahrer leicht, als er auf dem Bergweg zwei Joggerinnen auswich. Dabei stĂŒrzte der Traktor den Hang hinunter. Der Fahrer konnte sein eingeklemmtes Bein nicht selbststĂ€ndig aus dem Traktor befreien. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Mannheimer Klinik eingeliefert. Der Sachschaden belĂ€uft sich auf 1.000 Euro. [Weiterlesen…]
Kraftradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Hirschberg, 07. MĂ€rz 2013. (red/pol) Gestern Abend zog sich ein 20-jĂ€hriger Kraftradfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der LandesstraĂe 541 zwischen der BAB5 und der B3 schwere Verletzungen zu.
Information der Polizeidirektion Heidelberg:
„Am Mittwoch gegen 17.51 Uhr fuhr ein 82 Jahre alter Mercedes-Fahrer unachtsam von einem Feldweg auf die LandesstraĂe 541 ein. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines 20-JĂ€hrigen Kraftradfahrers, welcher mit seiner Suzuki auf der L541 in Richtung A5 unterwegs war. [Weiterlesen…]
Helfen – ja, aber mit dem Smartphone?

Unser Testsieger: Die Erste-Hilfe-App des Samariterbund Ăsterreich
Rhein-Neckar, 01. MĂ€rz 2013. (red/jkr) Ob Verkehrsunfall, verschluckte Erdnuss oder Herzinfarkt – urplötzlich muss man Ersthelfer sein. Und dann? 73 Prozent der Menschen haben Angst, etwas falsch zu machen. Nicht unberechtigt, denn nur 3,5 Prozent der Befragten konnten die richtige Reihenfolge der zu treffenden MaĂnahmen an einem Unfallort nennen. Können Erste-Hilfe-Apps im Notfall helfen? Wir haben einige unter die Lupe genommen.
Von Johanna Katharina Reichel
Wer hat nicht schon einmal auf der Autobahn im Stau gestanden, weil ein Unfall passiert ist? Wer hat nicht schon einmal im Freundes- oder Bekanntenkreis von einem Herzinfarkt gehört? Wer hat nicht als Kind irgendetwas angestellt, was ihn oder sie in Gefahr brachte?
Jedem von uns kann frĂŒher oder spĂ€ter in eine Situation kommen, in der wir als Ersthelfer gefragt sind. Doch liegt bei rund 40 Prozent der Erste-Hilfe-Kurs schon ĂŒber zehn Jahre zurĂŒck. Das ergab eine Studie des Samariterbunds Ăsterreich. Viele Rettungsorganisationen haben daher so genannte âErste-Hilfe-Appsâ rausgebracht, die den Laien zur Ersthilfe ermutigen sollen. [Weiterlesen…]
Folge uns!