Samstag, 25. Juni 2022

Leitung und Zählung der Stimmabagaben

Was macht ein Gemeindewahlausschuss?

Rhein-Neckar, 14. April 2014. (red/ms) Der Gemeinderat legt die Formalitäten zur Wahl fest: Er bestimmt die verschiedenen Wahlbezirke, welche Möglichkeiten es zur Briefwahl gibt und wo Wahlplakate aufgehängt werden dürfen. Die Stimmen werden per Computer ausgezählt. Trotzdem wird für jede Kommunalwahl ein Gemeindewahlausschuss gebildet – aber was genau ist das eigentlich und worum kümmert er sich? Braucht man das? [Weiterlesen…]

Verwaltung resümiert den Bürgertag

Friedwald und betreutes Wohnen finden großen Zuspruch

Hirschberg, 30. Januar 2014. (red/csk) Der Bürgertag im November vergangenen Jahres hatte mit etlichen Themeninseln eine breite Palette an Informationen geboten. In der ersten Gemeinderatssitzung des Jahres 2014 legte dieVerwaltung nun ihren Bericht vor. Zwei Themen schienen die Bürgerinnen und Bürger Hirschbergs besonders zu interessieren: der Friedwald und das Projekt „Betreutes Wohnen“ im Ortsteil Leutershausen. [Weiterlesen…]

Gemeinderat uneinig über die Entlohnung des Ehrenamts bei der Kommunalwahl 2014

Wahlhelfer erhalten höhere Aufwandsentschädigung

Hirschberg, 30. Januar 2014. (red/csk) Es wird eine Mammutwahl und für die gilt es, eine angemessene Entlohnung zu finden. Das war die Sicht der einen Seite. Eine zu hohe Entschädigung beschädige das Ehrenamt, die andere. Letztlich fiel die Mehrheit zugunsten einer wesentlichen Aufstockung der Auswandsentschädigung für die Wahlhelfer/innen aus. Die lag sogar noch über dem Vorschlag der Verwaltung. Die Besetzung des Wahlausschusses war dagegen unstrittig. [Weiterlesen…]